FidAR-Forum 2024

Gleichberechtigte Teilhabe in Führungspositionen – Es geht um mehr als Zahlen!
31. Januar 2024 ESMT, Schlossplatz 1, Berlin 15.00 - 20.30 Uhr

Wir freuen uns, zu unserem FidAR-Forum 2024 einzuladen – endlich wieder in Präsenz an der ESMT - European School of Management and Technology. Jeannyfar Gelpcke wird uns als Moderatorin durch das FidAR- Forum führen. 

Unsere Speaker:innen beim FidAR-Forum 2024

Der erste Teil des FidAR-Forums konzentriert sich auf Impulse aus der Politik: Wir freuen uns auf die Politischen Perspektiven von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Kevin Kühnert, Generalsekretär der SPD, Silvia Breher, Stellvertretende Generalsekretärin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Johannes Vogel, Stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP.

Darüber hinaus wird Staatsminister Carsten Schneider, Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland zur Situation von Frauen in Führungspositionen in den neuen Bundesländern sprechen. 

Im zweiten Teil freuen wir uns auf eine spannende Fishbowl-Diskussion u.a. mit Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall & Multi-Aufsichtsrätin, Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der BDA, Anke Sänger-Zschorn,  Senior Director of Research IVOX GlassLewis, Martin SeilerPersonalvorstand Deutsche Bahn AG.


Verleihung des WoB-Awards 2024

Ein weiteres Highlight ist die Verleihung des WoB-Awards. Die Preisträgerinnen aus dem Vorjahr, Elke Maria van Zadel, Vorstandsvorsitzende und Denise Hain, Arbeitsdirektorin, Vorständin Betrieb & Personal der ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG werden die Laudatio für das Unternehmen halten, das wir in diesem Jahr auszeichnen. Seien Sie gespannt, wer nach Telefónica Deutschland, Deutsche Telekom, SAP, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und ÜSTRA in diesem Jahr den Preis bekommt!

Auf dem Foto (Fotografin Inga Haar): Preisverleihung des WoB-Award 2023 an die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG
v.l.n.r Prof. Dr. Anja Seng, Bundesfrauenministerin Lisa Paus, Elke Maria van Zadel, Vorstandsmitglied ÜSTRA, Marcus Lueger, Mitglied der Geschäftsführung Sanofi, Denise Hain und Regina Oelfke, Vorstandsmitglieder ÜSTRA

FidAR-Forum: Relevanz von Frauen in Führungspositionen

Ziel des FidAR-Forums 2024 ist es, die Relevanz von Frauen in Führungspositionen in Bezug auf Unternehmenserfolg und Unternehmenskultur zu diskutieren: Der politische Wille ist da – „Parität 2030“ verankert im aktuellen Koalitionsvertrags zeigt eine eindeutige Richtung.

Mit dem „Frauen in Führungspositionen-Gesetz FüPoG I“ hat der Gesetzgeber die Umsetzung der gleichberechtigten Teilhabe in Führungspositionen als Ziel formuliert und mit dem FüPoG II deutlich vertieft. So zeigt auch der aktuelle Women-on-Board-Index von FidAR, dass die Gesetze wirken – allerdings bei viel zu wenig Unternehmen.

Ein Weg wäre die Ausweitung des gesetzlichen Rahmens in einem FüPoG III, ein anderer die Sensibilisierung der Unternehmen, tatsächlich kulturelle Veränderungen zu initiieren – damit gleichberechtigte Teilhabe in Führungspositionen zur Selbstverständlichkeit wird.

Dies gilt umso mehr im Kontext aktueller regulatorischer Anforderungen mit Blick auf die Corporate Social Responsibility Directive (CSRD). Im Zuge der eingeführten Berichtspflichten sind Unternehmen gefordert, mehr Transparenz in Bezug auf gute Unternehmensführung ebenso wie zu sozialen Belangen zu zeigen. Gleichberechtigte Teilhabe als Bestandteil von Good Governance gewinnt neue Relevanz – mit Wirkung in Richtung Kapitalmarkt und für den wirtschaftlichen Erfolg.

Daher suchen wir auch bei diesem FidAR-Forum den Dialog mit Politik und Unternehmen, um Ansätze für die nötigen Veränderungen zu identifizieren und mögliche Perspektiven aufzuzeigen.

Daher dürfen wir besonders gespannt sein, welche konkreten Empfehlungen an die Unternehmen aus der aktuell laufenden FidAR-Studie „Wirkungsanalyse/ Unternehmensinformation“ abgeleitet werden können – sie wird durchgeführt von FidAR Gründungspräsidentin Monika Schulz-Strelow, die die Ergebnisse präsentiert.

Ihre Teilnahme am FidAR-Forum 2024

Jetzt anmelden


Rahmenprogramm / Netzwerken beim FidAR-Forum

Die Chancen der Präsenz-Veranstaltung möchten wir ganz besonders nutzen und zum aktiven Netzwerken einladen.

Ab 15 Uhr erwarten Sie im Vorprogramm drei fachlich orientierte Workshops. (Teilnahme nur nach verbindlicher Voranmeldung möglich. Die Plätze sind begrenzt.)

Während der gesamten Veranstaltung laden verschiedene Thementische zum Netzwerken mit unseren Kooperationspartnern von Aufsichtsratsschulungen, mit Vertreterinnen der FidAR Regionen sowie den Bündnissen der Berliner Erklärung und der Frauen im Gesundheitswesen ein. Ein aktives Speed-Dating in der Pause ermöglicht neue Kontakte, und auch der klassische Austausch bei einer Tasse Kaffee steht hoch im Kurs.

Bringen Sie Ihre Visitenkarten mit und freuen Sie sich auf neue ebenso wie auf bekannte Gesichter.

 

Das FidAR-Forum ist eine Veranstaltung von FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte e.V. und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt.