Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D.

Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)

Marcel Fratzscher ist Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Professor für Makroökonomie und Finanzen an der Humboldt-Universität Berlin und Vorsitzender der Expertenkommission zur "Stärkung von Investitionen in Deutschland" der Bundesregierung. Als unabhängiges Institut mit 330 Mitarbeitern zählt das DIW Berlin zu den führenden, unabhängigen Wirtschaftsforschungsinstituten in Europa. Marcel Fratzscher ist Mitglied des Aufsichtsratsausschusses der Deutschen Welthungerhilfe e.V., des Kuratoriums der Hertie School of Governance sowie Mit-Eigentümer und engagiert in der Kreuzberger Kinderstiftung. Außerdem ist er Mitglied des Beirats der Gesellschaft für Deutsch-chinesischen kulturellen Austausch (GeKA e.V.) Berlin.

Die inhaltliche Arbeit Marcel Fratzschers fokussiert sich auf Themen der Makroökonomie, monetären Ökonomie, Finanzmärkte und globalen Wirtschaft. Im September 2014 erschien sein Buch „Die Deutschland Illusion – Warum wir unsere Wirtschaft überschätzen und Europa brauchen“, das Deutschlands wirtschaftliche Schwächen offenlegt und Europas Krise kritisch diskutiert. In seinem aktuellen Buch „Verteilungskampf – warum Deutschland immer ungleicher wird“ (März 2016) beleuchtet Marcel Fratzscher die Probleme für Wirtschaft und Gesellschaft aufgrund der hohen und steigenden Ungleichheit in Deutschland.

Von 2001 bis 2012 war Marcel Fratzscher für die Europäische Zentralbank (EZB) tätig. Während der Asienkrise 1996-98 arbeitete er als Makroökonom beim Harvard Institute for International Development (HIID) in Jakarta, Indonesien. Zudem war er tätig beim Peterson Institute for International Economics in Washington D.C., USA, in 2000-01, bei der Weltbank 1996 und für kürzere Perioden in Asien und Afrika.

Marcel Fratzscher erlangte ein Vordiplom in VWL an der Universität Kiel, ein B.A. in Philosophy, Politics, and Economics (PPE) der University of Oxford (UK), einen Master of Public Policy der Harvard University's John F. Kennedy School of Government, in Cambridge (USA), und ein Ph.D. in Volkswirtschaftslehre vom European University Institute in Florenz (Italien).