Prof. Dr. Drs. h.c. Iris Bohnet

Verhaltensökonomin und Professorin an der Harvard University

Iris Bohnet ist Professorin für Business and Government sowie Co-Direktorin des „Women and Public Policy Program“ an der Harvard Kennedy School. Sie ist Verhaltensökonomin und verbindet in ihrer Forschung Erkenntnisse aus Volkswirtschaftslehre und Psychologie, um Entscheidungsfindungen in Organisationen und Gesellschaft zu verbessern, oft mit einer geschlechtsspezifischen oder interkulturellen Perspektive.

In ihrer jüngsten Forschungsarbeit zeigt sie Wege auf, wie Gender Bias in Klassenzimmern und Geschäftsleitungen sowie bei Rekrutierungen und Beförderungen überwunden werden kann – zum Nutzen von Unternehmen, Regierungen und Gesellschaft. Sie ist die Autorin des preisgekrönten Buches „What Works: Gender Equality by Design“ – in der deutschen Übersetzung: „What Works: Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann“ – und berät Regierungen und Unternehmen in aller Welt zum Thema Gleichstellung.

Iris Bohnet wurde 2021 in den Gender Equality Advisory Council (GEAC) der G7 berufen und vom Netzwerk Apolitical zu einer der einflussreichsten Menschen in der Gleichstellungspolitik gewählt. Darüber hinaus ist sie Co-Vorsitzende des Executive-Programms „Global Leadership and Public Policy for the 21st Century“ für die Young Global Leaders des Weltwirtschaftsforums.

Iris Bohnet ist in Verwaltungsräten, Beiräten oder als Schirmherrin tätig, u.a. bei der Credit Suisse Group, Generation CEO, publicis, Action to Catalyze Tech (ACT) und Women in Banking and Finance. Von 2011-2014 und 2018-2021 war sie Dekanin der Harvard Kennedy School.

Iris Bohnet ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Die Familie lebt in Newton, Massachusetts.

Iris Bohnet ist Professorin für Business and Government sowie Co-Direktorin des „Women and Public Policy Program“ an der Harvard Kennedy School. Sie ist Verhaltensökonomin und verbindet Erkenntnisse aus Wirtschaft und Psychologie, um Entscheidungsfindungen in Organisationen und Gesellschaft zu verbessern, oft mit einer geschlechtsspezifischen oder interkulturellen Perspektive.

In ihrer jüngsten Forschungsarbeit zeigt sie Wege auf, ohne Bias zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Sie ist die Autorin des preisgekrönten Buches „What Works: Gender Equality by Design“ und berät Regierungen und Unternehmen in aller Welt zum Thema Gleichstellung.

Iris Bohnet wurde 2021 in den Gender Equality Advisory Council (GEAC) der G7 berufen und vom Netzwerk Apolitical zu einer der Akademikerinnen mit dem größten Einfluss auf die Regierungsarbeit und zu einer der einflussreichsten Menschen in der Gleichstellungspolitik gewählt. Darüber hinaus ist sie Co-Vorsitzende des Executive-Programms „Global Leadership and Public Policy for the 21st Century“ für die Young Global Leaders des Weltwirtschaftsforums.

Iris Bohnet ist in Verwaltungsräten, Beiräten oder als Schirmherrin tätig, u.a. bei der Credit Suisse Group, Generation CEO, publicis, We Shape Tech und Women in Banking and Finance. Von 2011-2014 und 2018-2021 war sie akademische Dekanin der Harvard Kennedy School.