Women-on-Board-Index zeigt Wirkung
NOCH IMMER SIND VIELE FÜHRUNGSETAGEN FRAUENFREIE ZONEN / DRUCK DES WOMEN-ON-BOARD-INDEX ZEIGT ABER LANGSAM WIRKUNG
- Nur 8 Prozent Frauen in Führungsetagen der DAX, MDAX, SDAX und TecDAX-Unternehmen
- GfK, Douglas und SKW Spitzenreiter im WoB-Index
- FidAR-Präsidentin: „Gesetzliche Quote zur Erhöhung des jetzigen Tempos immer notwendiger“
Berlin, 16.02.2012: Der Frauenanteil an der Führungsspitze börsennotierter Unternehmen in Deutschland ist im letzten Jahr nur um 1,5 Prozentpunkte gestiegen. In den Aufsichtsräten und Vorständen der 160 im DAX, MDAX, SDAX und TecDAX notierten Unternehmen sind mit Stand 14.01.2012 insgesamt lediglich 8 Prozent Frauen vertreten (Vorjahr 6,5), davon 12,8 Prozent in den Aufsichtsräten (Vorjahr 10) und 3,4 Prozent in den Vorständen (Vorjahr 3). GfK, Douglas und SKW führen das Ranking der Unternehmen nach dem Frauenanteil in den Leitungs- und Kontrollgremien an. Dies ergibt der aktuelle Women-on-Board-Index von FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte (www.fidar.de/wob-index). Der WoBIndex wird vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und vom manager magazin als Medienpartner begleitet.
Vollständige Pressemitteilung als PDF
- Weiterführende Dateien:
- PM_120216_WoB-Index_end.pdf24 K
- Weiterführende Links:
- design-keller.dk.webhop.net/t3.fidar.de/wob-index.html