Latest News, Presse zur Sache, Presse über FidAR

Berliner Erklärung: Brief an die Spitzen der Koalitionspartner

8.11.2021


Berliner Erklärung Brief an die Spitzen der Koalitionspartner als pdf zum Download

Berlin, den 8. November 2021

Sehr geehrter Herr Scholz,
sehr geehrte Frau Baerbock, sehr geehrter Herr Habeck,
sehr geehrter Herr Lindner,

das Sondierungsergebnis von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP hat großes Potential, um dieses Jahrzehnt zu einem Jahrzehnt der Geschlechtergerechtigkeit zu machen und die Gleichstellung von Frauen und Männern bis 2030 zu verwirklichen.

Genau das erwarten wir von der proklamierten Fortschrittskoalition, die Sie gerade verhandeln!

  • Wir erwarten Parität in allen gesellschaftlichen Bereichen.
  • Wir erwarten gleiche Bezahlung und gleiche Teilhabe in der Arbeitswelt.
  • Wir erwarten, dass Gleichstellung zum Leitprinzip in allen Politikfeldern wird.
  • Wir erwarten für alle Frauen ein Leben frei von Gewalt.

Die Verwirklichung von Geschlechtergerechtigkeit ist die Voraussetzung für gesellschaftlichen Fortschritt und für nachhaltiges Wachstum. Aber mehr als 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts haben Frauen in unserem Land immer noch geringere Verwirklichungschancen als Männer. Immer noch sind in Deutschland die sogenannten Gender Gaps besonders groß. Das kann und darf sich Deutschland nicht mehr leisten!

Unser Land ist angewiesen auf das Potential und die Talente der Frauen. Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit, faire Verteilung der unbezahlten Sorgearbeit, gleiche Teilhabe in Führungspositionen, ein Leben frei von Gewalt – das alles sind Grundpfeiler unserer Gesellschaft.

Geschlechtergerechtigkeit kommt allerdings nicht von allein, man muss sie wollen. Und man muss wirksame Maßnahmen ergreifen, um sie erfolgreich in unsere Gesellschaft zu implementieren. Seit Jahren haben wir kein Erkenntnisdefizit, sondern ein Handlungsdefizit. Ihre Fortschrittskoalition muss jetzt handeln und wird daran gemessen, wie sie mit Geschlechtergerechtigkeit umgeht. Dazu haben wir im Vorfeld der Bundestagswahl mit Ihnen die Wahlprogramme diskutiert. Auf Ihre gemachten Zusagen vertrauen nun Millionen Frauen in unserem Land. Die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte zeigen: Nur verbindliche und vor allem wirksame gesetzliche Regelungen führen zu spürbaren Fortschritten, mit Freiwilligkeit gelingt es nicht.

Die Aufgabe ist groß und die Chance, die längst überfällige Geschlechtergerechtigkeit zu verwirklichen, ist es auch! Sie haben es nun in der Hand, ob diese Koalition zurecht den Namen FORTSCHRITTSKOALITION trägt oder nicht!

Die 21 Initiatorinnen der Berliner Erklärung