Latest News, Presse über FidAR, Presse zur Sache

FidAR Forum XI am 26. September 2019 im Bundesfinanzministerium

Fotograf: Ralf Rühmeier

Das FidAR-Forum XI fand am Donnerstag, den 26. September 2019 von 13 bis 22 Uhr im Bundesministerium der Finanzen, Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin, statt.

In diesem Jahr stand das Thema „Mehr Frauen in die Führungsgremien der öffentlichen Unternehmen“ im Mittelpunkt der Diskussion. Vier Jahre nachdem das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in Kraft getreten ist, verglichen wir die Entwicklung in öffentlichen und privaten Unternehmen und diskutierten mit unseren über 300 TeilnehmerInnen, unseren Expertinnen und Experten auf dem Podium, was zu tun bleibt.

Besondere Höhepunkte waren die Reden von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Bundesfinanzminister Olaf Scholz und die anschließenden Diskussionen mit den TeilnehmerInnen. Darüber hinaus gab es spannende Impulse u.a. von Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Stefanie Kreusel von der Deutschen Telekom AG, Janina Kugel von der Siemens AG, Dr. Sigrid Nikutta von der Berliner Verkehrsgesellschaft und Prof. Dr. Andreas Peichl vom ifo Institut.

Die Verleihung des dritten WoB-Awards durch die Deutsche Telekom AG ging in diesem Jahr an SAP. Wir gratulieren! In Vertretung von Hasso Plattner nahm Margret Klein-Magar, stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats von SAP den Preis entgegen.  Die Laudatio sprach Stefanie Kreusel Aufsichtsratsmitglied, Deutsche Telekom. (Laudatio zum Download

Workshop und Thementische sowie ein Get-together am Abend im Bundesfinanzministerium boten den Gästen außerdem umfassende Gelegenheit für intensiven Austausch. Wir danken dem Bundesfinanzminister für die Einladung zum Abendempfang!

Unter dem Hashtag #FidARForum können Sie die Posts rund um das FidAR-Forum XI auf Twitter, Linkedin, Facebook & Co. nachlesen.

Hier geht es zur Online-Meldung des BMFSFJ.... 

Das FidAR-Forum XI, eine Veranstaltung von FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte e.V., wird unterstützt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und fand in Kooperation mit dem Bundesministerium der Finanzen statt.