Terminarchiv

24.10.2024 FidAR Südwest lädt ein "Aufsicht und Rat – Aufsichtsratsarbeit in Familienunternehmen" am 24.10.2024 ab 18:30 Uhr

FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein 

"Aufsicht und Rat – Aufsichtsratsarbeit in Familienunternehmen"  

am 24. Oktober 2024, Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn 19.00/Ende 21.00 Uhr
in der TTS Tooltechnic Systems AG, Wertstraße 20, 73240 Wendlingen am Neckar.

Familienunternehmen spielen in der deutschen Wirtschaft eine wichtige Rolle.

Deshalb freuen wir uns ganz besonders auf einen Einblick in die Arbeit in deren strategische Schaltzentrale, mit zwei erfahrenen Aufsichtsrätinnen bedeutender Familienunternehmen:

  • Barbara Austel, Aufsichtsratsvorsitzende bei TTS Tooltechnic Systems AG
  • Maria Dietz, Multi-Aufsichtsrätin u.a. bei GFT Technologies SE

Wir beginnen mit einem kurzen Impuls über die persönlichen Erfahrungen, die Besonderheiten und Herausforderungen der Aufsichtsratsarbeit in Familienunternehmen. Danach gehen wir dann in die Diskussion mit allen Teilnehmer:innen, gefolgt von Essen & Getränken.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, es gilt das First-come-first-served Prinzip. Kosten für die Teilnahme: 35.- EUR inkl. Essen & Getränke.

Auch für dieses Event gilt „Bring a Male Friend“. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre männlichen Kontakte mitbringen, jedoch bitten wir aufgrund der Verpflegung und begrenzten Teilnehmerkapazität alle Teilnehmer separat anzumelden.

Wir freuen uns auf erkenntnisreiche Impulse und eine spannende Diskussion unter folgendem ANMELDELINK.

Herzliche Grüße

Sabine Fischer
Regionalvorstand FidAR Südwest

Ort: Wendlingen am Neckar Beginn: 18:30

24.10.2024 FidAR Hanse lädt herzlich ein zum "Cyber-Impuls: Die dunkle Seite der Digitalisierung" am 24.10.24 von 7:30 - 9:30 Uhr

FidAR Hanse lädt Sie herzlich ein zum

"Cyber-Impuls: Die dunkle Seite der Digitalisierung"

Am 24. Oktober 2024 von 7:30 - 9:30 Uhr
bei Donner & Reuschel, Ballindamm 27, 20095 Hamburg.

Die Präsenzveranstaltung bietet Einblick in

1. die Tiefen der Cyberkriminalität
2. die Verantwortung des Aufsichtsrats
3. einen realen Vorfall vom Angriff bis Recovery

07:30 Einlass
08:00 40 Minuten interaktiver Impuls
08:40-09:30 Diskussion

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine verbindliche Teilnahme ist unter folgendem ANMELDELINK möglich.

Als Speaker konnten wir Karl-Heinz Schulte, C-Level as a Service gewinnen. Karl-Heinz Schulte transformiert seit über zwei Jahrzehnten zahlreiche Unternehmen mit einer profunden Expertise in IT, Digital Transformation und Cybersecurity in modernisierte und zukunftsweisende Bahnen. Seine fundierte akademische Grundlage legte er im Studium der Informatik an der Universität Dortmund, später durch einen internationalen post-graduate MBA sowie kürzlich durch einen Micro Master in Digital Leadership & Transformation an der Boston University vervollständigt.
Als Geschäftsleitung, CIO, IT- und Programmleiter hat er von DAX-Konzern bis Mittelständler erfolgreich durch Modernisierungs- und Restrukturierungsprozesse der IT geführt: Von weitreichenden Digitalisierungen bis zu größten globalen Outsourcing-Deals, sowie dem Aufbau einer starken Cyberabwehr und der Verteidigung von Angriffen. Er ist langjähriges Mitglied im Netzwerk Deutsche Digitale Beiräte und teilt als Dozent der Steinbeis Augsburg Business School sein Praxiswissen zu IT und Cybersecurity im Zertifikatskurs mit Aufsichtsräten und Beiräten.

Die Moderation übernimmt Fidar Hanse Komitee-Mitglied Diana Perez, Interim CMO & Sr. Executive Advisor.

​​​​​​​Diana Perez ist eine erfahrene C-Level Executive mit Fokus auf strategische Markenführung, Marketing und Sales. Mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen der Digitalisierung, wie der Integration von KI-basierten Technologien und der Stärkung der Cybersecurity, begleitet sie Unternehmen durch komplexe Transformations- und Kulturwandelprozesse, um nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie ist Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der shjft AG und engagiertes Mitglied in Netzwerken wie FidAR, Deutsche Digitale Beiräte und dem AI Future Council des Swiss Future Institute.

Dr. Kirsten Soyke
Regionalvorstand FidAR HANSE

Ort: Hamburg Beginn: 07:30

23.10.2024 FidAR Berlin lädt Sie herzlich ein zum Netzwerktreffen am 23.10.2024 um 18:30 Uhr

FidAR Berlin lädt Sie herzlich ein zum Netzwerktreffen

am 23.10.2024 um 18:30 Uhr im Restaurant TorEins, Möckernstraße 26, 10963 Berlin.

Alle Mitglieder und Interessentinnen sind herzlich eingeladen zum Kennenlernen, Networking und persönlichen Austausch Wir freuen uns auf das Wiedersehen!

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 17. Oktober unter folgendem ANMELDELINK.

Herzliche Grüße

Ingrid Maaß
FidAR Berlin Regionalvorstand

Claudia Kelz
FidAR Berlin Komitee 

Ort: Berlin Beginn: 18:30

16.10.2024 FidAR Rhein/Main an der Frankfurt School

Karriereoption Aufsichtsrat

Paneldiskussion zusammen mit FidAR e.V. am 16. Oktober an der Frankfurt School

 Seit 2015 gilt für börsennotierte und voll mitbestimmte Unternehmen eine verbindliche Frauenquote von mindestens 30 Prozent bei Neubesetzungen in Aufsichtsräten. Das Gesetz zeigt Wirkung: Im Jahr 2024 haben mit 37,3 Prozent so viele Frauen wie noch nie ein Aufsichtsratsmandat inne. Dennoch ist der Weg bis zur Parität noch weit.

 Kommen Sie mit erfahrenen Expertinnen ins Gespräch: Wie passt ein Aufsichtsratsmandat in die persönliche Lebens- und Karriereplanung? Wie kann man sich vorbereiten? Auf welche Kompetenzen kommt es an? Welche formalen Anforderungen werden gestellt? Welche weiteren Voraussetzungen gibt es? Welche Rolle spielen Netzwerke? Wir laden herzlich ein und bitten um verbindliche Anmeldung: Frankfurt School of Finance and Management - FS Women's Society - FidAR Paneldiskussion (beaconforms.com)

 Auf dem Panel und mit allen Gästen diskutieren:

  • Daniela Bünger, FidAR-Mitglied, Managementberaterin und ehemalige M-DAX-Vorständin
  • Fatma Dirkes, Direktorin, Vice President Executive Education und International Advisory Services, Frankfurt School of Finance & Management
  • Evelyne Freitag, Multi-Aufsichtsrätin (u.a. KfW IPEX-Bank GmbH) und Board Advisor
  • Maike Lauterbach, Senior Manager und Member of the Executive Board, BludauPartners Executive Consultants GmbH

 Christine Gärtner, Regionalkomitee FidAR Rhein-Main, moderiert.

Karriereoption Aufsichtsrat
Gemeinsame Paneldiskussion von FS Women’s Society und FidAR
Mittwoch, 16. Oktober 2024, 19:00 Uhr
Frankfurt School of Finance & Management, S 3.02
Adickesallee 32-34, 60322 Frankfurt am Main

Nach der Diskussion lädt die Frankfurt School zum Get-Together mit Imbiss ein. Bitte melden Sie sich hier an. 

Wir freuen uns auf Sie und bedanken uns bereits auf diesem Wege bei Angelika Werner, Vice President Strategic Relations, Frankfurt School of Finance & Management und Ihrem Team für die Einladung und die Zusammenarbeit.

Herzliche Grüße

Bettina Laurick
Regionalvorständin FidAR Rhein-Main

Ort: Frankfurt am Main Beginn: 19:00

16.10.2024 FidAR Süd Netzwerktreffen am 16.10.2024 ab 18:30 Uhr

FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zu unserem Netzwerktreffen am Vorarbend der herCareer Messe:

am 16. Oktober 2024 ab 18:30 Uhr im Novotel, Arnulfstraße 57, 80636 München.

Mitte Oktober 2024 findet wieder die große Karrieremesse für
Frauen, die herCAREER, in München statt. Auch FidAR ist mit einem
Stand vertreten (Halle 3, Standnummer: P.01.3). Wie immer erwarten
wir viele Messebesucherinnen aus der gesamten Bundesrepublik.
Am Abend vor dem ersten Messetag lädt FidAR alle bundesweiten
Mitglieder und Interessierte zu einem Netzwerktreffen in München
ein.

Bitte reichen Sie mit Ihrer Anmeldung Themen ein, zu denen Sie sich
hauptsächlich austauschen möchten. Wir werden nach einem kurzen
Impulsvortrag entsprechende Gruppen bilden.
Wir freuen uns auf die erfahrungsgemäß vielfältigen Gespräche über
Frauen in Führung!
Anmeldungen sind unter folgendem ANMELDELINK möglich. 
 

Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd

Ort: München Beginn: 18:30

15.10.2024 FidAR Berlin lädt Sie herzlich zum Diskussionsabend „Transformation & Female Leadership“ am 15.10.24 um 18:00 Uhr ein.

FidAR Berlin lädt Sie herzlich ein zum Diskussionsabend „Transformation & Female Leadership“
am 15. Oktober von 18:00 - 21:00 Uhr 

Unternehmen und Institutionen durchlaufen immer häufiger und tiefgreifender Transformationen. Laut einer Studie der Beratungsunternehmens Roland Berger von 2023 sahen 62% der Befragten eine Restrukturierungswelle auf Deutschland
zukommen.

Was macht eine Transformation erfolgreich? Gibt es Indikatoren, dass Frauen zunehmend in Vorstände und Aufsichtsräte berufen werden, um Transformationen voranzutreiben? Welche Wirkung können sie erzielen?

Ein Diskussionsabend mit Transformations-Treiberinnen: 

Mandy Hintzsch, CEO Stadtwerke Potsdam
Katharina Heidrich, Partnerin für das Cloud-Geschäft, IBM DACH
Elena Brauns, Prokuristin und Projektleiterin Reorganisation der Stromnetz Berlin GmbH
Steffi Klingbeil, Senior Expert Female Leadership Development & Transformation, DB Akademie agile Organisation

und weitere Vertreterinnen von spannenden Transformationsprojekten aus Industrie und Verwaltung.

Moderiert wird der Abend von Kerstin Findeisen, Transformations- und Change Managerin sowie Organisationsentwicklerin bei Cassini Consulting im Berliner Office der Beratung am Hauptbahnhof.

18:00 Türöffnung
18:30 Begrüßung und anschließende Podiumsdiskussion
20:00 Netzwerken mit Fingerfood und Getränken

Ort: Cassini Consulting AG, Invalidenstrasse 74, 10557 Berlin, 2. OG

Wir freuen uns auf erkenntnisreiche Impulse, eine spannende Diskussion und einen anregenden Netzwerkabend.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt - wir bitten um eine verbindliche Anmeldung unter folgendem ANMELDELINK. 


Herzliche Grüße

Ingrid Maaß
FidAR Berlin Regionalvorstand

Ort: Berlin Beginn: 18:00

07.10.2024 FidAR lädt Sie herzlich ein zur Vorstellung des Women-on-Board-Index 2024 am 07.10.2024 um 12:30 Uhr

FidAR lädt Sie herzlich ein zum Webinar

"Women-on-Board-Index 2024"  

am 07. Oktober 2024 von 12:30 - 13:30 Uhr, virtuell.

Wir freuen uns, dass Gründungspräsidentin Monika Schulz-Strelow als Initiatorin und langjährige Projektleiterin des Women-on-Board Index ausgewählte Ergebnisse der vom BMFSFJ geförderten Studie vorstellt und anschließend wir gemeinsam mit Herr Prof. Dr. Reinhard Pöllath, Aufsichtsratsvorsitzender der Beiersdorf AG und langjähriges FidAR-Mitglied, die Ergebnisse diskutieren. 

In diesem Jahr wurden 180 Unternehmen in Bezug auf die Entwicklung des Frauenanteils in Aufsichtsräten und Vorständen untersucht; dabei wurden alle DAX-Unternehmen und der im Regulierten Markt notierten und voll mitbestimmten Unternehmen, die unter die Quote fallen, betrachtet. Von den 180 Unternehmen fallen 104 unter die Geschlechterquote im Aufsichtsrat, 65 dieser Unternehmen unter das Mindestbeteiligungsgebot im Vorstand.

Hier einige ausgewählte Ergebnisse:

  • Die Quote wirkt: In allen Bereichen erzielen die unter die Quote fallenden Unternehmen größere Fortschritte als die Nicht-Quotenunternehmen.
  • Das Mindestbeteiligungsgebot hat bereits zu deutlicher Bewegung auf der Vorstandsebene geführt. Allerdings liegt der Anteil der weiblichen Vorstände noch immer nur bei 19,3% (2023: 18,3%) der untersuchten Unternehmen. 3 (2023: 4) der unter das Mindestbeteiligungsgebot fallenden 65 Unternehmen haben noch keine Frau im Vorstand; ein Unternehmen (2023: 1) davon plant mit Zielgröße Null.
  • Die Geschlechterquote von 30 % im Aufsichtsrat funktioniert als Zielmarke, wird aber nur schwach übererfüllt: 37,3% (2023: 35,3%) aller Aufsichtsräte der untersuchten Unternehmen sind Frauen – alle 104 unter das Gesetz fallenden Unternehmen erreichen die 30%; die übrigen 79 (2022: 82) Unternehmen liegen darunter.
  • Die Zielgrößen wirken noch immer zu wenig: 23 / 19,5% (2023: 26 / 19,7%) der untersuchten Unternehmen planen weiterhin mit Zielgröße Null.                           

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter folgendem ANMELDELINK und einen intensiven Austausch.

Prof. Dr. Anja Seng
Präsidentin FidAR e.V.

Ort: virtuelle Veranstaltung Beginn: 12:30

30.09.2024 FidAR Ost lädt Sie herzlich ein zur Veranstaltung "Von der Konzernkarriere in die Gründung" am 30.09.2024 um 18:00 Uhr

FidAR lädt Sie herzlich ein, gemeinsam den Start von FidAR-Ost in Leipzig zu feiern. Diese Veranstaltung dient als Auftakt, um das Netzwerk in der Region zu stärken und neue Impulse zu setzen.
 
Im Mittelpunkt steht das Thema "Von der Konzernkarriere in die Gründung". Ruth Gessner, Gründerin und Gastgeberin des Abends, wird mit einem Impuls Einblicke in ihren Wechsel von der Konzernwelt in das Unternehmertum geben. Dabei geht es um die Herausforderungen und Chancen dieses Übergangs, die Rolle von Netzwerken und die Frage, warum es immer noch zu wenig Gründerinnen gibt.

Der Abend wird unter anderem folgende Fragen beleuchten:

  • Welche Herausforderungen bringt der Wechsel von der Konzernkarriere zur Gründung mit sich?
  • Warum wagen noch immer zu wenige Frauen den Schritt ins Gründen?
  • Welche Bedeutung haben hier Netzwerke?

Für die Planung (insbesondere des Caterings) ist eine verbindliche Anmeldung notwendig. Der Kostenbeitrag beträgt 14,90 Euro. Sollten Sie nach der Anmeldung doch nicht teilnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung unter folgendem ANMELDELINK. 
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch in Leipzig.
 
Mit herzlichen Grüßen,
 
Peggy Kopkow
Regionalvorständin FIDAR-Ost

Ort: Leipzig Beginn: 18:00

26.09.2024 FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein zum Netzwerktreffen in Mannheim am 26.09.2024 um 18:30 Uhr

FidAR Südwest lädt herzlich ein zum Netzwerktreffen in Mannheim

am 26.09.2024 um 18:30 - 21:00 Uhr, Badischer Hof Seckenheim, Seckenheimer Hauptstraße 114, 68239 Mannheim-Seckenheim.

Nach den ersten beiden Veranstaltungen in diesem Jahr in Mannheim möchten wir zum nächsten Stammtisch einladen. Wir freuen uns, auf den Austausch zu Neuigkeiten von FidAR e.V. sowie auf das Netzwerken mit den FidAR Mitglieder sowie Interessent*innen aus dem Großraum Mannheim und darüber hinaus.

Wie immer ist uns eine verbindliche Zusage unter folgendem ANMELDELINK wichtig.

Um für das Restaurant eine zuverlässige Planung zu garantieren, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung für die 15 reservierten Plätze. Falls etwas dazwischenkommt, bitte eine persönliche Absage bis spätestens 1 Tag vor dem Termin.

Wir freuen sehr, über neue und bekannte Gesichter und einen schönen Abend mit guten Gesprächen zu den FidAR Anliegen, gleichberechtigen Teilhabe von Frauen an Führungspositionen!

Herzliche Grüße

Sabine Fischer                                              
Regionalvorstand FidAR Südwest        

Ort: Mannheim Beginn: 18:30

26.09.2024 FidAR Hanse lädt herzlich ein zur Besichtigung der Hamburger Energiewerke am 26.09.24 von 16:00 - 18:30 Uhr

FidAR Hanse lädt Sie herzlich ein zur Besichtigung der

HAMBURGER ENERGIEWERKE

Am 26. September 2024 von 16:00 - 18:30 Uhr
im Heizkraftwerk Tiefstack, Andreas-Meyer-Straße 8, 22113 Hamburg
(Parkplätze vorhanden, HVV S Bahn Haltestelle Kraftwerk Tiefstack – anschl. 440 m Fußweg)

Die Geschäftsführerin und FidAR-Mitglied Kirsten Fust wird uns durch das Kraftwerk führen. Sie wird uns erläutern, wie sie dieses Unternehmen – als 100% städtischer Energieversorger – mit aufgebaut und weiterentwickelt hat. Die HAMBURGER ENERGIEWERKE verstehen sich als Gestalter und Treiber der Hamburger EnergieWENDE und wollen mit innovativen Lösungen Vorbildfunktion in der Transformation der Energiesysteme einnehmen.
Die Geschäftsführerin gibt uns die Ehre, das Unternehmen persönlich vorzustellen und auch wie sie das gut 900 mitarbeitende Team von Männern und Frauen quasi paritätisch entwickelt hat und freut sich auf anregende Gespräche.

16:00 Begrüßung durch die GFin Kirsten Fust (bei Kaffee und Kuchen) mit anschließender Führung über das Werksgelände bis ca. 18:00/18:30 Uhr.

Wir freuen uns auf erkenntnisreiche Impulse aus der Energieindustrie, eine spannende Diskussion und einen anregenden und erkenntnisfördernden späten Nachmittag unter folgendem ANMELDELINK.

Dr. Kirsten Soyke
Regionalvorstand FidAR HANSE

Dr. Marie-Luise Menzel, Diana Perez, Sigrid Leitzmann, Corinna Seidel
Komitee FidAR Hanse

Ort: Hamburg Beginn: 16:00

25.09.2024 FidAR Berlin und Scholz & Friends Reputation laden ein: "ESG & Nachhaltigkeit: Was Aufsichtsrät:innen fragen sollten" am 25.09.2024 ab 18:00 Uhr

NUR FÜR MITGLIEDER

FidAR Berlin und Friends & Scholz Reputation laden ein zur Paneldiskussion
"ESG & Nachhaltigkeit: Was Aufsichtsrät:innen fragen sollten"

am 25. September 2024 ab 18:00 Uhr, bei Friends & Scholz Reputation, Litfaß-Platz 1, 10178 Berlin.

15.000 Unternehmen in Deutschland werden von den Regulierungen zu ESG betroffen sein. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) nimmt auch die Aufsichtsrät:innen in die Pflicht.

Christiane Stöhr, Partnerin und Geschäftsleitung der Nachhaltigkeitsberatung Scholz & Friends Reputation wird in einem Impuls einen Überblick über die Regulierung sowie die Auswirkungen auf Unternehmen und deren Gremien geben. Im Anschluss wird das Panel, besetzt mit den Aufsichtsrätinnen und Nachhaltigkeitsexpertinnen Dietlind Weide, Telenario, Dr. Tanja Wielgoß, Stella Circle und Christiane Stöhr, moderiert von Ingrid Maaß, Regionalvorstand FidAR Berlin über verschiedene Perspektiven und entscheidende Fragen zu ESG & Nachhaltigkeit für Aufsichtsrät:innen diskutieren.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Es gilt das first-come-first-served Prinzip. Bei Interesse einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an info@fidar.de. 

Herzliche Grüße

Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin

Ort: Berlin Beginn: 18:00

19.09.2024 FidAR Südwest lädt ein "Roadmap zum Mandat - Motivation und Meilensteine auf dem Weg in den AR" am 19.09.2024 um 19:00 Uhr

FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein 


"Roadmap zum Mandat - Motivation und Meilensteine auf dem Weg in den AR"  

am 19. September 2024 ab 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
in der Kanzlei Heuking, Königstraße 45, 71073 Stuttgart.

Die Arbeit von Aufsichtsräten und Beiräten gestaltet sich angesichts der aktuellen Herausforderungen der Unternehmenswelt zunehmend komplex. Abhängig von Unternehmensgröße, Eigentümerstruktur und Nationalität sind die Anforderungen und die Aufgaben darüber hinaus teilweise recht unterschiedlich.

Vor diesem Hintergrund werden wir uns mit uns drei erfahrenen Aufsichtsrätinnen wichtigen Fragen widmen und von Ihnen erfahren, welche Meilensteine gibt es auf dem Weg in ein Mandat? Wie unterscheidet sich die Motivation, speziell bei den Vertretern der Arbeitgeber- bzw. der Arbeitnehmerseite? Was sind die Knackpunkte um diese Zusammenarbeit effektiv zu gestalten?

Wie kommt man in den Aufsichtsrat?

Melanie Schuttenberg ist VP Business Development Europe bei flex und seit 2023 im Aufsichtsrat von Tajco aktiv. Eva Dietl-Lenzner ist Senior-Projektleiterin und langjährige Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat von Drees&Sommer. Bettina Kies-Hartman ist Senior-Referentin Stab und Prozesse bei der LBBW und ebenso langjährig tätig im Verwaltungsrat und im Aufsichtsrat der LBBW.

Die drei Aufsichtsrätinnen werden Einblicke geben, welche Meilensteine in ihren Karrieren ausschlaggebend waren und welche Schritte sie strategisch geplant und umgesetzt haben, um an ein Mandat zu gelangen. Wie haben sie sich sichtbar gemacht? Was treibt sie an, die Verantwortung eines Mandats anzunehmen. Sie werden ebenso darauf eingehen, wo sich der Weg in den Aufsichtsrat grundlegend unterscheidet, je nachdem ob es um Vertretung der Arbeitgeber- oder  Arbeitnehmerseite geht.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, es gilt das First-come-first-served Prinzip. Die Anmeldung erfolgt unter folgendem ANMELDELINK.
Der Kostenbeitrag beträgt 35,- EUR inkl. Essen & Getränke. 

Wir freuen uns auf erkenntnisreiche Impulse, eine spannende Diskussion und einen anregenden Netzwerkabend!

Sabine Fischer
Regionalvorstand FidAR Südwest

Heidrun Günthner
Doerte Westphal
Komitee FidAR Südwest

Ort: Stuttgart Beginn: 19:00

17.09.2024 FidAR Nordwest lädt Sie herzlich ein zum Webinar "Nachhaltigkeit im Mittelstand: Erfolgreiche Umsetzung mit den SDGs“ am 17.09.2024 um 18:00 Uhr

FidAR Nordwest lädt Sie herzlich ein zum Webinar

"Nachhaltigkeit im Mittelstand: Erfolgreiche Umsetzung mit den SDGs"  

am 17. September 2024 um 18:00 Uhr, virtuell.

Gerade der Mittelstand steht vor großen Herausforderungen die Anforderungen der EU und der deutschen Gesetze in Bezug auf Nachhaltigkeit zu erfüllen. Studien zeigen, dass mehr als die Hälfte der deutschen mittelständischen Unternehmen Schwierigkeiten haben, die komplexen Vorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) umzusetzen.

Patricia Moock, Expertin für die 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals/ SDGs) und deren Umsetzung in Unternehmen, wird in ihrem Impulsvortrag Einblicke und Erkenntnisse aus ihrer Arbeit mit uns teilen. Wie können gerade diese mittelständischen Unternehmen SDGs in ihre Prozesse erfolgreich integrieren? Welche konkreten Vorteile bietet die Arbeit mit den SDGs im Nachhaltigkeitsmanagement? Wie können die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) mit den SDGs verknüpft werden? Wie sieht eine ESRS-konforme Wesentlichkeitsanalyse unter Einbeziehung der SDGs aus?

Dipl.-Ing. Patricia Moock ist Mit-Gründerin und Geschäftsführerin von 4L Impact Strategies und berät mit ihrem Unternehmen Kunden zu den Schwerpunkten der strategischen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitstransformation und Innovationsthemen.

Wir freuen uns zu diesen Themen Einblicke von der Expertin zu erhalten und auf eine anregende Diskussion im Anschluss. Anmeldungen sind unter folgendem ANMELDELINK möglich. 

Mit herzlichen Grüßen

Dr. Karin Funke-Rapp
Regionalvorstand Nordwest FidAR e.V.

Ort: virtuelle Veranstaltung Beginn: 18:00

16.09.2024 FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zum "Salonabend bei Forvis Mazars" am 16.09.2024 um 18:00 Uhr

NUR FÜR MITGLIEDER UND UNTERNEHMEN

FidAR Süd lädt herzlich ein zum exklusiven

"Salonabend bei Forvis Mazars"

am 16. September 2024 um 18:00 Uhr bei Forvis Mazars, Ridlerstraße 39, 80339 München.
Einlass 18 Uhr, Programmbeginn 18:30 Uhr. 

Dieses neue Format richtet sich an Unternehmen auf der einen und potentielle Mandatsträger*innen für Beirats- und Aufsichtsratspositionen auf der anderen Seite. Ziel ist es, sich über Anforderungen und Kompetenzen an Beirats- und Aufsichtsratsmitglieder sowie Wege in die jeweiligen Gremien auszutauschen.

FidAR freut sich über die Teilnahme von

=> mittelständischen Unternehmen und Start-Ups, die sich für die Implementierung eines Beirats oder Aufsichtsrats interessieren und/oder aktiv auf der Suche nach möglichen Mandatsträger*innen sind,
=> potentiellen Mandatsträger*innen, die ganz konkret auf der Suche nach einem Beirats- oder Aufsichtsratsmandat sind.

Die Teilnehmenden erwarten zwei Keynotes zu den Themen "Wie Diversität in Aufsichtsräten den Unternehmenserfolg beeinflusst" (Luisa Förster, Diversion Vertreterin der Service Line Consulting Partner Projektmanagement, Change Management) sowie "Kompetenzprofile von Beiräten und Aufsichtsräten" (Cordula Pflaum, FidAR-Komitee Süd Mitglied, Pilotin, Autorin und Trainerin). Im Anschluss bietet sich Gelegenheit zum Austausch und persönlichen Kennenlernen. 

Die Teilnahme von Unternehmen und Start-Ups erfolgt mittels Anmeldung (für maximal 1-2 Personen pro Unternehmen); es wird um eine zweckgebundener Spende i.H.v. mindestens € 30.- an FidAR gebeten. Informationen zur Spendenmöglichkeit finden Sie hier: www.fidar.de/mitgliederbereich/helfen-spenden.html

Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an Mitglieder von FidAR e.V., die sich aktiv für ein Mandat interessieren und die dafür nötigen Kompetenzen und Ressourcen mitbringen. Zur bestmöglichen Vorbereitung und als Zugangsvoraussetzung bitten wir interessierte Teilnehmerinnen parallel zur Anmeldung darum, drei Fragen zu formulieren, die während der Veranstaltung beantwortet werden sollten. Die Anmeldung erfolgt wie immer über den Anmeldelink. Bitte senden Sie separat diese drei Fragen per Email an unser Komitee-Mitglied Janine Hardi, Janine.Hardi@fidar.de. Die Bestätigung Ihrer Teilnahme erfolgt dann durch die Geschäftsstelle. 
Weiterhin besteht die Möglichkeit, zur Veranstaltung den eigenen Lebenslauf für eine Aufsichtsrats-/Beiratstätigkeit mitzubringen. Sollte eine Hilfestellung zur Erstellung eines solchen CVs gewünscht sein, kann Janine Hardi per Mail eine Kurzanleitung zur Verfügung stellen.

Die Veranstaltung findet in kleinem Rahmen mit begrenzten Plätzen statt, um den vertraulichen Austausch zu garantieren. Bei Interesse einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an info@fidar.de. 

Beste Grüße

Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd

Ort: München Beginn: 18:00

12.09.2024 FidAR West lädt Sie herzlich ein zur Vorstellung des Public Women-on-Board-Index Nordrhein-Westfalen am 12.09.2024 um 12:00 Uhr

FidAR West lädt Sie herzlich ein zum Webinar

"Vorstellung des Public Women-on-Board-Index Nordrhein-Westfalen 2024"  

am 12. September 2024 von 12:00 - 13:00 Uhr, virtuell.

Der Public Women-on-Board-Index Nordrhein-Westfalen wurde am 5. Juli 2024 veröffentlicht. Unter der Moderation von Regionalvorstand Dr. Martina Rudy wird Monika Schulz-Strelow ausgewählte Ergebnisse der Studie vorstellen und anschließend gemeinsam mit Susanne Fabry diskutieren, Vorstand der Rheinenergie und Komitee-Mitglied in der Region West. 

Für die Studie, die den Umsetzungsstand der gleichberechtigten Teilhabe in Führungspositionen als öffentlicher Unternehmen untersucht, wurden 106 ausgewählte Unternehmen in Nordrhein-Westfalen analysiert: 46 Beteiligungsunternehmen des Landes, 50 Unternehmen mit kommunaler Beteiligung sowie 10 Sparkassen. 

Die Ergebnisse zeigen, dass es bei der Beteiligung von Frauen in den Aufsichtsgremien noch viel „Luft nach oben“ gibt: Der durchschnittliche Frauenanteil in den Aufsichtsgremien der untersuchten NRW-Unternehmen liegt mit 30,2 Prozent deutlich unter dem bundesweiten Durchschnittswert von 37,1 Prozent, der von FidAR im Ranking der größten öffentlichen Unternehmen in Deutschland ermittelt wurde. Auch in den Top-Managementorganen wird mit 20,3 Prozent der Bundesdurchschnitt von 25,7 Prozent klar unterschritten.

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung unter folgendem ANMELDELINK

Mit herzlichen Grüßen

Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand West FidAR e.V.

Ort: virtuelle Veranstaltung Beginn: 12:00

11.09.2024 FidAR West lädt Sie herzlich ein zu "Gründer:innen im Tech-Bereich - Erfahrungen und Herausforderungen" am 11.09.2024 um 17:00 Uhr

FidAR West lädt Sie herzlich ein zu "Gründerinnen im Tech-Bereich - Erfahrungen und Herausforderungen"

am 11. September 2024 von 17:00 - 20:30 Uhr, im TechHub.K67, Kasernenstr. 67, 40213 Düsseldorf.

Nur 20% der Startup-Gründeri:Innen sind Frauen* und noch weniger davon im Tech-Bereich. Und gerade mal 2% des in 2023 investierten Geldes flossen an reine Frauenteams**. Welche Erfahrungen haben die Gründerinnen beim Aufbau ihres Unternehmens gemacht? Wie haben sie ihre Herausforderungen gemeistert? Existieren Netzwerke oder Beiräte und sind diese hilfreich?

Diese und weitere Fragen wollen wir von FidAR-West mit spannenden Gründerinnen in Düsseldorf diskutieren.
Unsere Gastgeberinnen Dr. Charlotte Beisel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf und Ella Gemünd, Geschäftsführerin des TechHub K67 laden zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken ein.

Die Gründerinnen Julia Kahle (Co-Founder & CEO von Heynanny), Felicia Mundhenke (Co-Founder & CEO von consalio GmbH), Mona Hornung (Gründerin von Novo) und Kim-Leandra Ide (Co-Founder & Managing Director von Diverlyze GmbH) geben Einblicke in die Höhen und Tiefen der Startup-Gründung.

17:00 Türöffnung
17:30 Begrüßung und anschließende Podiumsdiskussion
19:00 Netzwerken mit Fingerfood und Getränken

Wir freuen uns auf erkenntnisreiche Impulse, eine spannende Diskussion und einen anregenden Netzwerkabend unter folgendem ANMELDELINK.

Herzliche Grüße

Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West

Annette Jordan
Susanne Fabry
Komitee FidAR West

* Quelle: Female Founders Monitor 2022
** Quelle: EY Startup-Barometer 2024

Ort: Düsseldorf Beginn: 17:00

09.09.2024 FidAR Hanse lädt Sie herzlich ein zu einem "Interessent:innen Webinar" am 09.09.2024 um 12:30 Uhr

FidAR Hanse lädt Sie herzlich ein zu einem bundesweiten virtuellen Interessent:innen Webinar

am 09. September 2024 von 12:30 - 13:30 Uhr.

FidAR gestaltet Zukunft und engagiert sich für Diversität, gemeinsam mit engagierten Frauen & Männern, die sich für eine kompetente, gleichberechtigte und damit erfolgreiche Unternehmensführung einsetzen. Dafür wollen wir weitere Interessent:innen und Mitglieder gewinnen. 
 
Am 09.09.2024 erhalten Sie einen kurzen Überblick & Informationen zu FidAR. Dabei gibt es auch Raum für Fragen und Dialoge. Lassen Sie sich inspirieren und motivieren.
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Interesse unter folgendem ANMELDELINK.
 
Gerne können Sie diese Einladung an andere interessierte Frauen & Männer weiterleiten, die an den FidAR Themen vielleicht Interesse haben. Alle FidAR-Mitglieder sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen, am Austausch teilzunehmen!
 
Herzliche Grüße

Dr. Kirsten Soyke
Regionalvorstand FidAR Hanse

Ort: virtuelle Veranstaltung Beginn: 12:30

29.08.2024 FidAR lädt Sie herzlich ein zum Webinar mit der Universität St. Gallen „Neue Trends in der Aufsichtsratspraxis“ am 29.08.2024 von 17:00 - 18:00 Uhr

AUSGEBUCHT

FidAR lädt Sie herzlich ein zum Webinar mit der Universität St. Gallen "Neue Trends in der Aufsichtsratspraxis"  
am 29. August 2024 von 17:00 - 18:00 Uhr, virtuell.

Die Arbeit des Aufsichtsrats ist heute anspruchsvoller denn je: Generative KI, geopolitische Spannungen, ESG – die Bandbreite der Themen, mit denen sich Aufsichtsratsmitglieder auseinandersetzen müssen, hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Was bedeuten die veränderten Rahmenbedingungen für die optimale Besetzung des Gremiums? Welche individuellen Anforderungen werden künftig an Aufsichtsratsmitglieder gestellt?

Im Webinar „Neue Trends in der Aufsichtsratspraxis“ beleuchtet Prof. Dr. Georg Guttmann, Direktor der Aufsichts- und Verwaltungsratsprogramme an der Universität St.Gallen (ES-HSG), aktuelle Entwicklungen und Best Practices in der Aufsichtsratsarbeit. Das Webinar richtet sich an angehende sowie aktuelle Aufsichtsratsmitglieder unter folgendem ANMELDELINK.

Mit herzlichen Grüßen

Anja Seng
Präsidentin FidAR e.V.

Ort: virtuelle Veranstaltung Beginn: 17:00

29.08.2024 FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein zum Stammtisch am 29.08.2024 um 18:30 Uhr

FidAR Südwest lädt herzlich ein zum Stammtisch in Stuttgart-Degerloch

am 29.08.2024 um 18:30 - 21:00 Uhr, „Der Grieche im Grünen Luftbad“, Georgiiweg 16, 70597 Stuttgart.

Wir freuen uns, auf einen regen Austausch bei hoffentlich schönstem Sommerwetter sowie zum persönlichen Netzwerken zwischen langjährigen und neuen FidAR Mitglieder aus der Region Südwest.

Wie immer ist uns eine verbindliche Zusage unter folgendem ANMELDELINK wichtig.
Um für das Restaurant eine zuverlässige Planung zu garantieren, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung für die 15 reservierten Plätze. Falls etwas dazwischenkommt, bitte eine persönliche Absage bis spätestens 1 Tag vor dem Termin.

Herzliche Grüße

Sabine Fischer                                              
Regionalvorstand FidAR Südwest                       
             

Ort: Stuttgart Beginn: 18:30

27.08.2024 FidAR Nordwest lädt Sie herzlich ein zum Webinar "AfterWork-Netzwerken“ am 27.08.2024 um 18:00 Uhr

NUR FÜR MITGLIEDER

FidAR Nordwest lädt Sie herzlich ein zum Webinar

"AfterWork-Netzwerken"  

am 27. August 2024 um 18:00 Uhr, virtuell.

Bei diesem Treffen können sich FidAR-Mitglieder kennenlernen und zu aktuellen Themen austauschen. U.a. wird der neu veröffentlichte FidAR Women-on-Board-Index Niedersachsen 2024 diskutiert. Wir freuen uns mit Ihnen virtuell zu netzwerken und bitten um eine verbindliche Anmeldung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an info@fidar.de. 

Mit herzlichen Grüßen

Dr. Karin Funke-Rapp
Regionalvorstand Nordwest FidAR e.V.

Ort: virtuelle Veranstaltung Beginn: 18:00

26.08.2024 FidAR Ost lädt Sie herzlich ein zum Webinar "Kurz vor der Landtagswahl Sachsen 2024: Parteien im Fokus“ am 26.08.2024 um 12:00 Uhr

FidAR Ost lädt Sie herzlich ein zum Webinar

"Kurz vor der Landtagswahl Sachsen 2024: Parteien im Fokus"  

am 26. August 2024 um 12:00 - 13:30 Uhr, virtuell.

Passend zu den Landtagswahlen in Sachsen am 1. September 2024 möchten wir Sie herzlich zu einer spannenden virtuellen Podiumsdiskussion einladen. 
 
In dieser Veranstaltung sprechen und diskutieren Vertreterinnen aus Parteien, die zur Landtagswahl Sachsen 2024 antreten, unter anderem über folgende Themen:

  • Gleichstellung und Chancengleichheit
  • Elterngeldtransparenz
  • Erfahrungen und Herausforderungen von Politikerinnen im aktuellen politischen Umfeld
  • Engagement und Organisation im Wahlkampf
  • Finanzierungsstrategien und Sicherheit in Wahlkämpfen

Neben diesen Schwerpunkten werden die eingeladenen Politikerinnen passend zum Thema auch ihre Wahlprogramme vorstellen und ihre persönlichen Positionen darlegen.
 
Diese Podiumsdiskussion bietet eine wertvolle Gelegenheit zu erfahren, wie die einzelnen Parteien zu den oben genannten Themen stehen und auch, welche Erfahrungen Frauen in der Politik gemacht haben und wie sie ihre Rolle in der Politik sehen.
 
Daniela Kuge (CDU), Sophie Koch (SPD), Lisa-Thea Steiner (die Linke), Juliane Steinmüller (FDP), Coretta Storz (Bündnis 90/ die Grünen) und  Moderatorin Peggy Kopkow (Regionalvorstand FidAR Ost) freuen sich auf die gemeinsame Diskussion!
 
Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter folgendem ANMELDELINK.

Mit herzlichen Grüßen

Peggy Kopkow
Regionalvorstand Ost FidAR e.V.

Ort: virtuelle Veranstaltung Beginn: 12:00

25.07.2024 FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein zu einem Stammtisch in Stuttgart am 25.07.2024 um 19:00 Uhr

FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein zu einem Stammtisch in Stuttgart-Weissenhof

am 25. Juli 2024 um 19:00 Uhr im Il Quinto Quarto, Parlerstraße 110, 70192 Stuttgart .

Nach dem sehr interessanten digitalen Stammtisch am 24.6. zum Thema „Frauen.Politik.Führung“, bei dem wir einen wichtigen Einblick in die Gemeinderatsarbeit in Stuttgart erhalten haben, wollen wir nun zum nächsten Stammtisch in Präsenz am 25.07. in Stuttgart-Weissenhof einladen.
Wir freuen uns, auf den Austausch über die digitale Veranstaltung „Aufsichtstat in der Sozialwirtschaft & Diakonie“ am 18.07. sowie zum persönlichen Netzwerken zwischen langjährigen und hoffentlich auch einigen der neuen FidAR Mitglieder aus Südwest. 

Wie immer ist uns eine verbindliche Zusage wichtig unter folgendem ANMELDELINK.
Um für das Restaurant eine zuverlässige Planung zu garantieren, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung für die 15 reservierten Plätze. Falls etwas dazwischenkommt, bitte eine persönliche Absage bis spätestens 1 Tag vor dem Termin.

Wir freuen sehr über einen schönen Abend mit guten Gesprächen zu FidAR Anliegen, wie der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen in Führungspositionen, mit neuen und bekannten Gesichtern. 
 
Herzliche Grüße

Sabine Fischer
Regionalvorstand FidAR Südwest

Ort: Stuttgart Beginn: 19:00

25.07.2024 FidAR West lädt Sie herzlich ein zum "Präsenz-Netzwerktreffen in Köln" am 25.07.2024 um 19:00 Uhr

FidAR West lädt Sie herzlich ein zum "Präsenz-Netzwerktreffen in Köln"

am 25. Juli 2024 um 19:00 Uhr, im Limani, Agrippinawerft 6, 50678 Köln, Deutschland.

Wir laden Sie sehr herzlich ein zum Netzwerken und Get together in Köln. Neben dem Austausch über unsere virtuellen Formate und den Themen bezogenen Abenden, freuen wir uns jetzt auf einen ungezwungenen Austausch in lockerer Runde: neue Gesichter kennenlernen, alte Bekannte wiedersehen, bewusst Verbindungen knüpfen oder einfach wieder einmal interessante Gespräche entstehen lassen.

Das alles bei einem Begrüßungsgetränk in ansprechender Umgebung im Limani, Aggripinawerft 6, 50678 Köln (Rheinauhafen). Parkplätze sind im Parkhaus des Rheinauhafen vorhanden, für die Anreise mit der KVB nutzen Sie bitte die Linien 15 oder 16, Haltestelle Ubierrring. Es fallen nur Kosten für den eigenen Verzehr an. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme unter folgendem ANMELDELINK.

Herzliche Grüße

Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West

Susanne Fabry
Komitee FidAR West

Ort: Köln Beginn: 19:00

19.07.2024 FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zum "Business Networking - Bring a Male Friend or Colleague" am 19.07.2024 um 12:00 Uhr

FidAR Süd lädt herzlich ein zum

"Business Networking - Bring a Male Friend or Colleague"

am 19. Juli 2024 um 12:00 Uhr im Augustiner Keller München, Arnulfstr. 52, 80335 München. 


Lernen Sie neue Geschäftskontakte kennen und vernetzen Sie sich in exklusiver Atmosphäre. Nutzen Sie die Chance, am 19.07. von 12:00 Uhr bis ca. 13:30/ 14 Uhr, interessante Persönlichkeiten aus der Businesswelt zu treffen und Ihre Netzwerke zu erweitern.
Bei diesem speziellen Lunch möchten wir Sie ermutigen, einen männlichen Geschäftskollegen oder Kontakt, der kein Mitglied von FidAR ist, mitzubringen (max. 2). Ziel ist es, unser Netzwerk, um neue Perspektiven zu bereichern und den Dialog zu (noch) nicht FidAR-Mitgliedern aufzubauen.
 
Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter folgendem ANMELDELINK und Selbstzahlung in der Gaststätte. 

Beste Grüße

Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd

Ort: München Beginn: 12:00

18.07.2024 FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein zum Webinar "Aufsichtsrat in der Sozialwirtschaft und Diakonie" am 18.07.2024 um 19:00 Uhr

FidAR Südwest lädt herzlich ein zum Webinar:

"Aufsichtsrat in der Sozialwirtschaft und Diakonie"

am 18.07.2024 von 19:00 - 21:00 Uhr, virtuell.

Der Bereich der Diakonie fällt uns nicht sofort ein, wenn wir über Aufsichtsratsmandate nachdenken. Braucht es in einer christlichen Gemeinschaft eine Aufsicht? Gibt es denn unternehmerische Strukturen, die einer Aufsicht bedürfen oder gar aufgrund rechtlicher Vorschriften haben müssen? Alle drei Fragen sind mit ja zu beantworten und deshalb stellt sich auch im Bereich der Diakonie die Frage nach der Besetzung von Aufsichts- und Führungsfunktionen. Diese sind in der heutigen Realität häufig männlich besetzt.
Wir wollen über die vielfältigen Aufgaben der Diakonie, deren Unternehmensstrukturen sowie die Arbeit im Aufsichtsrat informieren und mit Führungspersönlichkeiten ins Gespräch kommen.

  • Dr. Dörte Bester – Aufsichtsratsvorsitzende der Theo Lorch Werkstätten gGmbH
  • Sr. Heidrun Kopp / Oberin der Diakonieschwesternschaft; Theologische Vorständin

Wir freuen uns auf erkenntnisreiche Impulse, eine spannende Diskussion und einen anregenden Netzwerkabend unter folgendem ANMELDELINK!

Herzliche Grüße

Doerthe Westphal                                              
Komitee Südwest                       
FidAR e.V.     

Ort: virtuelle Veranstaltung Beginn: 19:00