Terminarchiv
28.02.2023 FidAR: "Ask me anything - Dialog mit dem Vorstand” am 28.02.2023 um 13:00 Uhr
FidAR lädt Sie herzlich ein zum Webinar "FidAR Ask me anything - Dialog mit dem Vorstand"
am Dienstag, 28. Februar 2023 von 13:00 bis 13:55 Uhr.
Gern möchten wir wieder zu einem offenen Austausch einladen. Im Sinne von “Ask me anything - Dialog mit dem Vorstand” stehen wir am 28. Februar 2023 von 13:00 bis 13:55 Uhr bereit, um Eure und Ihre Fragen zu beantworten und über Aktuelles zu den Bundesaktivitäten von FidAR zu berichten.
Dieses Angebot richtet sich nur an FidAR-Mitglieder!
Bei Interesse an der Teilnahme zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bitte unter info@fidar.de.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch mit Euch/Ihnen.
Mit herzlichen Grüßen
Anja Seng
Präsidentin FidAR e.V.
Manuela Roßbach
Mitglied des Vorstands
Silke Robeller
Mitglied des Vorstands
23.02.2023 FidAR Berlin/Ost zu Gast bei TaylorWessing "Nachhaltigkeit als Kompetenz im Aufsichtsrat" am 23.02.2023 ab 12:15 Uhr in Berlin
FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenzveranstaltung
"Nachhaltigkeit als Kompetenz im Aufsichtsrat"
am 23. Februar 2023 ab 12:15 Uhr in Berlin zu Gast bei TaylorWessing.
Wir sind zu Gast bei TaylorWessing. Mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex 2022 hat die Regierungskommission die Bedeutung von Nachhaltigkeitsfaktoren für eine zeitgemäße Unternehmensführung unterstrichen. Aus den neuen Vorgaben ergeben sich zahlreiche Konsequenzen für die tägliche Arbeit von Vorstand und Aufsichtsrat.
Gleichzeitig bleibt das Thema Nachhaltigkeit hoch dynamisch und vielschichtig. Um sich für eine effektive Beratung und Überwachung des Vorstands in den für das Unternehmen bedeutsamen Nachhaltigkeitsfragen langfristig aufzustellen, wird der Aufsichtsrat seine Nachfolgeplanung anzupassen haben. In den Auswahlprozessen für die in der Hauptversammlungssaison 2023 anstehenden Nachbesetzungen wird ein besonderes Augenmerk auf relevanten Qualifikationen geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten liegen.
Wir freuen uns sehr, dieses Thema mit Nikolaus Plagemann, FidAR-Mitglied, und Dr. Sebastian Beyer von der international tätigen Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing aus juristischer Sicht zu beleuchten und über mögliche Konsequenzen im Hinblick auf das eigene Kompetenzprofil und die weitere Karriereentwicklung zu diskutieren.
Christiane Stöhr Partnerin und Geschäftsleitung Scholz & Friends Reputation wird aus ihrer langjährigen Beratungserfahrung zu Nachhaltigkeitsthemen relevante Erfahrungen einbringen.
Lassen Sie sich von der Diskussion inspirieren und erweitern Sie gleichzeitig Ihr berufliches Netzwerk beim anschließenden Get-Together.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip. Wir bitten um verbindliche Anmeldung.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich kostenlos zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch!
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
23.02.2023 FidAR Südwest Stammtisch in Stuttgart am 23.02.2023 um 18:30 Uhr
FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenz Veranstaltung:
FidAR Südwest Stammtisch – NETZWERKEN PUR IN PRÄSENZ
am 23. Februar 2023 um 18:30 Uhr im Restaurant II Quinto Quarto in Stuttgart
Wie immer ist uns eine verbindliche Zusage ein großes Anliegen.
Um dem Restaurant eine zuverlässige Planung zu garantieren, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung oder, falls etwas dazwischenkommt, um eine persönliche Absage bis spätestens 6 Stunden vor dem Termin.
Die nächsten Termine von FidAR Südwest:
23.03.23 FidAR Südwest Stammtisch
04.04.23 FidAR trifft FOM: „Erfolgsfaktor Vielfalt: Für mehr Frauen in Führungspositionen“ – eine Veranstaltung aus der #NextGen-Reihe
25.05.23 Frühjahrsempfang des Forum Frauennetzwerke Region Stuttgart
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich kostenlos zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter und einen schönen Abend mit guten Gesprächen!
Kerstin Heiligenstetter, Anja Lustig & Doerte Westphal
Komitee FidAR Südwest
22.02.2023 FidAR Rhein/Main zu Gast bei Klinkert Partners: "Traningssession zur Prüfungssaison - Fit für die Arbeit im Prüfungsausschuss?"
FidAR Rhein/Main lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenzveranstaltung
Traningssession zur Prüfungssaison - Fit für die Arbeit im Prüfungsausschuss?
am 22. Februar 2023 um 18:30 Uhr in Frankfurt zu Gast bei Klinkert Partners
An diesem Abend bieten wir aktuell zur laufenden Prüfungssaison wieder einen Refresher zu den Basics der Aufsichtsratsarbeit im Prüfungsausschuss an. Diesmal wollen wir uns mit den Schwerpunkten DCGK-Reform und Nachhaltigkeitsberichterstattung beschäftigen. Wir werden beleuchten, welche Auswirkungen sich daraus auf die praktische Arbeit in Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss ergeben.
Die Referenten sind in bewährter Manier RAin Christine Gärtner LL.M. (Dallas) und RA PD Dr. Moritz Pöschke, beide in Sozietät bei Klinkert Partners.
Frau Christine Gärtner kennen Sie als Mitglied des Regional-Komitees Rhein-Main. Sie ist im Bereich der Konfliktlösung im Gesellschaftsrecht spezialisiert und berät Unternehmen, Unternehmerfamilien, Organe und Verbände bei komplexen Fragestellungen, Governance-Themen und in Krisensituationen sowie vor deutschen Gerichten und Schiedsgerichten.
Herr PD Dr. Moritz Pöschke ist neben seiner Anwaltstätigkeit als Gesellschaftsrechtsexperte auch Direktor des Instituts für Nachhaltigkeit, Unternehmensrecht und Reporting an der Universität zu Köln. Er ist u.a. Mitglied des Arbeitskreises Bilanzrecht der Hochschullehrer Rechtswissenschaft und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum persönlichen Austausch bei Snacks und Getränken.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch!
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip. Wir bitten um verbindliche Anmeldung. Eine virtuelle Veranstaltung mit dem gleichen Thema wird es am 16. März 2023 zur Mittagszeit geben. Diese Veranstaltung richtet sich nur an FidAR Mitglieder, bei Interesse bitte Mail an geschaeftsstelle@fidar.de
Bettina Laurick
Regionalvorstand FidAR Rhein/Main
Christine Gärtner
Komitee FidAR Rhein/Main
20.02.2023 FidAR Nordwest Netzwerktreffen in Hannover
FidAR Nordwest lädt Sie herzlich ein zum Mittags- Stammtisch in Präsenz
am 20. Februar 2023 um 12:00 Uhr im Restaurant Vierjahreszeiten in Hannover (Waldhausenstraße 1, 30519 Hannover)
ANMELDELINK
Wir freuen uns auf diese neuen regelmäßigen Netzwerktreffen für FidAR-Mitglieder & Interessent:innen und laden je nach aktuellem Anlass interessante Frauen und Männer aus unserer Region zu diesen Treffen ein.
Save-the-date für die nächsten Treffen
- 17.4.2023
- 19.6.2023
- 28.8.2023
- 9.10.2023
- 4.12.2023
Wir freuen uns auf Euch und inspirierende Gespräche!
Herzliche Grüße
Martina Chudziak
Regionalvorstand FidAR Nordwest
Tessa Forsblad
Komitee FidAR Nordwest
15.02.2023 FidAR Süd Virtuelles Treffen für neue Mitglieder am 15.02.2023 um 12:00 Uhr
FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zu einer virtuellen Lunchbreak-Session für neue Mitglieder
am 15. Februar 2023 um 12:00 Uhr.
Herzlich willkommen als neues Mitglied von FidAR und der Region FidAR Süd. Damit Sie sich als neue Mitglieder gegenseitig kennenlernen können und mehr über unser Netzwerk erfahren, laden wir Sie herzlich ein zu dieser virtuellen Luchbreak-Session am 15. Februar 2023 von 12:00 – 13:00 Uhr speziell für Neumitglieder (langjährige Mitglieder sind natürlich trotzdem willkommen!).
Unsere Agenda am 15.02.23
- 12:00 Uhr: Begrüßung
Kurzvorstellung FidAR & Arbeitsgruppen - 12:10 Uhr: Break Out Räume zum Vernetzen.
Damit wir ins Gespräch kommen, schlagen wir folgende Gesprächsthemen vor:
- Wer bin ich und was mache ich (beruflich, ehrenamtlich...)?
- Warum bin ich bei FidAR bzw. wo gehen meine Ambitionen hin? (Aufsichtsrat, Beirat, Frauenförderung, Unterstützung, Politik etc.)
- 12:50 Uhr: Feedback und Abschluss
- 13:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Ihre Moderatorinnen und Gastgeberinnen Heike Leise, Regionalvorstand FidAR Süd und Monika Rührup, Komitee FidAR Süd, aus der Arbeitsgruppe „Neue Mitglieder“ freuen uns auf Sie/Euch!
Bitte melden Sie sich unter folgenden LINK an.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd
13.02.2023 FidAR Berlin/Ost Neujahrsempfang
FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenzveranstaltung:
Neujahrsempfang unter dem Motto: "Netzwerken an der gelben Treppe"
am 13. Februar 2023 um 18:00 Uhr in Berlin zu Gast bei Sanofi.
Es ist soweit: 2023 naht mit großen Schritten und wir freuen uns auf einen Neujahrsempfang mit unserem Kooperationspartner Sanofi in Präsenz in Berlin.
Unter dem Titel „Netzwerken an der gelben Treppe“ haben wir endlich mal wieder die Gelegenheit zu einem persönlichen Austausch bei Häppchen und Getränken.
Ein kleines Rahmenprogramm sorgt für Gesprächsstoff und die gute Laune bringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit.
Der Kostenbeitrag beträgt 20 Euro inkl. Mwst. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.
Bei Interesse bitte Mail an info@fidar.de.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Ihnen/ Euch!
Herzliche Grüße
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
Yvonne Martins
Head of Legal Germany, Sanofi
Dr. Kathrin Brodowski
Global Head of Operations and Project Management, MED, Sanofi
Ort: Berlin Beginn: 17:30
13.02.2023 FidAR Hanse "Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – was sind die Aufgaben des Aufsichtsrates?" am 13.02.2023 um 8:00 Uhr HYBRID
FidAR Hanse lädt Sie herzlich ein zur hybriden Veranstaltung:
„Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – was sind die Aufgaben des Aufsichtsrates?“
am 13. Februar 2023 von 7:30 Uhr bis 9:30 Uhr in Präsenz bei Donner & Reuschel (Ballindamm 27 20095 Hamburg) im (6. OG) mit Kaffee und Franzbrötchen. Beginn des Talks um 8:00 Uhr über TEAMS.
Die neue CSRD ist verabschiedet und muss nun bis Mitte 2024 umgesetzt werden. Dies bringt auch neue Herausforderungen für Aufsichtsratsmitglieder mit sich, zum Beispiel:
- Wie kann ich gemeinsam mit dem Vorstand die notwendige Umstellung der Geschäftsmodelle vorantreiben?
- Hafte ich persönlich, wenn Pflichtverletzungen in meinen Kompetenzbereichen vorkommen?
- Wie kann eine nachhaltigkeitsorientierte Vergütung des Vorstands aussehen?
Diese und weitere Themen rund um CSDR aus der Aufsichtsrat-Perspektive diskutieren mit Prof. Daniel Graewe, LL.M. Regionalvorstand FidAR Hanse Dr. Kirsten Soyke und Komitee-Mitglied FidAR Hanse Dr. Malgorzata Anna Hartwig, LL.M.
Prof. Daniel Graewe, LL.M. ist Rechtsanwalt und Direktor des Instituts für angewandtes Wirtschaftsrecht an der HSBA Hamburg School of Business Administration. Er ist spezialisiert auf die Beratung von Unternehmen im Bereich ESG und Autor zahlreicher Fachpublikationen. Daneben ist er als Aufsichtsrat und Herausgeber tätig.
Anmeldung über folgenden Link.
Lassen Sie sich von der Diskussion inspirieren und erweitern Sie gleichzeitig Ihr berufliches Netzwerk.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dr. Kirsten Soyke
Regionalvorstand FidAR Hanse
10.02.2023 FidAR Süd "Politik meets Wirtschaft: Mittelstand - Frauen in Führungspositionen in Familienunternehmen"
FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zur virtuellen Veranstaltung:
Politik meets Wirtschaft – Mittelstand - Frauen in Führungspositionen in Familienunternehmen.
am 10. Februar 2023
Anmeldung über folgenden LINK.
Frauen spielen in den Führungspositionen des Mittelstands und besonders in Familienunternehmen nach wie vor eine marginale Rolle. Und doch gibt es auch hier Unternehmen, die sich auf die Fahnen geschrieben haben: Ohne Frauen in den Chefetagen keine Innovationskraft. Auch die Politik will sich verstärkt des Themas annehmen.
FidAR Süd (Frauen in die Aufsichtsräte e.V.) will mit einer digitalen Talkrunde Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft eine Plattform zum Gespräch bieten:
Was fördert, was hindert, was sind die daily struggles, wie kommen wir auf dem Weg zu mehr Chancengleichheit auch bei dieser wichtigen Säule der deutschen Wirtschaft weiter.
Teilnehmende:
- Barbara Fuchs, Mitglied des Bayerischen Landtags, wirtschaftspolitische Sprecherin und Mittelstandsbeauftragte Bündnis 90/DIE GRÜNEN
- Andrea Hartmair, German Mittelstand Women
- Nicola Hillemanns, Director Global Supply Chain Management, Giesecke & Devrient
- Heike Leise, Regionalvorständin FidAR Süd (Moderation)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit besten Grüßen
Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd
07.02.2023 FidAR Forum "Frauen in Führung. Politische Bilanz und Zukunftsgestaltung."
Für mehr Informationen zum FidAR Forum klicken Sie bitte HIER.
Wir freuen uns sehr, Ihnen das nächste FidAR-Forum anzukünden: Es findet am 7. Februar 2023 von 10:30 Uhr bis 15 Uhr virtuell aus dem Bundesfamilienministerium statt und steht unter dem Titel
„Frauen in Führung. Politische Bilanz und Zukunftsgestaltung.“
Bitte notieren Sie sich den Termin schon heute im Kalender.
Die Führungspositionengesetze I und II, das Mindestbeteiligungsgebot für Vorstände und die Europäische Führungspositionenrichtlinie sind die großen gesetzlichen Meilensteine für Frauen in Aufsichtsräten und Führungspositionen der vergangenen Jahre. Es ist an der Zeit, politische Bilanz zu ziehen und über die nächsten Schritte auf dem Weg zur Parität zu diskutieren. Denn im Koalitionsvertrag ist das Ziel unmissverständlich verankert: „Die Gleichstellung von Frauen und Männern muss in diesem Jahrzehnt erreicht werden.“
Es erwarten Sie die Keynotes von Bundesfrauenministerin Lisa Paus und der niedersächsischen Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Daniela Behrens, und ihre politischen Einordnungen.
Wir freuen uns darauf, mit dem Direktor Dr. Arn Sauer die neue Bundesstiftung Gleichstellung kennenzulernen. Dr. Britta Giesen, Marcus Lueger, Marc Tüngler und Christine Wolff werden als Vertreter:innen der Wirtschaft aus ihrer Perspektive als Vorstände und Aufsichtsräte diskutieren und die Verhaltensökonomin Prof. Dr. Iris Bohnet von der Harvard University gibt einen wissenschaftlichen Impuls. Mit der Verleihung des FidAR-WoB-Awards durch Prof. Dr. Jutta Allmendinger erwartet Sie auch ein feierlicher Höhepunkt. Robert Franken führt als Moderator durch das Programm.
Die Veranstaltung findet virtuell statt und wird Ihnen viel Raum zum Austausch und Vernetzen bieten.
Eine Anmeldung startet im Laufe des Monats Januar. Weitere Informationen erhalten Sie dann hier an dieser Stelle.
Ort: Berlin Beginn: 10:3031.01.2023 "Politischer Lunch-Talk zur Berlin-Wahl 2023" am 31.01.2023 von 12:30 bis 14:00 Uhr
FidAR lädt Sie herzlich ein zur virtuellen Veranstaltung:
Politischer Lunch-Talk zur Berlin-Wahl 2023
am 31. Januar 2023 von 12:30 bis 14:00 Uhr.
Bleibt Berlin die „Stadt der Frauen“? Woran halten die Parteien fest und wo setzen sie neue Akzente? Was wird aus dem Paritätsgesetz? Aus Anlass der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus laden wir Sie/ Euch zu einem politischen Lunch-Talk mit folgenden gleichstellungspolitischen Sprecherinnen der Fraktionen ein:
- Bahar Haghanipour, Bündnis 90 / Die Grünen
- Dr. Maren Jasper-Winter, FDP
- Cornelia Seibeld, CDU
- Mirjam Golm, SPD
- Claudia Engelmann, Die Linke
Wir wollen mit den Kandidatinnen über bisherige Erfolge, Herausforderungen und künftige Schwerpunkte der Frauen- und Gleichstellungspolitik für das Land Berlin diskutieren.
Zum öffentlichen Lunch-Talk, moderiert von der Journalistin Rebecca Beerheide, laden ein die Initiative Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR e.V.) und die EAF Berlin zusammen mit den Verbänden der Berliner Erklärung, einem bundesweiten Zusammenschluss führender Frauenverbände, dem Berliner Landesfrauenrat und der Überparteilichen Fraueninitiative (Üpfi).
Bitte melden Sie sich unter folgenden LINK an.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Im Namen der einladenden Organisationen
Ingrid Maaß, Regionalvorstand Berlin/Ost FidAR
Monika Schulz-Strelow, Sprecherin Berliner Erklärung
Dr. Helga Lukoschat, Vorsitzende EAF Berlin
26.01.2023 FidAR Südwest Jahresauftakt
FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein zum digitalen Stammtisch
am Donnerstag, 26. Januar 2023, 18:30 bis 20:00 Uhr.
Wir hoffen, Ihr seid alle gesund und frohen Mutes in das neue Jahr gestartet und wünschen allen Gesundheit, Zuversicht und viel Power für 2023!
Selbstverständlich soll auch in diesem Jahr die Tradition unseres monatlichen FidAR Südwest Stammtisches weitergehen.
Der erste Stammtisch im Januar wird digital stattfinden und wir hoffen auf Eure rege Teilnahme.
Wir wollen neue Mitglieder begrüßen, mit Bekannten und Unbekannten netzwerken, wie auch Ideen für Themen und Programme im Jahr 2023 diskutieren.
Bitte melden Sie sich unter folgendem LINK an.
Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter!
Kerstin Heiligenstetter
Anja Lustig
Doerte Westphal
Komitee FidAR Südwest
23.01.2023 FidAR West virtuelles Neujahrs-Event
FidAR West lädt Sie herzlich ein zum virtuellen Neujahrs-Event
am Montag, den 23. Januar 2023 von 18.00 - 19.00 Uhr.
Gerne möchten wir mit Euch virtuell auf das neue Jahr 2023 anstoßen!
Wir werden über unsere bereits geplanten Veranstaltungen und Unternehmungen bei FidAR West berichten.
Besonders freuen wir uns, dass unsere Präsidentin Prof. Dr. Anja Seng unser Gast sein wird. Sie wird uns die aktuellen Neuigkeiten zu FidAR erzählen und für Fragen zur Verfügung stehen.
Im Anschluss haben wir Zeit, uns in Break-out Sessions auszutauschen und noch besser kennenzulernen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch mit Euch.
Bitte melden Sie sich unter folgendem LINK an.
Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West
Annette Jordan
Susanne Fabry
Komitee FidAR West
19.01.2023 FidAR Rhein/Main zu Gast bei TaylorWessing in Frankfurt
FidAR Rhein/Main lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenzveranstaltung
"Nachhaltigkeit als Kompetenz im Aufsichtsrat"
am 19. Januar 2023 um 19:00 Uhr in Frankfurt zu Gast bei TaylorWessing.
Wir sind zu Gast bei TaylorWessing. Mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex 2022 hat die Regierungskommission die Bedeutung von Nachhaltigkeitsfaktoren für eine zeitgemäße Unternehmensführung unterstrichen. Aus den neuen Vorgaben ergeben sich zahlreiche Konsequenzen für die tägliche Arbeit von Vorstand und Aufsichtsrat.
Gleichzeitig bleibt das Thema Nachhaltigkeit hoch dynamisch und vielschichtig. Um sich für eine effektive Beratung und Überwachung des Vorstands in den für das Unternehmen bedeutsamen Nachhaltigkeitsfragen langfristig aufzustellen, wird der Aufsichtsrat seine Nachfolgeplanung anzupassen haben. In den Auswahlprozessen für die in der Hauptversammlungssaison 2023 anstehenden Nachbesetzungen wird ein besonderes Augenmerk auf relevanten Qualifikationen geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten liegen.
Wir freuen uns sehr, dieses Thema mit Nikolaus Plagemann, FidAR-Mitglied, und Dr. Sebastian Beyer von der international tätigen Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing aus juristischer Sicht zu beleuchten und über mögliche Konsequenzen im Hinblick auf das eigene Kompetenzprofil und die weitere Karriereentwicklung zu diskutieren.
Lassen Sie sich von der Diskussion inspirieren und erweitern Sie gleichzeitig Ihr berufliches Netzwerk beim anschließenden Get-Together.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip. Wir bitten um verbindliche Anmeldung.
Bei Interesse bitte Mail an info@fidar.de
Wir freuen uns auf Sie!
Bettina Laurick
Regionalvorstand Rhein/Main
18.01.2023 FidAR Süd Neujahrsempfang in München
FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zum Neujahrsempfang!
Wo: Novotel München City Arnulfpark
Wann: am 18.01.2023 ab 18:30 Uhr
Keynote Speakerin Anna Kopp stellt in ihrem Impulsvortrag „Rethink Leadership“ die essentiellen Fragen
Was ist Macht?
Was ist Einfluss?
Was ist Karriere?
Anna Kopp ist Director IT bei Microsoft Deutschland und Niederlassungsleiterin des Microsoft Deutschland Headquarter in München, sowie co-chair des Women@Microsoft Board, Mitglied des Advisory Board der Munich Business School und im Vorstand von Muenchner Kreis.
Anna kommt aus Schweden, wo sie Internationale Kommunikation an der Uni Stockholm studierte. Seit 1992 lebt sie in Deutschland. In den letzten Jahren konnte sie eine Reihe von Technology und Industry Awards gewinnen und wurde 2020 zu einer der "Inspirierendsten Frauen" Deutschlands gewählt. Sie ist Spezialistin für die Neue Arbeitswelt sowohl aus kultureller, wie politischer und praktischer Perspektive und setzt sich für flexible Arbeitsmodelle ein. Privat fährt sie Offroad Motorrad mit einem grossen BMW und singt in ihrer eigenen Rockband. Sie hat sogar schon mal den deutschen Rock Oscar gewonnen als Deutschlands beste Popsängerin.
Der Kostenbeitrag beträgt 42 Euro inkl. Mwst. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.
Bitte melden Sie sich unter folgendem LINK an.
Wir freuen uns auf einen wunderbaren Abend mit Ihnen im neuen Jahr!
Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd
16.01.2023 FidAR Berlin/Ost: "Fortbildungen für Aufsichtsräte: ein Erfahrungsaustausch"
FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zum virtuellen Panel:
„Fortbildungen für Aufsichtsräte: ein Erfahrungsaustausch“
am 16. Januar 2023 um 18:30 Uhr.
Unsere drei Panel Teilnehmerinnen und FidAR-Mitglieder, Dr. Claudia Abel, Kunigunde Wagner & Fiona Liebehenz sind Aufsichtsrätinnen oder Beirätinnen und haben jeweils eine Aufsichtsratsfortbildung absolviert. Das Webinar soll FidAR-Mitgliedern eine Orientierung geben, ob und für wen eine solche Fortbildung sinnvoll ist, welche Erwartungen man haben sollte und was bei der persönlichen Planung zu berücksichtigen ist.
- Dr. Claudia Abel: Member of the Board of Trustees, Fraunhofer Institute for Digital Media Technology (IDMT)
- Kunigunde Wagner: Mitglied des Aufsichtsrates & Betriebsratsvorsitzende eines international agierenden Konsumgüterherstellers im Bereich der Augenheilkunde
- Fiona Liebehenz: Global Vice President Strategic Growth Acceleration bei Bosch; Mitglied im Wirtschaftsbeirat der Gesellschaft für Informatik e.V.
- Moderation: Johanna Bormann
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung über folgenden LINK.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf den Austausch!
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
Johanna Bormann
Komitee FidAR Berlin/Ost
09.01.2023 FidAR@Haus Kunst Mitte in Berlin
FidAR Berlin/Ost lädt Sie sehr herzlich ein zu einer Sonderführung durch die Ausstellung:
„BODIES IN TROUBLE“ Londoner und Berliner Künstlerinnen im Dialog sowie "TROUBLED NATURE" - im HAUS KUNST MITTE in Berlin.
Wir treffen uns am Montag, den 09. Januar 2023 um 18:00 Uhr im HAUS KUNST MITTE, Heidestraße 54, 10557 Berlin. Die Führung mit der Direktorin des HAUS KUNST MITTE Anna Havemann beginnt um 18:30 Uhr.
Im Anschluss an die Führung laden wir zu Wein und Brezeln in den Ausstellungsräumen ein.
Über die Ausstellung Bodies in Trouble:
In der Ausstellung werden die Werke von 12 Künstlerinnen aus Berlin und London präsentiert. In Malerei, Skulptur, Collage und Text thematisieren die teilnehmenden Künstlerinnen die traditionelle und misogyne Darstellung des weiblichen Körpers in der westlichen Kunst sowie in den Medien. Sie kämpfen für die Durchsetzung von inklusiven Darstellungs- und Identifikationsgewohnheiten. In Zeiten von existenzieller Bedrohung sehen die Künstlerinnen ihre Aufgabe darin Widerstand zu leisten und Gesprächsangebote zu machen.
Über die Ausstellung Troubled Nature:
In jeder Krise und jeder Katastrophe liegen auch Chancen und der Gedanke der Resilienz, der Emanzipation und der Ermächtigung. Kunst leistet hierbei einen wichtigen Beitrag. In der Ausstellung TROUBLED NATURE setzen sich Künstlerinnen mit dem problematischen Verhältnis von Mensch und Natur auseinander. Manche der 26 ausstellenden Künstlerinnen, die alle Mitglied im Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 sind, beschäftigen sich schon seit Jahrzehnten mit den Konsequenzen des Raubbaus an der Natur.
Mehr dazu unter: www.hauskunstmitte.de
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Führung durch die Ausstellung auf 25 Personen begrenzt ist. Hier bitten wir um verbindliche Anmeldung und ggf. rechtzeitige Absage, damit von der Warteliste nachgerückt werden kann.
Wir danken Jutta von Falkenhausen, Vorsitzende des Freundeskreises „Friends of HKM“, für die Organisation dieser Veranstaltung und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen im neuen Jahr im HKM!
Bis dahin wünschen wir eine möglichst stressfreie Adventszeit und einen guten Start in das neue Jahr.
Mit besten Grüßen
Elisabeth Kern
Geschäftsführerin FidAR e. V.
Diese Veranstaltung ist nur für FidAR Mitglieder, bei Interesse bitte Mail an info@fidar.de
Ort: Berlin Beginn: -20.12.2022 FidAR Nordwest Jahresausklang
FidAR Nordwest lädt Sie herzlich ein zum Präsenz Jahresausklang:
und einem fröhlichen-kontroversen Dialogabend mit Anna Brandes
am 20. Dezember 2022 ab 18:30 Uhr.
Anmeldung bitte über folgenden LINK.
Wir sprechen mit Anna Brandes, Initiatorin der Philosopherei und Inhaberin der WALDLICHTUNG über die Dinge, die uns ausmachen. Passend zum bevorstehenden Weihnachtsfest geht es um die Frage, welche Objekte wir besitzen müssen – um Status und berufliche Entwicklung, um Identität und unseren Selbstwert, um Konsum und die Suche nach dem guten Gefühl.
Bei unseren „Snippsnappsnaren“ (vegetarische Quiche, Baguette, Dessert sowie Wasser, Wein, Tee und Kaffee) werden wir auch Zeit haben für einen kurzen Rückblick auf das FidAR Jahr 2022 sowie einen FidAR-Ausblick für 2023.
Der Kostenbeitrag beträgt 25 Euro inkl. Mwst. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.
Wir freuen uns auf Sie/ Euch und inspirierende Gespräche.
Martina Chudziak
Regionalvorstand FidAR Nordwest
Tessa Forsblad
Komitee FidAR Nordwest
16.12.2022 FidAR "Vorstellung des Public Women-on-Board-Index 2022"
FidAR lädt Sie herzlich ein zur virtuellen Veranstaltung:
Vorstellung der Ergebnisse des aktuellen Public-Women-on-Board Index 2022
am 16. Dezember 2022 von 12:00 bis 13:00 Uhr.
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung über diesen LINK.
Wir freuen uns, dass Gründungspräsidentin Monika Schulz-Strelow als Initiatorin und langjährige Projektleiterin des Public-Women-on-Board Index ausgewählte Ergebnisse der vom BMSFSJ geförderten Studie vorstellt, in der in diesem Jahr 261 öffentliche Unternehmen (Bundes- und Landesbeteiligungen) in Bezug auf die Entwicklung des Frauenanteils in Aufsichtsräten und Vorständen untersucht wurden.
Unser Fazit: Bis zu einer gleichberechtigten Teilhabe von Frauen in den Führungspositionen öffentlicher Unternehmen bedarf es weiterhin großer Anstrengungen.
Hier einige ausgewählte Ergebnisse:
- Der Frauenanteil in den Aufsichtsgremien der 261 untersuchten Unternehmen bleibt auf dem Niveau des Vorjahres bei 35,8 Prozent (2021: 34,7 %).
- Einige Unternehmen zeigen, dass es geht: 69 Unternehmen (26,4 %) haben mehr als 50% Frauen im Aufsichtsgremium. Andere wiederum zeichnen sich durch großes Beharrungsvermögen aus: noch immer haben 14 Unternehmen keine Frau im Aufsichtsgremium, 12 Unternehmen sogar eine komplett frauenfreie Führungsetagen (Aufsichtsgremium und Top-Managementorgan).
- Der Frauenanteil in Top-Managementorganen steigt langsam auf inzwischen 23,2 Prozent.
- Bei den Zielgrößen kommen zwar in diesem Jahr deutlich mehr Unternehmen ihren Transparenzpflichten, doch veröffentlichen noch immer 29,1% der 127 zielgrößenpflichtigen öffentlichen Unternehmen keine Zielgrößen.
- Jene Bundesländer, in denen ein Public Corporate Governance Kodex existiert, zeigen bessere Ergebnisse als andere.
Zusammen mit Monika Schulz-Strelow möchte ich über die Wirkung unserer Studienergebnisse auf die bisherigen gesetzlichen Regelungen sprechen und Konsequenzen daraus für Politik, Unternehmen und jede:n einzelne von uns diskutieren.
Herzliche Grüße
Prof. Dr. Anja Seng
Präsidentin FidAR e.V.
08.12.2022 FidAR Hanse "TSCHÜSS" am 08.12.2022 ab 18:00 Uhr
FidAR Hanse lädt Sie herzlich ein zur Präsenzveranstaltung:
„TSCHÜSS 2022“
am 08. Dezember 2022 ab 18:00 Uhr - open end.
Wir möchten Abschied feiern von diesem kruden Jahr 2022 mit einem fröhlichen unterhaltsamen lukullischen Abend im
Restaurant HALA MIGNON, Rutschbahn 17, 20146 Hamburg. Ab 18:00 Einlass, Kribbelnder Empfangsdrink und ein köstliches Abendessen aus der libanesischen Küche.
Der Kopf kommt auch nicht zu kurz:
Unser FidAR-Mitglied Dr. Marie-Luise Menzel informiert uns über den Gartner-Report - die wichtigsten Technologie-Trends in 2023. Lutz Herkenrath hat bei FidAR Hanse in einigen Veranstaltungen schon allerbeste Strategien vermittelt - im Sinne seines Buches "Böse Mädchen kommen in die Chefetage". Kurzweilig und erfrischend wird er uns zu individuellen Strategien für mehr Durchsetzungsvermögen im Unternehmen und mit sich motivieren.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sick kostenlos zur Veranstaltung anmelden.
Wir bitten um verbindliche Zusagen bis zum 17. November 2022 und zeitgleicher Überweisung des Kostenbeitrags € 85,00 für ALLES (Abendessen, Getränke etc..)
Wir danken der EPPENDORF SE für die großzügige Unterstützung dieser Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit besten Grüßen
Dr. Kirsten Soyke
Regionalvorstand FidAR Hanse
08.12.2022 FidAR Süd "Beyond Diversity" am 08.12.2022 um 18:30 Uhr
FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zur Präsenzveranstatung
„Beyond Diversity – Ziele, Strategien und Erfahrungen eines global agierenden DAX-Konzerns“
am 08. Dezember 2022 von 18:30 – 21:30 Uhr
Wir werden dieses zweite persönliche Treffen in diesem Jahr nutzen, um neue Kontakte zu knüpfen, bestehende Freund- und Bekanntschaften wieder aufzufrischen und uns zu vernetzen. Es ist endlich wieder FidAR Süd „zum persönlichen Erleben“ und nicht nur über den Bildschirm.
Für unser zweites persönliches Treffen haben wir Severine Fiegler von Infineon Technologies eingeladen. Sie ist „Vice President Talent Network“ und „Head of Diversity, Inclusion and Health“. Mit ihr werden wir uns über das Thema „Beyond Diversity – Ziele, Strategien und Erfahrungen eines global agierenden DAX-Konzerns“ austauschen und folgende Fragen beantworten:
- Was bedeutet „Diversity and Inclusion“ bei Infineon und was wollen wir erreichen?
- Wie nehmen wir die MitarbeiterInnen auf die Reise mit?
- Welche Maßnahmen sind besonders erfolgreich?
Die Veranstaltung findet im Novotel Hotel statt. Wir sind auf 40 Teilnehmer:innen begrenzt und bitten um verbindliche Zusagen. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip. Wir bitten um verbindliche Anmeldung.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sick kostenlos zur Veranstaltung anmelden.
Zeitrahmen:
- Ab 18:30 Uhr Einlass, Prosecco, Buffet und Networking
- ca. 19:00 Uhr Impulsvortrag
- (Essen und Trinken stehen durchgehend den ganzen Abend zur Verfügung)
- Der Veranstaltungsort ist die schöne Meeting-Lounge (Veranstaltungsfoyer 1. Stock) des Novotel München City Arnulfpark, Arnulfstraße 57. Parken in der Tiefgarage, nächste S-Bahn Donnersbergerbrücke.
Anmeldungen: gerne bis zum 05. Dezember 22. Ihr Kostenbeitrag für Buffet und Getränke etc. beträgt 49 €. Wir danken dem Novotel für die großzügige Unterstützung der Veranstaltung!
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Ihnen.
Silke Robeller
Mitglied des Vorstandes FidAR e.V.
08.12.2022 FidAR Rhein/Main Jahresendtreffen zum FidAR-Netzwerken am 08.12.2022 um 19:00 Uhr
FidAR Rhein/Main lädt Sie herzlich ein zum Präsenz Jahresendtreffen
am 08. Dezember 2022 ab 19:00 Uhr in Frankfurt
Wir wollen und alle gemeinsam zum letzten Netzwerktreffen in 2022 sehen: in der Fleury-Weinbar, in der Rotlintstraße 58, 60316 Frankfurt.
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 1. Dezember 2022. Für EUR 50,00 sind Getränke und Snacks inkludiert. Die Bezahlung erfolgt direkt bei der Anmeldung - wir bitten um Verständnis, dass der Betrag nicht erstattungsfähig ist.
Wir freuen uns gemeinsam das Jahr 2022 Revue passieren zu lassen - neue Pläne für das nächste Jahr schmieden, Kontakte aufzufrischen und neue Kontakte zu knüpfen. Gerne freuen wir uns auch über Anregungen und Ideen für Veranstaltungen im kommenden Jahr.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Herzliche Grüße
Bettina Laurick
Regionalvorstand FidAR Rhein/Main
Christine Gärtner
Komitee FidAR Rhein/Main
07.12.2022 FidAR Berlin/Ost - Umgang mit Angst & Unsicherheit als Führungskraft am 07.12 .22 um 12:30 Uhr
Liebe FidAR-Mitstreiter:innen,
FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zur virtuellen Veranstaltung
„Umgang mit Angst & Unsicherheit als Führungskraft“
am 7.12. um 12:30 Uhr mit Prof. Julia Schorlemmer.
Krisen und Negativschlagzeilen überschlagen sich zurzeit – Krieg mitten in Europa, eine nicht enden wollende Pandemie, Energiekrise und Klimawandel, … die Liste ist lang. All dies beschäftigt die Menschen auch im Arbeitsalltag und kann zusätzlich zu den täglichen Herausforderungen belastend sein. Daher ist es wichtig, dass wir als Führungskraft angemessen auf negative Emotionen reagieren, Selbstfürsorge üben und im Arbeitskontext Ressourcen für alle aktivieren.
Wir besprechen und diskutieren u.a. aktuell vorherrschende Gefühle und Herausforderungen, Möglichkeiten zur Unterstützung und zur Aktivierung von Ressourcen sowie Umgang mit Gefühlen.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sick kostenlos zur Veranstaltung anmelden.
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
02.12.2022 FidAR: "Ask me anything - Dialog mit dem Vorstand” am 02.12.2022 um 16:00 Uhr
FidAR lädt Sie herzlich ein zum Webinar "FidAR Ask me anything - Dialog mit dem Vorstand"
am Freitag, 02. Dezember von 16:00 bis 17:00 Uhr.
Gern möchten wir wieder zu einem offenen Austausch einladen. Im Sinne von “Ask me anything - Dialog mit dem Vorstand” stehen wir am 02. Dezember von 16:00 bis 17:00 Uhr bereit, um Eure und Ihre Fragen zu beantworten und um ein Update zu FidAR 2022 zu geben und über Aktuelles zu den Bundesaktivitäten von FidAR zu berichten.
Dieses Angebot richtet sich nur an FidAR-Mitglieder!
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich kostenlos zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch mit Euch/Ihnen.
Mit herzlichen Grüßen
Anja Seng
Präsidentin FidAR e.V.
Manuela Roßbach
Mitglied des Vorstands
Silke Robeller
Mitglied des Vorstands
02.12.2022 FidAR Hanse zu Gast bei TaylorWessing "Nachhaltigkeit als Kompetenz im Aufsichtsrat" am 02.12.2022 ab 11:45 Uhr in Hamburg
FidAR Hanse lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenzveranstaltung
"Nachhaltigkeit als Kompetenz im Aufsichtsrat"
am 02. Dezember 2022 um 11:45 Uhr in Hamburg zu Gast bei TaylorWessing.
Wir sind zu Gast bei TaylorWessing. Mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex 2022 hat die Regierungskommission die Bedeutung von Nachhaltigkeitsfaktoren für eine zeitgemäße Unternehmensführung unterstrichen. Aus den neuen Vorgaben ergeben sich zahlreiche Konsequenzen für die tägliche Arbeit von Vorstand und Aufsichtsrat.
Gleichzeitig bleibt das Thema Nachhaltigkeit hoch dynamisch und vielschichtig. Um sich für eine effektive Beratung und Überwachung des Vorstands in den für das Unternehmen bedeutsamen Nachhaltigkeitsfragen langfristig aufzustellen, wird der Aufsichtsrat seine Nachfolgeplanung anzupassen haben. In den Auswahlprozessen für die in der Hauptversammlungssaison 2023 anstehenden Nachbesetzungen wird ein besonderes Augenmerk auf relevanten Qualifikationen geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten liegen.
Wir freuen uns sehr, dieses Thema mit Nikolaus Plagemann, FidAR-Mitglied, und Dr. Sebastian Beyer von der international tätigen Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing aus juristischer Sicht sowie der Unternehmensjuristin und Nachhaltigkeitsexpertin, unserem FidAR-Mitglied Dr. Malgorzata Hartwig aus unternehmerischer Sicht zu beleuchten und über mögliche Konsequenzen im Hinblick auf das eigene Kompetenzprofil und die weitere Karriereentwicklung zu diskutieren.
Lassen Sie sich von der Diskussion inspirieren und erweitern Sie gleichzeitig Ihr berufliches Netzwerk beim anschließenden Get-Together.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sick kostenlos zur Veranstaltung anmelden.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip. Wir bitten um verbindliche Anmeldung.
Dr. Kirsten Soyke
Regionalvorstand FidAR Hanse