FidAR Termine & Veranstaltungen
An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Termine zu Diskussionsrunden, Workshops, Konferenz und anderen Veranstaltungen zur Sache.
EXKLUSIV FÜR FIDAR MITGLIEDER: Virtuelles Netzwerken Nordwest
Diese Veranstaltung ist nur für FidAR Mitglieder. Falls Sie teilnehmen möchten, bitte Nachricht an info@fidar.de
EXKLUSIV FÜR FIDAR MITGLIEDER: FidAR West Afterwork-Netzwerken
Diese Veranstaltung ist nur für FidAR Mitglieder. Falls Sie teilnehmen möchten, bitte Nachricht an info@fidar.de
FidARonWebinar: Fakten die für Gender-Diversity sprechen: Wissenschaftliche Untermauerung und mögliche Implikationen für Unternehmen
23. April 2021 | 12:30 Uhr
Wir bitten um Anmeldungen über folgenden ANMELDELINK.
Fakten die für Gender-Diversity sprechen: Wissenschaftliche Untermauerung und mögliche Implikationen für Unternehmen
Wir stellen relevante wissenschaftliche Studien vor, die die systematische Benachteiligung von Frauen in Unternehmen aufzeigen. Zusätzlich gehen wir auf Forschungsergebnisse ein, die belegen, welche Vorteile Diversity und Geschlechterparität in Organisationen mit sich bringt. Zum Abschluss diskutieren wir mögliche Implikationen für Unternehmen und Entscheider.
Mit Regionalvorstand FidAR Süd Silke Robeller, Dr. Florian Offengelt und FidAR Mitglied Sandra Zemke.
Nur für FidAR Mitglieder: Intensivlehrgang zertifizierter Aufsichtsrat/Aufsichtsrätinng

FidAR Süd lädt herzlich ein zum kostenfreien „Reinschnuppern“ in die Aufsichtsratskurse unseres Mitglieds und externen Partners „von Fürstenberg Board Services“ für den Intensivlehrgang Zertifizierter Aufsichtsrat / Zertifizierte Aufsichtsrätin.
Aus dem Inhalt des einstündigen Einblicks:
Teil 1 – Überblick über die Unternehmensformen, bei denen es Aufsichtsgremien gibt Aufsichtsrat, Beirat, Verwaltungsrat (Terminologie; Funktion im Unternehmen)
Teil 2 – Wie wird man überhaupt Aufsichtsrat? Kurze Darstellung für Einsteiger zur mittelfristigen Orientierung.
Teil 3 – Das Mandat und damit verbundene Risiken: Überblick über Rechte und Pflichten der Aufsichtsgremien und ihrer Mitglieder. Welche Kompetenzen muss man mitbringen? Wie hoch liegt die Messlatte? Überblick über mögliche persönliche Haftungsrisiken, die man tunlichst vermeiden sollte. Wie kann man sich gegen mögliche Risiken absichern?
Folgende Webinar-Termine stehen zur Auswahl:
24.02.2021 18:00 - 19:00 Uhr - AUSGEBUCHT
Wir danken Herrn von Fürstenberg auch für diesen zusätzlichen Termin:
27.04.2021 8:30 - 9:30 Uhr - AUSGEBUCHT
Die Gruppenstärke ist auf 20 pax pro Termin begrenzt.
Der Vortrag und die begleitenden Materialien, die den Teilnehmer*innen gern als PDF zur Verfügung gestellt werden, sind praxisorientiert und setzen keine spezifischen Vorkenntnisse voraus, schon gar keine Jura-Kenntnisse.
Die Veranstaltung ist nur für FidAR Mitglieder. Falls Sie teilnehmen möchten, bitte Nachricht an info@fidar.de.
FidARonWebinar: Bedeutung von neuen mobility-as-a-benefit Gehaltskomponenten - was gilt es dazu bei der Gremien-Arbeit in Unternehmen zu beachten?
27. April 2021 | 12:30 Uhr
Wir bitten um Anmeldungen über folgenden ANMELDELINK.
Mobilitätsangebote werden immer häufiger Gehaltsbestandteil und haben höhere Relevanz bei der Personalbeschaffung.
Was bedeutet z.B. ein Mobilitätsbudget und wie positionieren sich Arbeitgeber*innen und Unternehmensgremien zu diesem Thema? Welche unternehmerischen Ziele werden einbezogen? Wer stellt diese Angebote zur Verfügung? Können sie das klassische Dienstwagen-Angebot ersetzen? Was gilt es dabei zu beachten?
Am Dienstag, 27. April 12.30 bis 13.30 Uhr finden wir Antworten auf diese Fragen.
Freuen Sie sich mit uns auf unsere Gäste
Sylvia Lier, Expertin zum Thema Mobilitätsbudget, ausgezeichnet mit dem Innovationspreis "Mobilitätsgestalterin 2018" von der Allianz pro Schiene e.V.
Nicola Büsse, Co-Founderin von Mobiko, München
Dr. Marc Barrantes, CFO von Seidensticker, Bielefeld
Martin Uekmann, Geschäftsführung der Bielefelder Stadtwerke, Bielefeld
Nach der Begrüßung durch Martina Chudziak, Regionalvorstand FidAR Nordwest, übernimmt Christiane Gräfin Matuschka, Komitee FidAR Nordwest die Moderation der Veranstaltung, die mit einem Impulsvortrag von Sylvia Lier beginnt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem virtuellen interaktiven Treffen und bitten um Ihr Verständnis, dass die Teilnehmerzahl begrenzt sein wird.
Martina Chudziak
Regionalvorstand FidAR Nordwest
Christiane Gräfin Matuschka
FidAR Komitee Nordwest
SAVE-THE-DATE: FidAR Berlin/Ost: Workshop-Veranstaltung: Mediationstechniken für die Gremienarbeit (Aufsichtsrat/Beirat)
Details und Anmeldemöglichkeit folgen ASAP.
SAVE-THE-DATE: Sommer-Stammtisch FidAR- Berlin/Ost
Details und Anmeldemöglichkeit folgen ASAP.
Termine in der Vergangenheit
FidARonWebinar: Der Aufsichtsrat - ein Expertengespräch
14. April 2021 | 12:30 Uhr
Wir bitten um Anmeldungen über folgenden ANMELDELINK.
Welches sind aktuell die größten Herausforderungen für die Aufsichtsratsarbeit? Wie funktioniert Kommunikation innerhalb des Aufsichtsrats richtig und wirken sich die Corona Beschränkungen negativ auf die AR Arbeit aus? Das fragen sich viele aktive und künftige Aufsichtsräte/innen.
Wie bewältigt ein kluger Aufsichtsrat/rätin den Spagat zwischen Aufsicht und Rat? Hat sich die Aufsichtsratsarbeit seit Einführung der Frauenquote verändert oder ist es doch noch „Business as usual“? Wie zeigt sich ein Einfluss der Arbeit von FidAR?
Über diese und andere spannende Themen sprechen FidAR Mitglied Rainer Westermann und FidAR Süd Regionalvorstand Silke Robeller am
Mittwoch, den 14. April 2021 von 12:30 bis 13:30 Uhr mit dem
Experten Professor Roderich Thümmel, Mitherausgeber der Zeitschrift „Der Aufsichtsrat“, selbst Mitglied, bzw. Vorsitzender in Aufsichtsräten und Beiräten, sowie Autor zahlreicher Publikationen zur Organhaftung und zur Corporate Governance.
Professor Thümmel berät als Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Thümmel, Schütze & Partner in Stuttgart Unternehmen, auch solche der öffentlichen Hand, in Fragen des Gesellschaftsrechts, der Corporate Governance und bei M&A-Transaktionen, ferner in der gerichtlichen Abwehr von Haftungsansprüchen, die sich gegen die Organe von Unternehmen richten.
Wir freuen uns auf tiefe Einsichten eines ausgewiesenen Experten und eine spannende Diskussion.
Mit besten Grüßen
Silke Robeller
Regionalvorstand FidAR Süd
Rainer Westermann
Komitee FidAR Süd
Exklusiv für FidAR Mitglieder #FidARonWebinar: Durchsetzungs- und Verhandlungsstrategien: Wie Frauen erfolgreich verhandeln
25. März 2021 | 12:30 Uhr
Diese Veranstaltung ist nur für FidAR Mitglieder. Falls Sie teilnehmen möchten, bitte Nachricht an info@fidar.de
Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist in Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes festgeschrieben. Auf theoretischer Ebene ist die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen daher weit fortgeschritten. Geht es allerdings um den Zugang zu wirtschaftlichen Ressourcen, sind Unterschiede zwischen Frauen und Männern immer noch weit verbreitet. So bekleiden Frauen weiterhin weniger Führungspositionen als Männer (Gender Way Gap) und der existierende Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern (Gender Pay Gap) hat mittlerweile traurige Berühmtheit erlangt.
Einen Beitrag zur Erklärung dieser Ungleichheiten versucht die Verhandlungsforschung zu liefern. In den letzten 30 Jahren hat sich die Wissenschaft verstärkt mit der Frage beschäftigt, ob das Verhalten und die Außenwirkung von Frauen in Verhandlungssituationen gleich oder anders ist als bei Männern und wie sich diese - in der Forschung durchaus festgestellten - Unterschiede erklären lassen.
Im Rahmen unseres FidAR-Workshops werden wir von Herrn Prof. Dr. Hansjörg Schwartz (Mitglied der Executive Faculty des Bucerius Center on the Legal Profession an der Bucerius Law School und Professor an der Fachhochschule Südwestfalen für das Thema „Verhandlungs- und Konfliktmanagement“) erfahren, welchen Einfluss die Persönlichkeit auf das Verhandlungsverhalten hat und mit Hilfe welcher Strategien auch geschlechterspezifische Differenzen ausgeglichen werden können. Regionalvorstand Berlin/Ost Joana Christin Seidel, LL.M. wird moderieren.
Virtuelle Netzwerkveranstaltung für FidAR Mitglieder
Diese Veranstaltung ist nur für FidAR Mitglieder. Falls Sie teilnehmen möchten, bitte Nachricht an info@fidar.de.
#FidARonWebinar: Auswirkung der Digitalisierung auf die Arbeit im Aufsichtsrat
18. März 2021 | 12:30 Uhr
Wir bitten um Anmeldungen über folgenden ANMELDELINK.
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist das Thema Digitalisierung nicht nur in Deutschland stark in den Fokus gerückt. Das trifft auch auf die Arbeit in Gremien zu, sodass sich die Frage stellt: Was bedeutet Digitalisierung für die Aufsichtsratsarbeit?
Am Donnerstag, 18. März 12:30 – 14:00 Uhr finden wir Antworten auf diese Frage. (eine Antwort)
Freuen Sie sich mit uns auf Dr. Diana Kisro-Warnecke, die uns Einblicke gibt, welche Einflüsse die Digitalisierung auf die Qualifikation von Aufsichtsräten hat, welche Kompetenzen erforderlich sind und was im Rahmen eines AR-Mandats sowohl bei der Besetzung als auch in Ausübung der Aufgabe gefordert werden sollte. Dabei spielen neue Product Services genauso wie auch Kryptowährungen eine erhebliche Rolle.
Dr. Diana Kisro-Warnecke ist FidAR Mitglied und Managing Director der T&B ChinaConsulting und als Technologie- und Strategieberaterin in der Energie-, Telekommunikations- und Automobilwirtschaft tätig.
Ich freue mich auf eine spannende Mittagssession mit Ihnen
Martina Chudziak
Regionalvorstand FidAR Nordwest
Nur für FidAR Mitglieder: Alternative Wege in den Aufsichtsrat
11. März 2021 | 12:30 Uhr
Diese Veranstaltung ist nur für FidAR Mitglieder. Falls Sie teilnehmen möchten, bitte Nachricht an info@fidar.de
Gerne laden wir Sie zu unserer FidAR-Lunch Session am 11.3.2020 von 12:30 – 13:30 Uhr bei FidAR West ein. Unsere Themen sind alternative Wege in den Aufsichtsrat. Zusammen mit unseren beiden FidAR Mitgliedern Dr. Beate Degen, Non-Executive Director und Beirätin sowie Kreske Nickelsen, Experienced Chairman / board director und Investorin beleuchten wir Mandate im Ausland, Mittelstand, Private Equity und die öffentliche Hand.
Dr. Martina Rudy wird in das Thema einführen. Annette Jordan wird den Dialog mit den Referentinnen moderieren.
Wir freuen uns auf Impulse aus der Praxis zu alternativen Wegen in den Aufsichtsrat und eine spannende Diskussion.
Mit besten Grüßen
Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West
Annette Jordan
Susanne Fabry
Komitee FidAR West
FidAR beim Hackathon gleich=gleich


FidAR Präsidentin Monika Schulz-Strelow und FidAR Regionalvorstand Süd Silke Robeller halten am Freitag, den 5. März 2021, 17 Uhr einen Vortrag im Themenblock "Gleichstellung der Geschlechter in Politik" zum Thema "Frauen in die Aufsichtsräte - best practice einer zivilgesellschaftlichen Initiative".
Alle Informationen finden Sie hier www.frauenbund-bayern.de/gleichistgleich/
Das Erklärvideo finden Sie hier: www.frauenbund-bayern.de/fileadmin/user_upload/DV_Bayern/videos/Erklaervideo_Hackathon.mp4
Veranstaltet wird der Hackathon vom Katholischen Deutschen Frauenbund (Landesverband Bayern). Die Teilnahme ist kostenlos.
Landtagswahl Baden-Württemberg - FidAR Südwest Im Gespräch mit Staatssekretärin Katrin Schütz, CDU am 03.03. um 14:00 Uhr

Das Superwahljahr 2021 startet am 14. März mit der Landtagswahl in Baden-Württemberg.
Wir freuen uns auf den 4. virtuellen Politik - Dialog mit Katrin Schütz, Staatssekretärin und Mitglied im Landesvorstand der CDU Baden-Württemberg am
3. März 2021
14.00 bis 14.45 Uhr
Was steht im Wahlprogramm der Partei generell zum Thema Gleichstellung? Wie sind die konkreten Positionen der CDU zur gleichberechtigten Teilhabe? Welche Maßnahmen zur Umsetzung der gleichberechtigten Teilhabe in öffentlichen und privaten Unternehmen und Organisationen in Baden-Württemberg können wir Wähler und Wählerinnen erwarten, wenn die Partei in die Regierungsverantwortung kommt?
Stellen Sie am 03. März mit FidAR Südwest Ihre konkreten Fragen an Frau Katrin Schütz.
Wir bitten um Anmeldungen über folgenden Anmeldelink:
us02web.zoom.us/meeting/register/tZ0lfuihqzwvGtZtIXEN9itP_gxL660QcOaF
Mit herzlichen Grüßen
Monika Schulz-Strelow
Präsidentin FidAR e.V.
Dr. Michaela Damson
Vorstand FidAR e.V.
Regionalvorstand FidAR Südwest
2. virtuelles FidAR Hanse Frühstück
FidAR Hanse lädt Sie herzlich ein, zum 2. virtuellen Frühstück am 2. März 2021 um 8:00 Uhr zum Thema:
Verbesserung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in den öffentlichen Unternehmen und besonders in der Unternehmensführung
Unser 2. virtuelles Frühstück am 2. März 2021 um 08:00 Uhr wird Live aus dem Studio der Donner&Reuschel Bank via Microsoft Teams übertragen.
Die weiblichen Führungskräfte in öffentlichen Unternehmen zu stärken - das ist eines unserer Hauptthemen in 2021!
Zu diesem Thema ist FidAR Hanse im Interview mit zwei kompetenten Vertreterinnen mit dieser Zielsetzung.
Frau Dr. Roggencamp, Leiterin des Amtes für Vermögens- und Beteiligungsmanagement in der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Hamburg und Frau Karin Pfäffle, Geschäftsführerin des Stromnetz Hamburg GmbH und verantwortlich für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Hamburger Stromnetzes.
Unsere Referentinnen setzen sich in unserem Gespräch mit der Verpflichtung der Freien und Hansestadt Hamburg auseinander, auch die Vorstands-Frauenquote in den Hamburger öffentlichen Unternehmen auf 50% zu erhöhen. Wir erörtern u.a., wie und aus welchem Pool diese Positionen besetzt werden und welche Wirkung diese Maßnahmen entfalten - können.
Wegen der Kurzfristigkeit dieser Einladung ist keine Anmeldung nötig, bitte nutzen Sie folgenden Link um der Teams-Besprechung am 02.03. um 8:00 Uhr beizutreten:
Bitte hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen.
Falls Sie per Telefon teilnehmen wollen, nutzen Sie bitte die folgenden Einwahldaten:
Telefonnummer: +49 69 365057719,164445929#
Telefonkonferenz-ID: 164 445 929#
Ich freue mich sehr, wenn Sie wieder - leider immer noch virtuell - an unserem hybriden Frühstück teilnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Kirsten Soyke
Regionalvorstand FidAR Hanse
Exklusiv für FidAR Mitglieder: FidAR Rhein-Main und Clifford Chance Aufsichtsratstraining während der Lunchtime
Die Veranstaltung ist nur für FidAR Mitglieder. Falls Sie Teilnehmen möchten, bitte Nachricht an info@fidar.de.
Virtuelle Netzwerkveranstaltung für FidAR Mitglieder
Diese Veranstaltung ist nur für FidAR Mitglieder. Falls Sie teilnehmen möchten, bitte Nachricht an info@fidar.de.
Landtagswahl Baden-Württemberg - FidAR Südwest Im Gespräch mit Dr. Sandra Detzer, Bündnis 90/ DIE GRÜNEN am 22.02. um 11:00 Uhr
Landtagswahl Baden-Württemberg
FidAR Südwest im Gespräch mit Dr. Sandra Detzer, Bündnis 90/ DIE GRÜNEN
Das Superwahljahr 2021 startet am 14. März mit der Landtagswahl in Baden-Württemberg.
Wir freuen uns auf den virtuellen Politik - Dialog mit Dr. Sandra Detzer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN Baden-Württemberg am
22. Februar 2021
11.00 bis 11.45 Uhr
Was steht im Wahlprogramm der Partei generell zum Thema Gleichstellung? Wie sind die konkreten Positionen der Bündnis 90/ DIE GRÜNEN zur gleichberechtigten Teilhabe? Welche Maßnahmen zur Umsetzung der gleichberechtigten Teilhabe in öffentlichen und privaten Unternehmen und Organisationen in Baden-Württemberg können wir Wähler und Wählerinnen erwarten, wenn die Partei wieder in die Regierungsverantwortung kommt?
Stellen Sie am 22. Februar mit FidAR Südwest Ihre konkreten Fragen an Frau Dr. Sandra Detzer.
Wir bitten um Anmeldungen über folgenden ANMELDELINK.
(Den Link für den Zutritt zur Zoom-Konferenz am 22.02.2021 um 11.00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung in der Bestätigungsmail. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten sollten, bitten wir Sie im Spam nachzusehen.)
Mit herzlichen Grüßen
Monika Schulz-Strelow
Präsidentin FidAR e.V.
Dr. Michaela Damson
Vorstand FidAR e.V.
Regionalvorstand FidAR Südwest
Landtagswahl Baden-Württemberg - FidAR Südwest Im Gespräch mit Spitzenkandidat Jochen Haussmann, FDP am 18.02. um 15:30 Uhr
Landtagswahl Baden-Württemberg
FidAR Südwest im Gespräch mit Spitzenkandidat Jochen Haussmann
Das Superwahljahr 2021 startet am 14. März mit der Landtagswahl in Baden-Württemberg.
Wir freuen uns auf den virtuellen Politik - Dialog mit Jochen Haussmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und frauenpolitischer Sprecher der FDP/DVP Baden-Württemberg und Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2021, am
18. Februar 2021
15.30 bis 16.15 Uhr
Was steht im Wahlprogramm der Partei generell zum Thema Gleichstellung? Wie sind die konkreten Positionen der FDP zur gleichberechtigten Teilhabe? Welche Maßnahmen zur Umsetzung der gleichberechtigten Teilhabe in öffentlichen und privaten Unternehmen und Organisationen in Baden-Württemberg können wir Wähler und Wählerinnen erwarten, wenn die FDP wieder an der Regierung beteiligt würde?
Stellen Sie am 18. Februar mit FidAR Südwest Ihre konkreten Fragen an Herrn Haussmann.
Wir bitten um Anmeldungen über folgenden ANMELDELINK.
(Den Link für den Zutritt zur Zoom-Konferenz am 18.02.2021 um 15.30 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung in der Bestätigungsmail. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten sollten, bitten wir Sie im Spam nachzusehen.)
Mit herzlichen Grüßen
Monika Schulz-Strelow
Präsidentin FidAR e.V.
Dr. Michaela Damson
Vorstand FidAR e.V.
Regionalvorstand FidAR Südwest
Landtagswahl Baden-Württemberg - FidAR Südwest Im Gespräch mit Spitzenkandidat Andreas Stoch, SPD am 15.02. um 20:00 Uhr
Landtagswahl Baden-Württemberg
FidAR Südwest im Gespräch mit Spitzenkandidat Andreas Stoch
Das Superwahljahr 2021 startet am 14. März mit der Landtagswahl in Baden-Württemberg.
Wir freuen uns auf den virtuellen Politik - Dialog mit Andreas Stoch, Landesvorsitzender der SPD Baden-Württemberg und Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2021, am
15. Februar 2021
20.00 bis 20.45 Uhr
Was steht im Wahlprogramm der Partei generell zum Thema Gleichstellung? Wie sind die konkreten Positionen der SPD zur gleichberechtigten Teilhabe? Welche Maßnahmen zur Umsetzung der gleichberechtigten Teilhabe in öffentlichen und privaten Unternehmen und Organisationen in Baden-Württemberg können wir Wähler und Wählerinnen erwarten, wenn die SPD an der Regierung beteiligt würde?
Stellen Sie am 15. Februar mit FidAR Südwest Ihre konkreten Fragen an Herrn Stoch.
Wir bitten um Anmeldungen über folgenden ANMELDELINK.
(Den Link für den Zutritt zur Zoom-Konferenz am 15.02.2021 um 20.00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung in der Bestätigungsmail. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten sollten, bitten wir Sie im Spam nachzusehen.)
Mit herzlichen Grüßen
Monika Schulz-Strelow
Präsidentin FidAR e.V.
Dr. Michaela Damson
Vorstand FidAR e.V.
Regionalvorstand FidAR Südwest
Neujahrsstammtisch FidAR-Berlin/Ost
FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein:
Donnerstag, den 11. Februar 2021 von 19.00 - 20.00 Uhr
zum (virtuellen) FidAR Neujahrsstammtisch 2021
leider konnten auch im neuen Jahr die gesellschaftlichen Einschränkungen noch nicht wie gehofft gelockert werden. Solange die coronabedingten Kontaktbeschränkungen keine Präsenztermine zulassen, wollen wir den Stammtisch daher weiterhin online stattfinden lassen, um uns bei einer lockeren Diskussion auszutauschen. Alle Mitglieder und Interessentinnen sind zu dem virtuellen Stammtischen herzlich eingeladen.
Wir bitten um Anmeldungen über folgenden ANMELDELINK.
(Den Link für den Zutritt zur Zoom-Konferenz am 11.02.2021 um 19:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung in der Bestätigungsmail. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten sollten, bitten wir Sie im Spam nachzusehen.)
Ich freue mich auf den gemeinsamen Austausch und grüße Sie alle herzlichst!
Bleiben Sie gesund!
Ihre
Joana Christin Seidel, LL.M.
Regionalvorstand Berlin/Ost
Exklusiv für FidAR Mitglieder: virtueller FidAR Neujahrsempfang mit Weinverkostung

Die Veranstaltung ist nur für FidAR Mitglieder. Falls Sie teilnehmen möchten, bitte Nachricht an info@fidar.de.
1. Early-Bird-Breakfast FidAR HANSE
Neues Jahr – Neues Glück – Neue Erkenntnisse
ENDLICH - Die Frauenquote für die Vorstände kommt!
Die Einzelheiten werden wir in unserem 1. Early-Bird-FidAR HANSE Breakfast des Neuen Jahres erörtern, was es bedeutet, was noch zu tun ist. Wir bleiben dran!
Das Format: Interview-Partner zum Frühstück einzuladen, wie wir es im November-Frühstück mit Eva van Pelt begonnen haben, wollen wir in 2021 beibehalten.
Unser Mitglied Dr. Weinländer-Mölders, Geschäftsführerin der FAGRON GMBH wird unser allseitiges Anliegen „Wie komme ich in Führungspositionen!“ aus ihrer Warte und ihrem anspruchsvollen Weg beleuchten.
Kein Netzwerk, kein Coach, kein Mentor – wie geht Karriere aus eigener Kraft?!
Dass es auch anders geht, beweist uns Patricia Döhle, Unsere wunderbare Gastgeberin von BRAND EINS stellte genau vor einem Jahr die brand eins safari vor, in der es um das Lernen im Miteinander geht, um analytisches und kommunikatives Rüstzeug für das Erarbeiten neuer Perspektiven in der eigenen KARRIERE. Zwei Teilnehmerinnen aus einer aktuellen Peergroup nehmen an der Teams Besprechung teil – Fragen werden gern gehört.
Dieses spannende Duett erleben Sie in unserem Early-Bird-FidAR HANSE-Breakfast!
Diese Veranstaltung ist nur für FidAR Mitglieder. Falls Sie teilnehmen möchten, bitte Nachricht an info@fidar.de.
Mit den besten Wünschen für ein gesundes, zufriedenes 2021 freue ich mich auf unser Wiedersehen.
Herzliche Grüße
Ihre
Kirsten Soyke
Regionalvorstand FidAR Hanse
Bettina Laurick spricht auf dem Herbsttreffen des Managerinnen-Netzwerks
Business-Netzwerk für Managerinnen in den Life Sciences v-b-u.org/mn.html.
Das Business-Netzwerk für Managerinnen in den Life Sciences wurde 2002 gegründet, um Frauen in Führungspositionen zu vernetzen und eine Plattform für Diskussionen und Kooperationen zu bieten. Die VBU-Managerinnen-Kompetenz-Börse wird nicht wie ursprünglich geplant in Präsenz in Frankfurt, sondern online am 30. Oktober 2020 von 9.00 bis 13.00 Uhr stattfinden.
Bettina Laurick, Regionalvorstand FidAR Rhein-Main wird die Arbeit von FidAR vorstellen.
FidAR Panel auf der herCAREER

FidAR e.V. präsentiert die an Prof. Isabell M. Welpes Vortrag anschließende Diskussion. Wir beleuchten das Thema „Frauenkarrieren – was wirklich funktioniert“ aus verschiedenen Perspektiven und haben dazu Panelisten aus verschiedenen Bereichen eingeladen. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, Monika Schulz-Strelow, FidAR-Präsidentin und Befürworterin von Frauenquoten, sowie Dr. Stefan Schwänzl, Personalberater bei Global Talent Management und ehemals Mitwirkender in konzerneigenen Frauenförderungsprogrammen. Moderiert wird das Panel von Silke Robeller, Regionalvorstand FidAR Süd.
Anmeldungen bitte hier entlang: www.eventbrite.de/e/frauen-in-fuhrungspositionen-das-nachste-kapitel-online-tickets-122056808199
Für die Anmeldung wird eine Unterstützergebühr von 5,00 € entgegen genommen.
FidAR Nordwest: virtuelle Netzwerkveranstaltung für FidAR Mitglieder
Die Veranstaltung ist nur für FidAR Mitglieder. Falls Sie teilnehmen möchten, bitte Nachricht an info@fidar.de.
Virtuelles FidAR Hanse Frühstück am 18.9.2020
Diesem Thema stellen wir uns beim nächsten
virtuellen FidAR HANSE Frühstück
am (Achtung NEUES DATUM) 18. September 2020 – ab 08:00
Thema: Psychologische Dimensionen des Führung in unsicheren Krisenzeiten
Wir freuen uns auf unsere Referentinnen:
Frau Dr. Bornträger und Frau Jaana Rasmussen
Anmeldungen bitte unter folgendem ANMELDELINK.
Verschoben: Monika Schulz-Strelow auf dem Healthcare-Gipfel für weibliche Führungskräfte im Gesundheitswesen 2020
Der Healthcaregipfel wurde aufgrund der unsicheren Gesundheitssituation verschoben auf 2021.
Der neue Termin wird Ihnen zeitnah bekannt gegeben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Informationen zur Veranstaltung: www.healthcaregipfel.de
Virtuelles FidAR Nordwest Lunch Meeting
Und es gibt Sie doch!
Die Führungsfrauen, die auch in der Corona-Krise sichtbar sind.
Wir freuen uns auf unsen ersten
digitalen FidaR-Nordwest Lunch am 12.05.2020 um 13.30 Uhr
zum Thema „Herausforderung und Chancen von Start ups und jungen Unternehmerinnen in der Corona-Krise“
Wir begrüßen dazu unsere Impulsgeberin Frau Doris Petersen, neue Geschäftsführerin von HannoverImpuls seit dem 01.01.2020
Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung über folgenden ANMELDELINK.
Martina Chudziak
Regionalvorstand FidAR Nordwest
Tessa Forsblad
Komitee FidAR Nordwest
Monika Schulz-Strelow spricht auf dem fem.MIT - Die Konferenz für mehr Frauen in Verantwortung
ABGESAGT
Neben Monika Schulz-Strelow sprechen Prof. Dr. Karola Wille, Mo Asumang, Robert Franken, Viola Klein, Philipp Menn, Franzi von Kempis, Martin Fuchs uvm...
Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: femmit.de
Monika Schulz-Strelow spricht auf der Veranstaltung "Frauen nach vorne!"
Podiumsgespräch und breite Diskussion
Frauen nach vorne!
Liberale Debatte über Chancenfairness
am 18. Februar 2020 um 18.30 Uhr
Kater Mikesch, Thierschstr. 10, 80538 München
mit
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin der Justiz a.D. (angefragt)
Monika Schulz-Strelow, Präsidentin Frauen in die Aufsichtsräte e.V.
Katharina Walter, Vorsitzende Liberale Frauen Bayern
Thomas Sattelberger MdB, Sprecher für Innovation, Bildung und Forschung der FDP-Bundestagsfraktion
Frauen an der Spitze, ganz vorne, in hohen Positionen sind in Politik, Wirtschaft, Medien und Wissenschaft nach wie vor unterrepräsentiert. Zur Debatte stehen seit Jahrzehnten verschiedene Lösungsansätze: Von der Quote, über Zielvereinbarungen und Paritätsgesetze bis hin zu lauten Stimmen derer, die gar nichts verändern möchten.
Die FDP hat 2019 im Bund wie in Bayern Maßnahmen beschlossen, um ihren Frauenanteil bei Mitgliedern und Mandatsträgern zu erhöhen. Reichen diese Schritte aus? Greifen sie zu kurz? Oder gehen sie gar zu weit?
Was können wir als Partei von der Wirtschaft lernen und was die Wirtschaft von uns? Was muss sich in deutschen Konzernen,Parteien und Wissenschaftsinstitutionen ändern, damit mehr Frauen die „Gläserne Decke“ durchbrechen?
Was können Politik und Wirtschaft tun, damit sich junge Frauen nicht zwischen Familie, Karriere und Ehrenamt entscheiden müssen? Was muss sich bereits in Elternhaus und Erstausbildung ändern, damit sich weibliche Karrieren entwickeln können?
Darüber möchten wir mit unseren Podiumsgästen und mit Ihnen mit kühlem Kopf und heißen Herzen diskutieren!
Wir freuen uns auf Sie! Zusagen bitte an katharina.walter@fdp-muenchen.de
Herzliche Grüße
Katharina Walter
Vorsitzende Liberale Frauen Bayern
Dr. h.c. Thomas Sattelberger MdB
Sprecher für Innovation, Bildung und Forschung der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag
Monika Schulz-Strelow als Gast beim Kaminabend der HWR