FidAR Termine & Veranstaltungen
An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Termine zu Diskussionsrunden, Workshops, Konferenz und anderen Veranstaltungen zur Sache.
FidAR West „Nachhaltige Karriere – mit den richtigen Jobs die Welt verändern“

FidAR West lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenz Veranstaltung:
„Nachhaltige Karriere – mit den richtigen Jobs die Welt verändern.“
am 15. Juni 2023 ab 19:00 Uhr am Weinhaus En de Canon, Zollstr. 7, 40213 Düsseldorf.
FidAR vor Ort in Düsseldorf, freundlicherweise vorbereitet, begleitet und organisiert von FidAR Mitglied Susanne Schönefuß, lädt zum After-Work-Treffen ein.
Wir starten mit einem Impulsvortrag von Julia Selle, Geschäftsführerin Stiftung Hilfe mit Plan. Julia hat lange auf Unternehmensseite gearbeitet, u. a. für die Metro AG, bevor sie 2018 zu einer NGO wechselte, den SOS-Kinderdörfern weltweit, vor allem im Bereich Nachhaltige Karriere.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sick zur Veranstaltung anmelden.
Den Welcomedrink spendiert FidAR. Danach zahlen die Teilnehmende Essen und Getränke bitte selbst.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West
Annette Jordan
Susanne Fabry
Komitee FidAR West
FidAR Süd „Karrierewege für Frauen in Führungspositionen“ am 15.06.2023 um 18:30 Uhr

FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zur Präsenz Veranstaltung:
„Karrierewege für Frauen in Führungspositionen“
am 15. Juni 2023, Einlass 18:30 Uhr & Programmbeginn um 19:00 Uhr.
Unterwegs auf dem eigenen Karriereweg begegnen wir immer wieder Fragestellungen und Herausforderungen, bei deren Lösung wir von der Erfahrung und dem Wissen anderer profitieren können. FidAR-Süd lädt daher herzlich zum Speednetworking ein.
Das Event bietet Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu persönlichen Karriere-Fragestellungen auszutauschen und Ideen & Ansätze zu teilen, um so passende Lösungen für den eigenen Karriereweg zu entwickeln.
Um einen intensiven Austausch zu gewährleisten, ist die Teilnehmeranzahl auf nur 20 Personen begrenzt. Darüber hinaus, bitten wir Sie bei der Anmeldung zur Veranstaltung zu beantworten, was Sie anbieten oder wonach Sie suchen, um den Austausch miteinander zu fördern.
Es gibt wie immer jedoch auch eine Warteliste für den Fall von kurzfristigen Absagen. Da die Kapazitäten begrenzt sind, bitten wir um möglichst rasche und verbindliche Anmeldung. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte haben Sie Verständnis, dass Speisen und Getränke vor Ort selbst bezahlt werden.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen engagierten Austausch miteinander!
Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd
FidAR Mitgliederversammlung 2023

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023 (in Präsenz) - NUR FÜR FIDAR-MITGLIEDER
Liebe Mitglieder,
wir laden Sie herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 16. Juni 2023, 14:30 bis 16:30 Uhr ein. Sie findet in diesem Jahr in Präsenz bei Mazars (Alt-Moabit 2, 10557 Berlin) statt.
Nach der Mitgliederversammlung wird es von 16:45 bis 18:00 Uhr ein öffentliches Programm mit anschließendem Netzwerken auf der Dachterrasse geben. Wir freuen uns sehr, Sie und Euch in diesem Jahr wieder in Präsenz zu treffen.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anzahl der Stimmübertragungen sowie der Beschlussfähigkeit
- Annahme des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 14.10.2022
- Ergänzungen zur Tagesordnung
- Bericht des Vorstands über das Jahr 2022 und zum Status 2023
- Bericht der Kassenprüferinnen
- Entlastung des Vorstands
- Wahl des Wahlvorstands
- Wahl der Vorstandsmitglieder
- Wahl der Kassenprüfer:innen
- Ausblick auf die weiteren Aktivitäten
- Beschluss über die Änderung der Höhe des Mitgliedsbeitrages
- Anträge von Mitgliedern
- Verschiedenes
Im FidAR-Mitgliederbereich finden Sie zu Ihrer Vorbereitung:
- Tagesordnung
- Vollmacht zur Stimmübertragung
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung 2022
Verlorene Zugangsdaten zum FidAR-Mitgliederbereich (FidAR talks) erhalten Sie unter geschaeftsstelle@fidar.de.
Alle Informationen zur Mitgliederversammlung 2023 finden Sie hier.
Anmeldungen von FidAR Mitgliedern über info@fidar.de (oder den Anmeldelink in ihrem persönlichen Einladungsschreiben).
Herzliche Grüßen
Prof. Dr. Anja Seng
Präsidentin
Manuela Roßbach
Mitglied des Vorstands
Silke Robeller
kooptiertes Mitglied des Vorstands
FidAR West „Wie arbeite ich als Aufsichtsrätin digital und compliant“ am 21.06.2023 ab 17:00 Uhr

FidAR West lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenz Veranstaltung:
„Wie arbeite ich als Aufsichtsrätin digital und compliant“
am 21. Juni 2023 ab 17:00 Uhr bei OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft Dortmund mbH, Phoenixseestraße 20 44263 Dortmund.
Spätestens seit der Pandemie ist klar, daß kaum ein Unternehmensbereich auf die vielfältigen Vorteile der Digitalisierung verzichten kann.
Deshalb möchten wir Ihnen zeigen, wie durch ein compliance-fähiges Informationsmanagement eine digitale Beirats- oder Aufsichtsrat-Akte abgebildet werden kann: mit weltweitem Zugriff, DSGVO-konform und zertifiziert.
Wir freuen uns sehr über die Einladung unseres FidAR-Mitgliedes Petra Blume zu diesem spannenden und wichtigen Thema für Beirätinnen und Aufsichtsrätinnen. Petra Blume leitete seit 2013 die Niederlassung und ist seit 2021 Geschäftsführerin von OPTIMAL SYSTEMS in Dortmund. Und ganz im Sinne von NextGen wird Felicia Blume (Team Leader Sales) den Impulsvortrag halten.
Moderiert wird die Veranstaltung von unserem FidAR West Komitee Mitglied Annette Jordan.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Anmeldungen.
Herzliche Grüße
Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West
Annette Jordan
Komitee FidAR West
FidAR Süd "Bayerische Landtagswahlen: Spitzenkandidatinnen"

FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenz Veranstaltung in München:
"Bayrische Landtagswahlen: Spitzenkandidatinnen zu Gast bei FidAR Süd"
am 05. Juli 2023 ab 18:30 Uhr im Novotel München City Arnulpark, Arnulfstraße 57, 80636.
Wer – wie wir von FidAR – mehr Gleichberechtigung in der Gesellschaft fordert, muss politisch dafür auch die Wege ebnen. Und genau deshalb lädt FidAR Süd ausgewählte Spitzenkandidatinnen im bayrischen Landtag vertretener Parteien dazu ein, ihre Pläne und Wege zur Gleichberechtigung in der Landespolitik vergleichbar, prägnant und auf den Punkt vorzustellen.
Damit haben bei uns die Teilnehmende die Chance, die Kandidatinnen und deren Programme kennenzulernen. Konkret erfahren sie, was genau die Parteien zum Thema Gleichberechtigung planen und in welchen Punkten sie übereinstimmen oder auch kontroverse Meinungen vertreten.
Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die Themen „Gleiche Teilhabe“, „Frauen in Führungspositionen“, „das Landesgleichstellungsgesetz“, „Parität“ sowie „Digitalisierung“ und „Gründerinnen“.
Durch die Veranstaltung führen als Moderatorinnen unsere FidAR-Süd-Mitglieder Edith Saga und Eva Kippenberg, die mit viel Erfahrung und Expertise dieses innovative Veranstaltungsformat eigens für uns entwickelt haben.
Im Anschluss an die Diskussion gibt es natürlich wieder jede Menge Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken. Und natürlich leckere Snacks und Getränke.
Folgende Gesprächspartnerinnen stellen sich der spannenden Diskussion:
- Susann Enders
MdL, Gesundheitspolitische und Sprecherin für Soziales, Familie und Barrierefreiheit, Generalsekretärin der FREIEN WÄHLER Bayern - Eva Lettenbauer
MdL, Vorsitzende Bündnis 90/DIE GRÜNEN Bayern - Julika Sandt
dL, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Arbeit, Soziales, Familie, Frauen, Jugend, Senioren und Menschen mit Behinderung der FDP - Tanja Schorer-Dremel
MdL, Stellvertretende Vorsitzende Landtagsfraktion und Stellvertretende Generalsekretärin CSU - Dr. Simone Strohmayr
MdL, Parlamentarische Geschäftsführerin, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin SPD, Mitglied im Ausschuss für Bildung und Kultus
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch und zahlreiche Anmeldungen!
Herzliche Grüße
Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd
FidAR Berlin/Ost "Dem Bias die Stirn bieten?"

FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zur virtuellen Veranstaltung:
"Dem Bias die Stirn bieten?"
am 06. Juli 2023 um 12:00 Uhr.
Bekannte und uns selbst unbekannte Vorurteile beeinflussen unser tägliches Handeln.
Das Gute daran: wir können auf dieser Basis schnell Entscheidungen treffen.
Das Schlechte: nicht immer kommen diese schnellen Entscheidungen auch zu guten Ergebnissen.
Wie kann man erkennen, welche Vorurteile man hat und seinen Entscheidungen zugrunde legt?
Und wie kann man solche Präferenzen hinterfragen und mit dem Ziel bessere Entscheidungen zu treffen auch ändern?
Und was sind bessere Entscheidungen?
Diese Fragen diskutieren wir mit Ayse Semiz-Ewald, VP Diversity, Equity and Inclusion bei Deutsche Telekom AG.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch!
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
FidAR Süd Sommerempfang 2023 (in Präsenz) am 20.07.2023 ab 18:00 Uhr

FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zu unserem Sommerempfang 2023 in München (in Präsenz):
am 20. Juli 2023 ab 18:00 Uhr im Hotel Marias Platzl, Mariahilfplatz 4, 81541 München.
Der Bayerische Landesfrauenrat (BayLFR) unterstützt uns bei der Gestaltung des Abends. Zusammen möchten wir diesen Empfang zum frauen- und gleichstellunspolitischen Gedankenaustausch und persönlichem Netzwerken nutzen.
Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn um 18:30 Uhr.
Programm:
- Keynote Speakerin Annahita Esmailzadeh: geht in ihrem Vortrag „Frauen in der Arbeitswelt – Schluss mit den Vorurteilen“ auf die aktuelle Arbeitswelt ein und erläutert, was wir gegen Klischees, Stereotypen und Vorurteile tun können;
- Interview mit Judith Gerlach, MdL (CSU); Staatsministerin (angefragt);
- Moderiertes Interview mit der Präsidentin des BayLFR Monika Meier-Pojda und der FidAR Vorständin Silke Robeller über die aktuelle Arbeit der beiden Verbände und wie FidAR und der BayLFR die Anliegen von Frauen in Führungspositionen stärken;
- Paneldiskussion „Frauen- und Gleichstellungspolitik in Bayern – Wie schaut’s für uns Frauen aus?“ mit Julika Sandt, MdL (FDP), Gabi Schmidt, MdL (Bundesvorsitzende Freie Wähler), Katharina Schulze, MdL (Bündnis 90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag), Diana Stachowitz, MdL (SPD, in Vertretung von Dr. Simone Strohmayr), Dr. Ute Eiling-Hütig (CSU, Vorsitzende der Frauen-Union im Landkreis Starnberg) - angefragt.
Durch den Abend führt Heike Leise, Regionalvorständin FidAR Süd.
Ab ca. 19:45 Uhr Netzwerken mit Fingerfood und Getränken im Wirtsgarten.
Preis für FidAR Mitglieder und BayLFR Delegierte 59 Euro, inkl. Essen und Getränke.
Preis für Nicht-Mitglieder 69 Euro, inkl. Essen und Getränke.
Da die Kapazitäten begrenzt sind, bitten wir um möglichst rasche und verbindliche Anmeldung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Plätze nach dem First-come-first-served-Prinzip vergeben.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Annahita Esmailzadeh ist Führungskraft bei Microsoft. Zuvor verantwortete sie bei SAP als Head of Innovation den Innovationsbereich für das SAP Labs in München. Die mehrfach ausgezeichnete Wirtschaftsinformatikerin und Bestsellerautorin gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Business-Influencerinnen und Keynote-Speakerinnen im DACH-Raum. In ihrem im August 2023 erscheinenden Buch "Von Quotenfrauen und alten weißen Männern" greift Annahita Esmailzadeh hartnäckige Vorurteile in der Arbeitswelt auf, beleuchtet tradierte Geschlechterrollen und macht die verheerenden Konsequenzen von Altersdiskriminierung, Rassismus und Klassismus deutlich. Ihre Reichweite in den Medien und auf sozialen Netzwerken setzt sie für mehr Diversität und Inklusion sowie moderne Kultur- und Führungsansätze in der Arbeitswelt ein. Die "Diversity-Kämpferin" (brand eins Magazin) und "digitale Pionierin" (t3n Magazin) wurde vom Focus Magazin als eine der 100 Frauen des Jahres 2022 ausgezeichnet. Das Wirtschaftsressort des Wirtschaftsmagazins Business Insider kürte sie als eine der Top 25 Zukunftsmacherinnen, die die deutsche Wirtschaft verändern und prägen. Sie erhielt für ihr Engagement zudem die Europamedaille und den German Diversity Award. Geboren wurde Annahita Esmailzadeh in München, wo sie als Tochter iranischer Einwanderer in einem sozialen Brennpunkt aufwuchs.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen spannenden Austausch mit Ihnen und unseren Gästen.
Mit freundlichen Grüßen
Silke Robeller
Mitglied des Vorstands
Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd
FidAR Südwest Workshop am 21.07.2023 ab 17:00 Uhr

FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein zu einem Präsenz Workshop:
am 21. Juli 2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr in den Büroräumen von Dr. Richter Heidelberger GmbH & Co. KG, Motorstraße 72, 70499 Stuttgart-Weilimdorf.
Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Das gilt für den Job und ganz besonders auch im Ehrenamt. FidAR lebt vom Engagement, dem Einsatz und den Ideen aller Mitglieder.
Bei FidAR Südwest haben wir eine großartige Gemeinschaft von Mitgliedern aus den unterschiedlichsten Branchen, die vielfältige Perspektiven für unser zentrales Thema „Frauen in Aufsichtsräten und Führungspositionen“ mitbringen.
Wir sind mit neuen Ideen ins Jahr 2023 gestartet und wollen nun diese Gemeinschaft mit Euch und Euren vielfältigen Perspektiven weiter ausbauen.
Wie einigen von Euch im Rahmen unseres Stammtischs am 27. April 2023 bereits angekündigt, möchten wir in einem gemeinsamen Workshop Ideen und Formate für FidAR Südwest und unsere künftige regionale Organisation ausgestalten. Zur Vorbereitung empfehlen wir beispielsweise einen Blick in die aktuellen WoB-Indizes und auch in die letzten FidAR-Newsletter.
Wir bedanken uns schon jetzt herzlich bei Fiona Liebehenz, Martina Daub und Michaela Kelsch für ihre Initiative und ihre Bereitschaft den Workshop mit uns zu gestalten.
Im Anschluss möchten wir den Abend mit Euch in geselliger Runde ausklingen lassen.
Wir bitten um Eure Anmeldungen bis zum 19.06.2023.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen konstruktiven und ergebnisorientierten Austausch!
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden!
Kerstin Heiligenstetter, Anja Lustig & Doerte Westphal
Komitee FidAR Südwest
AdAR SAVE-THE-DATE: 12. Frankfurter Aufsichtsratstag

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit werden bald veröffentlicht und diese finden Sie HIER.
SAVE THE DATE: Female Leadership and Impact Investments in Private Equity space!
"Female Leadership and Impact Investments in Private Equity space!" – FidAR Rhein/Main, VDU & Level 20:
Dear Members,
As most of you are aware, female representation in leadership positions of financial sector is still a work under progress. We always strive to bring you positive developments in this direction at all times.
Vertevis Capital Partners is an impact investment Private Equity firm led by Sadia Wern Sukhera. Apart from being a female founder with a migration background, Sadia is breaking the norms of this sector by leading one of the most diverse PE teams in Germany.
We hope that you will join us for what promises to be an inspiring and informative gathering in Frankfurt on 20th September 2023.
Time : 17:30 Location: Marienturm, Taunusanlage 9-10, 60329 Frankfurt
Registration under: events@vertevis.com
A detailed agenda will follow till July, but the seats are limited, so “first come, first get”.
Be excited about a great networking Evening full of Ideas & Talks with the women & men of finance world.
Thank you for your interest and support, and we look forward to connecting with you soon.
Termine in der Vergangenheit
FidAR Berlin/Ost Sommer Stammtisch am 07.06.2023 ab 18:30

Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht!
FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zu einem Präsenz Sommer-Stammtisch:
am 07. Juni 2023 ab 18:30 Uhr am Reinhard Bär, Am Hamburger bhf 4, 10557 Berlin.
Alle Mitglieder und InteressentInnen sind herzlich eingeladen zum Kennenlernen, Networking und persönlichen Austausch.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Die Anzahl der Teilnehmer ist leider begrenzt. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip.
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 01.06.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sick zur Veranstaltung anmelden.
Herzliche Grüße
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
Frühjahrsempfang 2023 - Forum Frauennetzwerke Region Stuttgart

Seit vier Jahren treffen sich Frauennetzwerke aus der Region Stuttgart einmal im Jahr, um sich zu gesellschaftsrelevanten Themen auszutauschen, sich zu vernetzen und in der Öffentlichkeit noch sichtbarer zu werden.
Unter dem Titel „Weiblich – Stark – Vernetzt“ steht der diesjährige Frühjahrsempfang am 25. Mai 2023 ab 17:30 Uhr unter der Beteiligung von 15 Netzwerken. Sie engagieren sich alle für Diversität, Gleichberechtigung und Female Empowerment.
Mit starken Impulsen unter anderem von der preisgekrönten Journalistin Eva Wolfangel und der Chefredakteurin Digital der Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten Swantje Dake wollen wir in diesem Jahr darüber sprechen, wie wichtig Frauennetzwerke für ein erfolgreiches Business sind und warum wir mehr weibliche Rolemodels brauchen. Gestartet wird mit professionellem Netzwerken – unter der Anleitung von der Persönlichkeitstrainerin Gabriela Buchfink. Nach der Veranstaltung können bei einem Get-together in entspannter Atmosphäre interessante neue Kontakte geknüpft werden. Die Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten begleitet die Veranstaltung als Medienpartner.
Veranstalter des diesjährigen Frühjahrsempfang ist BPW Club Stuttgart e.V..
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Weitere Informationen und Programm finden Sie hier.
Alle, die Lust auf Netzwerken haben, sind herzlich willkommen!
Rechtlicher Hinweis:
Der BPW Club Stuttgart e.V. ist Gesamtveranstalter des Frühjahrsempfang 2023. FidAR e.V. organisiert das Ticketing im Rahmen dieser Veranstaltung.
FidAR Hanse "Die dunklen Seiten der Empathie - Fallstricke für Frauen in Führungspositionen" am 25.05.2023 um 8:00 Uhr

FidAR Hanse lädt Sie herzlich ein zur hybriden Veranstaltung (online und Präsenzteilnahme möglich):
"Die dunklen Seiten der Empathie - Fallstricke für Frauen in Führungspositionen"
25. Mai 2023 um 08:00 Uhr im Bankhaus Donner&Reuschel, Ballindamm 27, 20354 Hamburg
Einlaß ab 07:30 Uhr, kleines Frühstück.
Diese FidAR HANSE Veranstaltung befaßt sich mit dem Thema der Empathiefähigkeit, meist als positive Eigenschaft im Führungsstil identifiziert.
Denn Empathie ist die Fähigkeit, die Perspektive anderer Menschen zu ‚verstehen‘. Nicht mehr und nicht weniger. Erst der Umgang mit dieser Information entscheidet über den Führungsstil.
Wie klassische Empathie-Stereotypen Frauen in Führungspositionen bremsen, ihnen zum Verhängnis werden können und warum besonders häufig Narzissten und Psychopathen in Chefetagen anzutreffen sind, verdeutlicht uns Ariane Gärtner.
Ariane Gärtner ist Business Angel und Beirätin. Als Philosophin forscht sie zur "Rolle von Empathie in intersubjektiven Beziehungen und deren Bedeutung für Moralität und Rationalität" in München.
Die Kosten für die Präsenz-Teilnahme betragen € 30,00. Die virtuelle online-Teilnahme ist kostenlos.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen, einen spannenden Vortrag und anregende anschließende Diskussion.
Herzliche Grüße
Dr. Kirsten Soyke
Regionalvorstand FidAR Hanse
FidAR NextGen: "Get to know Bettina Kies-Hartmann" am 24.05.2023 um 12:00 Uhr

FidAR lädt Sie herzlich ein zur virtuellen Veranstaltung:
FidAR #NextGen "Get to know Bettina Kies-Hartmann"
am 24. Mai 2023 von 12:00 – 13:30 Uhr.
Nach den inspirierenden Gesprächen mit verschiedenen #FrauenInFührung und FidAR Mitgliedern, darunter zuletzt Simone Carstens, Dr. Andrea Grimm, Andrea Teutenberg & KArin Dohm freuen wir uns sehr, zum nächsten FidAR NextGen-Termin das Gespräch mit einem weiteren FidAR-Mitglied anzukündigen:
Bettina Kies-Hartmann: Aufsichtsrätin, Verwaltungsrätin & Personalrätin.
Bettina Kies-Kartmann wurde 1959 in Stuttgart geboren. Sie ist ausgebildete Bankkauffrau und Betriebswirtin (VWA) und Projektmanagement Fachfrau (IPMA). Ihr beruflicher Werdegang begann 1978 bei der Privatbank Bankhaus Bauer KG. Mit einem Wechsel 1983 zu der genossenschaftlichen Württembergischen Handelsbank Stuttgart in die Kundenberatung der mittelfristigen Geldanlagen wurde das Wissen erweitert. Nach der Geburt ihrer Tochter, einem Wechsel zu der Privatbank Baden-Württembergischen Bank AG und diversen Stationen im Bereich IT-Prozesse ist Frau Kies-Hartmann seit 2014 Senior Referentin Stab und Prozesse in der IT bei der LBBW. Sie engagiert sich darüber hinaus als Personalrätin für die Belange der Beschäftigten.
Seit 2006 bis heute ist sie als Vertreterin der Beschäftigten im Aufsichtsrat des BVV Berlin, das ist der Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G., Deutschlands größte Pensionskasse. Zudem ist sie Mitglied im Anlage- und Investitionsausschuss beim BVV.
Frau Kies-Hartmann ist seit 2009 gewählte Vertreterin der Beschäftigten im Verwaltungsrat und ist seit 2010 wiederholt Beschäftigtenvertreterin im Aufsichtsrat der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) in Stuttgart.
Das Interview führen Gaby Ammon und Ute Böhringer-Mai gemeinsam. Beide sind Komitee-Mitglieder von FidAR Süd und ehrenamtlich aktiv für FidAR #NextGen.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sick kostenlos zur Veranstaltung anmelden.
FidAR NextGen ist eine Initiative von FidAR e.V., die darauf abzielt, Frauen bereits am Beginn ihrer Karriere zu gleichstellungspolitischen Themen und Frauen in Führungspositionen zu sensibilisieren und den Austausch mit erfahrenen Führungsfrauen zu fördern. Eingeladen sind alle FidAR Mitglieder – Frauen und Männer, die Interesse am Thema und Austausch haben. Da dies öfter gefragt wird: Für die Teilnahme gibt es selbstverständlich keine Altersgrenze.
Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Veranstaltung ein und freuen uns, wenn Sie zahlreich daran teilnehmen. Da FidAR NextGen eine bundesweite, Regionenübergreifende Initiative ist, findet die Veranstaltung digital statt.
Silke Robeller
Mitglied des Vorstands FidAR e.V.
AdAR - Top-Termin - 4. Berliner Beteiligungskongress 2023

Die AdAR lädt Sie herzlich zu einer Präsenzveranstaltung ein:
4. Berliner Beteiligungskongress 2023
am 10. Mai ab 9:00 Uhr im Maritim proArte Hotel Berlin, Friedrichstraße 151, 10117 Berlin
Digitalisierung, Energiewende, ESG – Zeitenwende für öffentliche Unternehmen
Am 10.05. findet bereits zum 4. Mal der Berliner Beteiligungskongress statt. Treffen Sie sich mit Experten aus Politik, Beteiligungsunternehmen und Verbänden im Maritim proArte Hotel Berlin und diskutieren Sie gemeinsam über die Zeitenwende für öffentliche Unternehmen.
- Geballtes Praxiswissen - Aktuelle Inhalte und relevantes Fachwissen
- Hochkarätige Referent:innen - Expert:innen aus Politik, Beteiligungsunternehmen und Verbänden
- Networking - Treffen Sie Kolleg:innen und Expert:innen aus der branche
Die Veranstaltung richtet sich an die Beteiligungsführung, an Aufsichtsräte und an Geschäftsführungen von Bundes- und Landesbeteiligungsgesellschaften sowie kommunalen Beteiligungsunternehmen.Der 4. Berliner Beteiligungskongress ist eine gemeinsame Veranstaltung von AdAR mit unseren Fachmitglieder Mazars und Reguvis.
AdAR-Mitglieder können wie in den vergangenen Jahren zu Sonderkonditionen teilnehmen.
FidAR e.V. Präsidentin Prof. Dr. Anja Seng ist Rednerin. Für weitere Informationen, das Programm und Anmeldemöglichkeit klicken Sie bitte HIER.
FidAR Berlin/Ost "Trends bei der Aufsichtsrats- und Beiratsvergütung" am 10. Mai 2023 um 12:30 Uhr

FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zur virtuellen Veranstaltung:
"Trends bei der Aufsichtsrats- und Beiratsvergütung"
am 10. Mai 2023 um 12:30 Uhr.
Das Thema Vergütung für Aufsichtsräte wird oft (nicht nur positiv) in den Medien thematisiert. Allerdings sind Daten systematisch und aggregiert nicht sehr transparent verfügbar und selten wird aktiv darüber gesprochen, was er oder sie für ein Mandat tatsächlich erhält.
Kienbaum hat in einer Studie die Daten zur Aufsichtsratsvergütung der Unternehmen aus DAX, MDAX und SDAX systematisch ausgewertet. Frau Dr. Katharina Wauters, Manager bei Kienbaum im Bereich Executive Compensation & Board Advisory, wird in dieser Online-Veranstaltung einen Überblick über diese Untersuchung und weitere aktuelle Themen zur Aufsichtsratsvergütung geben.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung kostenlos anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch!
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
FidAR Rhein/Main Neumitgliedertreffen zur Lunchzeit am 09.05.2023 um 12:30 Uhr

FidAR Rhein/Main lädt Sie herzlich ein zu einem virtuellen Neumitgliedertreffen zur Lunchzeit:
am 09. Mai 2023 um 12:30 Uhr.
Seit Anfang des Jahres haben wir wieder viele neue Mitglieder:innen zu begrüßen.
Unter dem Motto "Netzwerken // Austauschen // Kontakte knüpfen“ möchten wir im Rahmen eines virtuellen Austausch zur Lunchzeit die Gelegenheit für das persönliche Kennenlernen und Ihre Fragen rund um FidAR nutzen.
Auch die „erfahrenen FidAR-Mitglieder:innen“ sind dazu gerne willkommen!
In diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre rege Teilnahme!
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich kostenlos zur Veranstaltung anmelden!
Bettina Laurick
Regionalvorstand FidAR Rhein/Main
Christine Gärtner
Komitee FidAR Rhein/Main
FidAR Süd Präsenz Networking-Abend am 08.05.2023 ab 18:30 Uhr

FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zu einem Präsenz Networking-Abend in München:
am 08. Mai 2023 ab 18:30 Uhr im Novotel München City Arnulpark, Arnulfstraße 57, 80636.
Neben einem Impulsvortrag unserer Vorständin Silke Robeller werden das Networking und der persönliche Austausch im Vordergrund stehen. Damit wir in ganz entspannter Atmosphäre Beziehungen knüpfen und vertiefen können, ist wie immer auch für unser leibliches Wohl bestens gesorgt.
Die Kosten für Fingerfood und Getränke betragen für Mitglieder € 37,00 und für Nicht-Mitglieder € 42,00.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip.
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 02.05.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch!
Herzliche Grüße
Silke Robeller
Mitglied des Vorstands
Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd
FidAR: "Ask me anything - Dialog mit dem Vorstand” am 03.05.2023 um 12:00 Uhr

FidAR lädt Sie herzlich ein zum Webinar "FidAR Ask me anything - Dialog mit dem Vorstand"
am Mittwoch, 03. Mai 2023 um 12:00 Uhr.
Gern möchten wir wieder zu einem offenen Austausch einladen. Im Sinne von “Ask me anything - Dialog mit dem Vorstand” stehen wir am 03. Mai 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr bereit, um Eure und Ihre Fragen zu beantworten und über Aktuelles zu den Bundesaktivitäten von FidAR zu berichten.
Dieses Angebot richtet sich nur an FidAR-Mitglieder!
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch mit Euch/Ihnen.
Mit herzlichen Grüßen
Anja Seng
Präsidentin FidAR e.V.
Manuela Roßbach
Mitglied des Vorstands
Silke Robeller
Mitglied des Vorstands
FidAR Südwest Stammtisch am 27.04.2023 um 18:30 Uhr

Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht!
FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein zu einem Präsenz Stammtisch
am 27. April 2023 ab 18:30 Uhr im Restaurant Der Grieche im Grünen - Restaurant Luftbad, Georgiiweg 16, 70597 Stuttgart-Degerloch (Parkplätze vorhanden; U-Bahnhaltestelle Waldau).
Der FidAR Südwest Stammtisch im April wird wieder in Präsenz stattfinden und wir freuen uns besonders über den Besuch von Silke Robeller, Vorstand FidAR e.V. an diesem Abend.
Silke Robeller engagiert sich seit 2016 ehrenamtlich bei FidAR, einige Jahre als Regionalvorständin bei FidAR Südwest und seit letztem Jahr Mitglied des Bundesvorstands, zuständig für die Aktivitäten der Regionen. Hauptberuflich ist sie die weltweite Direktorin für Customer Success und Back Office bei der Rainforest Alliance.
Ganz im Sinne von “Ask me anything - Dialog mit dem Vorstand” wird Silke Robeller Aktuelles zu den Bundesaktivitäten von FidAR berichten und für Fragen zur Verfügung stehen. Silke würde gerne mit Mitgliedern in Kontakt kommen, die sich in den nächsten Wochen und Monaten mehr in der Region engagieren und das jetzige Komitee unterstützen möchten.
Wie immer ist uns eine verbindliche Zusage ein großes Anliegen.
Um dem Restaurant eine zuverlässige Planung zu garantieren, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung oder, falls etwas dazwischenkommt, um eine persönliche Absage bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin.
Wichtig: Für diesen Stammtisch gilt die Anmeldung nach dem Prinzip „first come – first served“, da wir leider eine begrenzte Platzanzahl haben.
Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter und einen lebendigen Austausch!
Kerstin Heiligenstetter, Anja Lustig & Doerte Westphal
Komitee FidAR Südwest
FidAR Süd "Mannomann - warum Männer sich für Parität engagieren sollten?" am 25.04.2023 um 12:00 Uhr

FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zur virtuellen Veranstaltung:
"Mannomann - warum Männer sich für Parität engagieren sollten?"
am 25.04.2023 von 12:00 – 13:00 Uhr.
Warum haben wir nicht längst Chancengleichheit im DACH-Raum und warum sollte weiterhin viel Energie in dieses Thema gesteckt werden? Ist Parität für Männer überhaupt ein Thema? Wie profitieren Männer und die gesamte Gesellschaft, wenn Sie Frauen fördern und unterstützen?
In diesem hochdekorierten Panel werden Marcus Schaper, Noha Salama, Martin Geissler und Dr. Nadja Well darüber diskutieren, ob Parität und Chancengleichheit im wirtschaftlichen Kontext auch für Männer relevant ist. Und wie Männer sich dafür einsetzen können und sollten!
Dieses Panel bietet Raum für eine lebhafte Diskussion und soll unter anderem folgende Fragen behandeln: Sind Quoten fair (auch für Männer)? Warum fühlen sich nicht wenige Männer von der Idee der Parität bedroht und wie können diese Bedenken richtig adressiert werden? Welche Rolle nehmen männlichen Verbündeten bei der Förderung von Chancengleichheit und Parität ein?
Nehmen Sie an diesem Panel teil und diskutieren Sie mit. Stellen Sie Ihre Fragen und nutzen Sie die Gelegenheit Ihr Netzwerk zu erweitern.
Das Panel wird moderiert von:
Monika Rührup, Transformations Beraterin und StartUp Mentorin und
Prof. Dr. Florian Offergelt, Wirtschaftspsychologe und Organisationsforscher
Vorstellung der Panelteilnehmer:
- Noha Salama, Cloud Sales Leader, Certified Board Director und Germany Chapter Ambassador bei Women in Tech - Global Movement
- Dr. Nadja Well, Aufsichtsrätin, Topmanagerin und Expertin für digitale und kulturelle Transformation
- Martin Geissler, Associate Partner bei der Schweizer Retail Capital Partners AG und berät Handelsunternehmen bei der Transformation ihrer Organisationen & Geschäftsmodelle
- Marcus Schaper, Business Angel, Senior Advisor und Podcast Host (ehemals CIO, CDO eon, innogy, RWE, Partner McKinsey)
Wir bitten um verbindliche Anmeldung.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich kostenlos zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen engagierten Austausch miteinander!
Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd
FidAR Nordwest "Mehr Frauen braucht das Land - 6 Monate nach der Landtagswahl in Niedersachsen" am 24.04.2023 um 18:30 Uhr

FidAR Nordwest lädt Sie herzlich ein zu einer virtuellen Veranstaltung:
"Mehr Frauen braucht das Land - 6 Monate nach der Landtagswahl in Niedersachsen"
am 24. April 2023 um 18:30 Uhr.
Vor den Landtagswahlen in Niedersachsen im Oktober 2023 haben wir mit vier Kandidatinnen die erstmalig für den Landtag kandidierten über ihre Herzensthemen gesprochen.
Die Teilnehmenden haben den Kandidatinnen Impulse mit auf ihren Weg gegeben und wir haben vereinbart, uns einige Monate nach der Wahl wieder virtuell zu treffen.
Am 24.04.2023 um 18:30 Uhr fragen wir nach bei den Landtagsabgeordneten Andrea Prell SPD, Sophie Ramdor CDU und Pippa Schneider Bündnis 90 / Die Grünen:
- Wie gestalten sie die Themen Gleichberechtigung und Parität in der Landtagsarbeit und wie sind sie selbst involviert?
- Was sind ihre größten Learnings in ihrer ersten Zeit im Landtag?
- Wie konkret haben sie ihre Herzensthemen voranbringen können?
Sei am 24.04.2023 um 18:30 Uhr virtuell dabei und diskutiere mit diesen Powerfrauen.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich kostenlos anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Martina Chudziak
Regionalvorstand FidAR Nordwest
Janina Tiedemann
Komitee FidAR Nordwest
FidAR Berlin/Ost Neumitgliedertreffen am 24.04.2023 um 12:30 Uhr

FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zu einer virtuellem Neumitgliedertreffen
am 24. April 2023 von 12:30 bis 13:30 Uhr.
Seit Anfang des Jahres haben wir wieder etliche Neuzugänge. Unter dem Motto: "Netzwerken // austauschen // Kontakte vertiefen“ freuen wir uns Sie als Neumitglieder willkommen zu heißen und laden zu einem ersten "Digitalen Neumitglieder Treffen" ein. In max. 60 Minuten erhalten Sie eine kurze Intro zu FidAR, es gibt Raum für Fragen und Antworten und im Anschluss die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen in break-out sessions.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch!
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
FidAR Berlin/Ost zu Gast bei Sedus "Herausforderung (auch) für Führungskräfte: Gestaltung einer vielfältig hybriden Arbeitswelt" am 18.04.23 um 18:00 Uhr

FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenzveranstaltung
"Herausforderung (auch) für Führungskräfte: Gestaltung einer vielfältig hybriden Arbeitswelt"
am 18. April 2023 ab 18:00 Uhr in Berlin zu Gast bei Sedus in der Reinhardtstraße 29A, 10117 Berlin.
In den letzten drei Jahren haben wir alle erhebliche Veränderungen in unseren Arbeitswelten erlebt. Führungskräfte standen vor neuen Herausforderungen mit hybriden und nicht-hybriden Formen der Zusammenarbeit, Unternehmen haben sich im Hinblick auf Büros neu organisiert oder fordern eine Rückkehr zum Status Quo ante.
In Kooperation mit Sedus, dem bekannten Anbieter für hochwertige Büromöbel und digitale Lösungen wird Dr.-Ing. Stefan Rief, Leiter des Forschungsbereichs Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung des Fraunhofer IAO einen Überblick für die Herausforderungen zur Gestaltung einer vielfältig hybriden Arbeitswelt geben. Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für Gespräche mit den Experten bei einem kleinen Imbiss.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip. Wir bitten um verbindliche Anmeldung.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch!
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
FidAR Nordwest Netzwerktreffen in Hannover

FidAR Nordwest lädt Sie herzlich ein zum Mittagsstammtisch in Präsenz
am 17. April 2023 um 12:00 Uhr
im Restaurant Vierjahreszeiten in Hannover (Waldhausenstraße 1, 30519 Hannover).
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf diese neuen regelmäßigen Netzwerktreffen für FidAR-Mitglieder & Interessent:innen und laden je nach aktuellem Anlass interessante Frauen und Männer aus unserer Region zu diesen Treffen ein.
Wir freuen uns auf Euch und inspirierende Gespräche!
Herzliche Grüße
Martina Chudziak
Regionalvorstand FidAR Nordwest
Tessa Forsblad
Komitee FidAR Nordwest
FidAR Hanse "Klönschnack" am 05.04.2023 von 18:00 - 20:00 UhrUhr

FidAR Hanse lädt Sie herzlich ein zur Präsenzveranstaltung:
„Klönschnack“
am 05. April 2023 von 18:00 - 20.00 Uhr.
Liebe FidAR HANSEatinnen und HANSEaten,
Wir möchten uns spontan treffen, Gedanken austauschen, netzwerken, Kontakte vertiefen – und vor allem, unsere neuen Mitglieder willkommen heißen.
Daher laden wir Euch alle zu unserem 1. HANSE KLÖNSCHNACK 2023 am 5. April 2023 ab 18:00 Uhr bis 20:00 ein.
Wir treffen uns im Hotel Renaissance Große Bleichen 36, 20354 Hamburg.
Die Kosten für Fingerfood und Getränke betragen € 58,00 und sind mit der Anmeldung vorab zu begleichen.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir bitten um rasche verbindliche Zusagen bis Montag den 21.3.2023.
Herzliche Grüße
Kirsten Soyke
Regionalvorstand FidAR Hanse
FidAR Rhein/Main Netzwerktreffen am 05.04.2023 ab 19:00 Uhr in Frankfurt

FidAR Rhein/Main lädt Sie herzlich ein zum Präsenz Netzwerktreffen:
am 05. April 2022 ab 19:00 Uhr in Frankfurt.
Wir wollen uns gerne wieder untereinander austauschen und freuen uns auf eine Fortsetzung unseres im letzten Jahres begonnen Netzwerktreffens in der Fleury-Weinbar, in der Rotlintstraße 58, 60316 Frankfurt.
Uns erwartet wieder ein genussvoller Rahmen und für EUR 50,00 sind auch dieses Mal wieder alle Getränke und das Essen inkludiert.
Um entsprechend planen zu können, freuen wir uns auf Ihre verbindliche Anmeldungen bis Mittwoch, den 29.März 2023. Die Bezahlung erfolgt dann direkt bei der Anmeldung. Bitte haben Sie Verständnis, dass der Betrag nicht erstattungsfähig ist.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Es freuen sich auf Sie mit herzlichen Grüßen
Bettina Laurick
Regionalvorstand FidAR Rhein/Main
Christine Gärtner
Komitee FidAR Rhein/Main
FOM trifft FidAR: „Erfolgsfaktor Vielfalt: Für mehr Frauen in Führungspositionen“
FidAR Südwest zu Gast bei der FOM lädt Sie herzlich ein zur Präsenzveranstaltung in Stuttgart:
FOM trifft FidAR: „Erfolgsfaktor Vielfalt: Für mehr Frauen in Führungspositionen“
am 04. April, 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum Stuttgart,
Rotebühlstraße 121, 70178 Stuttgart
Frauen sind in den Führungspositionen deutscher Unternehmen, in Aufsichtsräten und Gremien immer noch deutlich unterrepräsentiert und das trotz anhaltender Diskussionen um Frauenquoten, Equal Pay und Gleichstellungsfragen. Dabei steigert ein höherer Frauenanteil in der Führung erwiesenermaßen die Performance und die Attraktivität von Unternehmen.
Wie lässt sich das ändern? Welche Hürden sind zu überwinden? Und warum ist es wichtig, sich schon am Beginn der Karriere dafür in Netzwerken einzusetzen? Was lässt sich dazu von erfahrenen Führungsfrauen lernen?
Zusammen mit dem Verein „Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR)“, der sich bundesweit für mehr gleichberechtigte Teilhabe einsetzt, wollen wir diese und weitere Fragen mit Ihnen bei einem #NextGen Impuls- und Networking-Event am FOM Hochschulzentrum Stuttgart diskutieren.
Zunächst gibt Ihnen Kerstin Heiligenstetter, Komitee Mitglied FidAR e.V. Südwest, einen Einblick ins Thema „Gleichberechtigte Teilhabe“ und stellt die Aktivitäten von FidAR vor. Wir freuen uns ganz besonders auf die anschließende Gesprächsrunde mit Martina Koederitz, in der die ehemalige Vorsitzende der Geschäftsführung IBM Deutschland und Aufsichtsrätin von ihren Erfahrungen berichtet. Das Gespräch wird geführt von Ute Böhringer-Mai, Komitee Mitglied FidAR e.V. Süd.
Freuen Sie sich auf eine interessante Gesprächsrunde und nutzen Sie die Möglichkeit, aktiv an der Diskussion teilzunehmen und Ihre persönlichen Fragen zu stellen. Mit einem Get-together lassen wir die Veranstaltung ausklingen.
Fragen beantwortet Ihnen das Veranstaltungsmanagement in Stuttgart gerne telefonisch unter 0711 342297-12 oder per E-Mail: vm.stuttgart@fom.de.
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung für die Präsenz Veranstaltung unter:
ANMELDELINK
Mit freundlichen Grüßen
Hochschulzentrum Stuttgart
FidAR zu Gast bei der BWI "Frauen in Verteidigung und Sicherheit - Zeitenwende?" am 29.03.2023 ab 18:00 Uhr

FidAR zu Gast bei der BWI lädt Sie herzlich ein zur Präsenzveranstaltung:
am 29. März, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) im Cyber Innovation Hub der Bundeswehr, Franklinstraße 10 – Hof 1, Gebäude 90, 10587 Berlin.
Während in der Politik und der Forschung im Umfeld von Verteidigung und Sicherheit der Frauenanteil in Führungspositionen bereits gut ausgebaut ist, bleiben insbesondere in den verteidigungs- und sicherheitsrelevanten Industrien noch Potentiale ungenutzt.
FidAR e.V. (Frauen in die Aufsichtsräte) und BWI GmbH laden herzlich ein zu ihrer gemeinsamen Veranstaltung um die Aspekte „Zeitenwende“ und „Frauen in Führung“ mit einem hochrangigen Panel zu diskutieren.
FidAR-Mitglied Katrin Rohmann moderiert eine Diskussion zwischen Eva Högl (Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages), Susanne Wiegand (CEO der Renk GmbH) und Katrin Hahn (CRO der BWI GmbH). Impulsvorträge von Frank Leidenberger (CDO BWI GmbH) und Prof. Dr. Anja Seng (Präsidentin FidAR e.V.) führen in die Themen ein.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich kostenlos zur Veranstaltung anmelden.
Die Plätze sind begrenzt, daher bitten wir um baldige Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
Mit besten Grüßen
Prof. Dr. Anja Seng
Präsidentin FidAR e.V.
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
FidAR West Neumitglieder-Treffen am 29.03.2023 um 18:00 Uhr

Liebe Neumitglieder in der Region FidAR West,
sehr gerne laden wir Sie zu unserem virtuellen Kennenlern-Meeting
am Donnerstag, den 29. März 2023 von 18:00 bis 19:00 Uhr für neue Mitglieder ein.
Wir freuen uns, Sie als Mitglied von FidAR zu begrüßen. Der Kontakt zu Ihnen und der gegenseitige Austausch mit Ihnen ist uns sehr wichtig. Hier können wir uns gegenseitig vorstellen und Sie erfahren mehr über FidAR.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West
Annette Jordan
Komitee FidAR West
FidAR Süd "Transformation als Aufsichtsrats-Kompetenz" am 23.03.2023 um 12:00 Uhr

FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zur virtuellen Veranstaltung:
"Transformation als Aufsichtsrats-Kompetenz - Wege zum Erfolg"
am 23.03.2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr.
Wie macht man Unternehmen zukunftsfähig in einer Welt, in der Disruption und Multi-Krisen die neue Normalität darstellen? Warum scheitern 70% aller Transformationen? Welche Weichen kann - und sollte - der Aufsichtsrat stellen?
Transformationsexpertin Brit Neuburger, selbst langjähriges FidAR-Mitglied, verdeutlicht uns in einem Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsrunde, dass ein grundlegender Umbau traditioneller Governance-Strukturen und ein drastischer Abbau auch interner Bürokratie unerlässlich sind, um Unternehmen zukunftssicher zu gestalten. Dabei spielen Kultur, Struktur und Führung in Organisationen eine wesentliche Rolle.
Brit Neuburger steht für das "Zukunftsfähigmachen" deutscher Konzerne und kennt unterschiedliche Branchen und Organisationsstrukturen von innen. Zuletzt war sie Chief Transformation Officer beim Technologie-Joint-Venture OSRAM CONTINENTAL. Zuvor hat sie Private Equity-Erfahrung in der Aufzugsindustrie gesammelt und war acht Jahre beim Industriegase-DAX-Konzern Linde tätig. Als Juristin mit Studium in Freiburg, Oxford und New York, begann Brit ihre berufliche Laufbahn bei der internationalen Großkanzlei Linklaters mit Schwerpunkt Vorstands- und Aufsichtsratsberatung sowie M&A. Vor dem Wechsel ins General Management trug sie in verschiedenen Unternehmen als General Counsel die globale Verantwortung für Legal, Risk und Compliance.
Brit spricht und veröffentlicht regelmäßig zum Thema Transformation - wer sich vorab einlesen möchte, dem sei ihr Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung mit dem Titel Transformation und Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ans Herz gelegt.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen engagierten Austausch miteinander!
Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd
FidAR Südwest Stammtisch am 23.03.2023 um 18:30 Uhr

FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein zu einem virtuellen Stammtisch mit Dr. Anke Allenhöfer
am 23. März 2023 von 18:30 bis 19:30 Uhr.
Der FidAR Südwest Stammtisch im März steht an. Diesmal möchten wir uns wieder virtuell treffen unter dem Motto „FidAR Südwest Mitglieder stellen sich vor“.
Wir freuen uns auf ein tolles Gespräch mit Neumitglied Dr. Anke Allenhöfer, Senior Legal Counsel bei Hensoldt. Als Unternehmensjuristin des Ulmer Rüstungselektronikherstellers wird sie uns einen Einblick in ihre Arbeit in einer Industrie geben, die gefragter ist denn je, und deren Image sich im vergangenen Jahr stark gewandelt hat. Auch deren wichtigsten Kunden, die Bundeswehr, kennt Anke Allenhöfer gut, denn sie war 2001 eine der ersten weiblichen Offizieranwärter bei der Bundeswehr und ist seitdem als Soldatin bei Übungen im In- und Ausland aktiv.
Obwohl Russland damals noch als „Feind“ in der militärischen Ausbildung galt, spezialisierte sie sich im anschließenden Studium auf Russisches Recht und studierte ein Jahr in Sibirien. Bei unserem Stammtisch wird sie berichten über ihren spannenden Werdegang von Reserveoffizier zur Rechtsanwältin und Dozentin und wie sich gleichberechtigte Teilhabe in einer traditionell männlich geprägten Branche gestaltet.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und viele neue und bekannte Gesichter!
Kerstin Heiligenstetter, Anja Lustig & Doerte Westphal
Komitee FidAR Südwest
FidAR Hanse "Denkanstöße zum Auf- und Ausbau der Resilienz von Unternehmen Was sollten Aufsichtsräte berücksichtigen?" am 21.03.2023

FidAR Hanse lädt Sie herzlich ein zur Präsenz Veranstaltung:
„Denkanstöße zum Auf- und Ausbau der Resilienz von Unternehmen - Was sollten Aufsichtsräte berücksichtigen?“
am 21. März 2023 von 7:15 (Einlass) Uhr bis 9:30 Uhr in Präsenz bei Privatbank Donner & Reuschel (Ballindamm 27 20095 Hamburg).
Pandemie, Transformation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Krisenmanagement, kritische Lieferketten, Artificial Intelligence – der Veränderungsdruck auf Unternehmen in den letzten Jahren verlangt den Unternehmensleitungen einiges ab. Die Resilienz von Unternehmen ist in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung für ihren kurz- und langfristigen Erfolg. In einer stets komplexer werdenden Welt sind Unternehmen immer stärker von externen Faktoren abhängig, die erhebliche Auswirkungen auf ihre Leistungsfähigkeit haben. Es ist daher unerlässlich, dass Aufsichtsräte sicherstellen, ob und wie ihre Unternehmen auf mögliche Risiken und deren Erkennung vorbereitet sind und sie dabei unterstützen, widerstandsfähiger zu werden.
Dazu benötigen wir aus der Wissenschaft, der Beratungs- und Unternehmensebene Denkanstöße zum Auf- und Ausbau der Resilienz von Unternehmen.
FidAR-Mitglied Frau Prof. Dr. Irina Duscher (Professorin und Studiengangsdekanin im Bereich BWL mit den Schwerpunkten Finance und Controlling an der Euro-FH) wird einen Impulsvortrag halten zum Thema „Krisen. Resilienz. Aufsichtsrat.“.
Frau Prof. Dr. Duscher forscht und lehrt u.a. zu den Themen Resilienz und Risikomanagement und erläutert in diesem Vortrag, inwiefern die Themen Risikomanagement und Resilienz für Sie als Aufsichtsräte relevant sind und welche Herausforderungen auf Sie bei der Erfüllung Ihrer Aufgabe als Sparringspartner des Managements zukommen.
FidAR-Mitlglied Frau Heike Adam ist Expertin für Finanzen, Krise, Inflation und hält einen Impulsvortrag zu
„Resilienz & Resilienzprofile von Unternehmen“. Sie definiert Resilienz im bildlichen Sinne als die Fähigkeit, „auch unter schwierigen Rahmenbedingungen nicht zu stürzen oder nach einem überraschenden Sturz aus eigener Kraft, mit eigenen Mitteln wieder aufzustehen und weiterzugehen“.
Herr Carsten Mumm (Chefsvolkswirt, Privatbank Donner & Reuschel Aktiengesellschaft) erläutert zudem, wie die zuvor gezeigten Fähigkeiten und Resilienzprofile in der Praxis angewendet werden.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein FEA Financial Experts Association e.V. Regoinalgruppe Nord durchgeführt.
PROGRAMM:
- 07:15 Uhr Einlass bei Donner & Reuschel und kleines Frühstück
- 08:00 -09:30 Uhr Impulsvorträge und Diskussion und anschliessendes Netzwerken
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen bis zum 13. März 2023 und unseren persönlichem Austausch.
Dr. Kirsten Soyke
Regionalvorstand FidAR Hanse
FidAR West zu Gast bei der Rhein/Energie AG „Wird Diversity in der Krise geopfert?“ am 20.03.2023 ab 17:30 Uhr

FidAR West zu Gast bei der RheinEnergie AG lädt Sie herzlich ein zur Präsenzveranstaltung:
"Wird Diversity in der Krise geopfert? Wie können wir Diversity weiter vorantreiben?"
am 20. März 2023 in der RheinEnergie AG, Parkgürtel 24, 50823 Köln.
Es entsteht der Eindruck und die Befürchtung, dass das Engagement für Diversity auf Grund der multiplen Krisen nachlässt. Die Krisen haben viele Länder und Unternehmen dazu gezwungen, ihre Ressourcen z.B. durch Personalkürzungen zu konsolidieren und sich auf die Bewältigung „dringenderer“ Herausforderungen zu konzentrieren. Vielleicht hat die Krise jedoch auch ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Diversität geschärft und Unternehmen sind weiterhin aktiv daran, ihre Vielfalt aufrechtzuerhalten? - Nicht zuletzt auch wegen des immer dringender werdenden Fachkräftemangels?
Dies möchte unsere Moderatorin Dr. Martina Rudy zusammen mit unseren hochkarätigen Gästen aus Politik und Wirtschaft klären. Wir freuen uns auf die Diskussion mit unserer Wirtschaftsministerin NRW, Mona Neubaur, dem Director of Manufacturing der Ford-Werke, Rene Wolf, der Netz-Vorständin und Arbeitsdirektorin der RheinEnergie AG, Susanne Fabry und unserer FidAR-Präsidentin Prof. Dr. Anja Seng.
Ein ganz besonderer Dank geht an unser FidAR Mitglied Susanne Fabry für diese exklusive Einladung!
Lassen Sie sich von unserer Podiumsdiskussion inspirieren und erweitern Sie gleichzeitig Ihr berufliches Netzwerk.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
(Die Veranstaltung ist ausschließlich in Präsenz).
Wir freuen auf Ihre Teilnahme!
Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West
Annette Jordan
Susanne Fabry
Komitee FidAR West
FidAR Rhein/Main virtuell zu Gast bei Klinkert Partners: "Traningssession zur Prüfungssaison - Fit für die Arbeit im Prüfungsausschuss?"

FidAR Rhein/Main lädt Sie herzlich ein zu einer virtuellen Veranstaltung
Traningssession zur Prüfungssaison - Fit für die Arbeit im Prüfungsausschuss?
am 16. März 2023 um 12:15 Uhr
ANMELDELINK
In diesem Webinar bieten wir aktuell zur laufenden Prüfungssaison wieder einen Refresher zu den Basics der Aufsichtsratsarbeit im Prüfungsausschuss an. Diesmal wollen wir uns mit den Schwerpunkten DCGK-Reform und Nachhaltigkeitsberichterstattung beschäftigen. Wir werden beleuchten, welche Auswirkungen sich daraus auf die praktische Arbeit in Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss ergeben.
Die Referenten sind in bewährter Manier RAin Christine Gärtner LL.M. (Dallas) und RA PD Dr. Moritz Pöschke, beide in Sozietät bei Klinkert Partners.
Frau Christine Gärtner kennen Sie als Mitglied des Regional-Komitees Rhein-Main. Sie ist im Bereich der Konfliktlösung im Gesellschaftsrecht spezialisiert und berät Unternehmen, Unternehmerfamilien, Organe und Verbände bei komplexen Fragestellungen, Governance-Themen und in Krisensituationen sowie vor deutschen Gerichten und Schiedsgerichten.
Herr PD Dr. Moritz Pöschke ist neben seiner Anwaltstätigkeit als Gesellschaftsrechtsexperte auch Direktor des Instituts für Nachhaltigkeit, Unternehmensrecht und Reporting an der Universität zu Köln. Er ist u.a. Mitglied des Arbeitskreises Bilanzrecht der Hochschullehrer Rechtswissenschaft und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch!
Prof. Dr. Anja Seng
Präsidentin FidAR e.V.
Bettina Laurick
Regionalvorstand FidAR Rhein/Main
Christine Gärtner
Komitee FidAR Rhein/Main