FidAR Termine & Veranstaltungen
An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Termine zu Diskussionsrunden, Workshops, Konferenz und anderen Veranstaltungen zur Sache.
FidAR Süd Präsenztreffen am Vorabend der herCareer Messe am 11.10.2023, um 18:30 Uhr

FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zu unserem Präsenztreffen am Vorarbend der herCareer Messe:
am 11. Oktober 2023 ab 18:30 Uhr im Novotel, Arnulfstraße 57, 80636 München.
Wir laden alle Mitglieder & Interessent:innen sehr herzlich ein zum Kennenlernen, Networking & persönlichen Austausch am Mittwoch, den 11.10.2023 von 18:30 – 21:30 in den Räumlichkeiten des Novotel, Arnulfstraße 57, 80636 München.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit guten Gesprächen, professionellem Austausch und vielen Inspirationen in einem angenehmen Ambiente.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Es gilt das first-come-first-served Prinzip. Wir bitten um Eure verbindliche Anmeldung bis zum 04.10.2023.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd
Lydia Schwarz
Komitee FidAR Süd
FidAR Berlin/Ost Neumitglieder Treffen am 16.10.2023 um 12:00 Uhr

FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zum virtuellen Neumitglieder Treffen
am 16. Oktober 2023, von 12:00 bis 13:00 Uhr.
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder ganz herzlich. Unter dem Motto: "Netzwerken // austauschen // Kontakte vertiefen" wollen wir Sie als Neumitglieder willkommen heißen und laden zu einem ersten digitalen Neumitglieder Treffen ein. In max. 60 Minuten erhalten Sie einen Überblick & Informatonen zu FidAR, es gibt Raum für Fragen und Antworten und im Anschluss die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen in break-out sessions.
Die Veranstaltung steht allen FidAR-Mitgliedern bundesweit offen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und bitten höflichst um eine verbindliche Anmeldung.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Herzliche Grüße
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
Nicole Marz-Lauterbach
Komitee FidAR Berlin/Ost
FidAR West virtuelles Afterwork-Netzwerken am 17.10.2023 um 18:00 Uhr

FidAR West lädt Sie herzlich ein zum virtuellen Afterwork-Netzwerken:
am 17. Oktober 2023 um 18:00 Uhr.
Geplant ist ein „strukturiertes Netzwerken“ das die Gelegenheit gibt, FidAR West Mitglieder kennenzulernen. Dazu planen wir jeweils 2 Breakout-Sessions à 20 min.
Diese Einladung ist nur für FidAR Mitglieder und nicht übertragbar!
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns darauf mit Ihnen virtuell zu netzwerken!
Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West
Annete Jordan
Susanne Fabry
Komitee FidAR West
FidAR: "Ask me anything - Dialog mit dem Vorstand” am 26.10.2023 um 12:30 Uhr

FidAR lädt Sie herzlich ein zum Webinar "FidAR Ask me anything - Dialog mit dem Vorstand"
am 26. Oktober 2023 von 12:30 bis 13:30 Uhr.
Gern möchten wir wieder zu einem offenen Austausch einladen. Im Sinne von “Ask me anything - Dialog mit dem Vorstand” stehen wir am 26. Oktober 2023 von 12:30 bis 13:30 Uhr bereit, um Eure und Ihre Fragen zu beantworten und über Aktuelles zu den Bundesaktivitäten von FidAR zu berichten.
Dieses Angebot richtet sich nur an FidAR-Mitglieder! Falls Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten, bitte schreiben Sie uns auf info@fidar.de.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch mit Euch/Ihnen.
Mit herzlichen Grüßen
Anja Seng
Präsidentin FidAR e.V.
Tamara Kaes, Silke Robeller, Manuela Roßbach
Mitglieder des Vorstands
FidAR Hanse „50:50 - Die Zukunft der Führung in Hamburger öffentlichen Unternehmen!“ am 26.10.2023 um 18:00 Uhr

FidAR Hanse lädt Sie herzlich ein zur Präsenz Veranstaltung:
"50:50 - Die Zukunft der Führung in Hambuger öffentlichen Unternehmen!"
am 26. Oktober 2023 ab 18:00 Uhr Präsenz bei Privatbank Donner & Reuschel (Ballindamm 27, 20095 Hamburg).
FidAR Hanse ist dem Anspruch verpflichtet, sich auch für mehr Frauen in Führungspositionen der öffentlichen Unternehmen einzusetzen.
Zusammen mit der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg und zuständigen Behörde für alle Beteiligungsunternehmen der FHH setzen wir uns dafür ein, dass die operative Führungsebene der öffentlichen Unternehmen in Zukunft paritätisch besetzt wird. Dies zu vermitteln, Wege aufzuzeichnen, dazu wollen wir uns mit verantwortlichen Frauen und Männern aus der Hamburger Wirtschaft austauschen - den entsprechenden Impuls gibt uns Finanzsenator Dr. Dressel.
Dem Impulsvortrag von Dr. Dressel folgt eine Diskussion mit ihm und
- Eva van Pelt, Co-Vorstandsvorsitzende der Eppendorf AG,
- Kirsten Fust, GFin der Hamburger Energiewerke GmbH,
- Karin Pfäffle, GFin Stromnetz Hamburg GmbH,
- Dr. Thomas Tomkos, Partner und Managing Director der Personalberatung Russell & Reynolds,
- Gunther Bonz, Generalbevollmächtigter von Eurogate und seit 2011 Präsident des Unternehmensverbandes Hafen Hamburg.
Die Moderation übernehmen Dr. Jens Hohensee, Leiter des Karrierebereichs bei der Boston Consulting Group und Dr. Kirsten Soyke, FidAR Hanse Regionalvorstand.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um verbindliche Anmeldung.
Dr. Kirsten Soyke
Regionalvorstand FidAR Hanse
FidAR Süd Präsenztreffen "Die Wahrheit über Boomer, Zoomer und Co" am 06.11.2023 um 18:30 Uhr

Der demografische Wandel stellt eine große gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderung dar.
Um dem zu begegnen, hat Dr. Irène Kilubi die Initiative "Joint Generations" gegründet:
Unser Ziel ist es, dass Altersdiversität in den verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereichen besser als bisher umgesetzt wird", sagt Kilubi. Es sollen konkrete Wege aufgezeigt werden, wie generationsübergreifende Zusammenarbeit gelebt werden kann. Dafür hat die Initiative unter anderem eine Reverse-Mentoring-App, eine Co-Creation-App, das Generationen-Festival und andere Angebote ins Leben gerufen, durch die Menschen unterschiedlichen Alters zusammenkommen.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 31.10.2023.
Über diesen Anmeldelink können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Für Fingerfood und Getränke ist wie üblich gesorgt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen engagierten Austausch miteinander!
Heike Leise
Regionalvorständin FidAR Süd
Lydia Schwarz
Marlene Kammer
Komitee FidAR Süd
FidAR Berlin/Ost "ESG & Nachhaltigkeit: Was Aufsichtsrät:innen fragen sollten" am 08.11.2023 um 18:00 Uhr

FidAR Berlin/Ost zu Gast bei Scholz & Friends Berlin GmbH lädt Sie herzlich ein zur Präsenz Veranstaltung:
"ESG & Nachhaltigkeit: Was Aufsichtsrät:innen fragen sollten"
am 08.11.2023 um 18:00 Uhr, Scholz & Friends Berlin GmbH - Litfaß-Platz 1, 10178 Berlin.
Die Reform des Corporate Governance Kodex 2022 hebt die Bedeutung von Nachhaltigkeitsthemen hervor, u.a.
- soll die Unternehmensplanung finanzielle und nachhaltigkeitsbezogene Ziele umfassen
- sind im internen Kontrollsystem und im Risikomanagementsystem auch nachhaltigkeitsbezogene Ziele abzudecken
- umfassen die Überwachungs- und Beratungsaufgaben des Aufsichtsrates insbesondere auch Nachhaltigkeitsfragen
- gehören zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung
Daher muss das Kompetenzprofil des Aufsichtsrats auch Expertise zu den für das Unternehmen bedeutsamen Nachhaltigkeitsfragen umfassen.
FidAR in Kooperation mit Scholz & Friends Reputation will mit dieser Veranstaltung einen Überblick über die wesentlichen Fragen geben, die Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräte zum Thema Nachhaltigkeit stellen sollten und den Kontext zum Gesamtkonzept von ESG und Nachhaltigkeit herstellen.
Die Veranstaltung bietet neben dem fachlichen Input Raum für Diskussionen und Gelegenheit zum Netzwerken bei Häppchen und Getränken.
Die Anzahl der Teilnehmende ist begrenzt. Es gilt das first-come-first-served Prinzip.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Herzliche Grüße
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
FidAR West "CxO-Lounge: Transparenz für gleichberechtigte Teilhabe in Führung - WoB-Index, Organvergütung, ESG" am 9.11.23 um 18:0 Uhr

FidAR West lädt Sie herzlich ein zur Präsenzveranstaltung:
"CxO-Lounge: Transparenz für gleichberechtigte Teilhabe in Führung - WoB-Index, Organvergütung, ESG"
am 09. November 2023 ab 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr in Düsseldorf.
Wir freuen uns sehr, unser gemeinsames Netzwerk ausgewählter Kontakte von FidAR e.V., PwC und Page Executive in exklusiver Runde zusammen zu bringen und laden Sie herzlich ein zu unserer ersten CxO-Lounge am Donnerstag, 9.11.2023 in den neuen Räumlichkeiten der Page Group „The Oval“ Hans-Böckler-Straße 33, 40476 in Düsseldorf.
Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns auf die verschiedenen Impulse zum Thema gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in Führungspositionen:
- Prof. Dr. Anja Seng, Präsidentin FidAR e.V., wird die aktuellen Ergebnisse des FidAR Women-on-Board-Index vorstellen - mit ihr können wir vortrefflich über die Notwendigkeit einer Geschlechterquote diskutiere;
- Petra Raspels, Partnerin und Co-Lead Workforce Transformation PwC spricht mit uns über Entwicklungen in Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung. Grundlage ist die PwC-Studie Vergütungsstudie zur Organvergütung im Dax, MDax, SDax und TecDax 2023;
- Seitens Katharina Streithofer-Posch, Partnerin Diversity, Equity & Inclusion Page Executive gibt einen Impuls zum Thema "Vielfalt an der Spitze: Strategien zur nachhaltigen Förderung von Diversität in Unternehmensleitungen"
Die darauffolgende offene Fragerunde, moderiert von Dr. Martina Rudy, Regionalvorstand West FidAR e.V., gibt Ihnen Gelegenheit, sich in die Diskussion einzubringen.
Anschließend laden wir Sie herzlich ein zum gemeinsamen Austausch bei einem Flying Dinner im exklusiven Ambiente.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden!
Prof. Dr. Anja Seng
Präsidentin FidAR e.V.
Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West
Nico-Alexander Köhler
Page Executive
Petra Raspels
PwC
FidAR West „Führungsentscheidungen in der Mensch-Maschine Zeit: wie KI die Karten neu mischt“ am 13.11.2023 um 18:00

FidAR West lädt Sie herzlich ein zur Präsenz Veranstaltung:
„Führungsentscheidungen in der Mensch-Maschine Zeit: wie KI die Karten neu mischt“
am 13.11. 2023,18:00, Uhr Einlass ab 17:30 Uhr in Präsenz, Rheinischer Sparkassen- und Giroverband, Kirchfeldstraße 60, 40217 Düsseldorf.
KI Systeme und Anwendungen entwickeln sich in atemberaubender Geschwindigkeit. Grund genug, sich intensiver mit diesem Thema zu beschäftigen. KI wird Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche haben, birgt Chancen und Risiken und wird die Art wie wir arbeiten und entscheiden verändern. Wir wollen diese Fragen mit den KI-Expertinnen Prof. Dr. Miriam Meckel und Dr. Léa Steinacker diskutieren und bewerten.
Prof. Dr. Miriam Meckel ist Co-founder und CEO der ada Learning GmbH, einem Start-up für Weiterbildung in Technologie- und Zukunftskompetenzen. Sie ist außerdem Professorin für Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen in der Schweiz und Direktorin am dortigen Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement. Miriam Meckel war von 2014 bis 2019 Chefredakteurin und Herausgeberin der WirtschaftsWoche, dem wichtigsten Wochenmagazin für Wirtschaft in Deutschland.
Dr. Léa Steinacker ist eine preisgekrönte Journalistin, Forscherin und Unternehmerin. Sie ist Mitbegründerin und Chief Innovation Officer der ada Learning GmbH, einem Technologie-Start-up für Organisationsentwicklung, das Arbeitnehmer:innen für die Zukunft rüstet. Zuvor war Léa Steinacker Chief Innovation Officer der WirtschaftsWoche, Deutschlands führendem Wirtschaftsmagazin, wo sie über die Zukunft der Arbeit und den soziotechnologischen Wandel berichtete.
Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Dr. Martina Rudy, Regionalvorstand FidAR West.
Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum Netzwerken und zum Austausch bei einem kleinen Imbiss. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme und bitten um verbindliche Anmeldung.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Informationen zur Anreise und zu Parkmöglichkeiten finden Sie unter diesem Link: www.rsgv.de/service/anfahrt
Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West
Susanne Fabry
Annette Jordan
Komitee FidAR West
Termine in der Vergangenheit
FidAR Südwest Salon "Aufsicht und Rat - Aufsichtsratsarbeit in der Praxis" am 28.09.2023 um 18:30 Uhr

FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenz Veranstaltung in Stuttgart:
"Aufsicht und Rat - Aufsichtsratsarbeit in der Praxis"
am 28. September 2023 ab 18:30 Uhr im Restaurant SW34, Schelmenwasenstr. 34, 70567 Stuttgart-Fasanenhof.
Die Arbeit von Aufsichtsräten und Beiräten gestaltet sich angesichts der aktuellen Herausforderungen der Unternehmenswelt zunehmend komplex. Abhängig von Unternehmensgröße, Eigentümerstruktur und Nationalität sind die Anforderungen und die Aufgaben darüber hinaus teilweise recht unterschiedlich.
Vor diesem Hintergrund werden wir uns mit uns zwei erfahrenen Aufsichtsräten wichtigen Fragen widmen und von Ihnen einen Einblick in die Praxis der Aufgaben und Herausforderungen in diesem Gremium bekommen: welche Erwartungen sind mit einem Aufsichtsrats-Mandat verbunden? Wie gestaltet sich der Weg in den Aufsichtsrat? Welche Fragen sollte ein Aufsichtsrat stellen?
Thomas Volk wird seit 15 Jahren in Aufsichtsrats- und Beiratspositionen internationaler Unternehmen berufen, mehrfach als Vorsitzender des Gremiums. Er war Vorstand und CEO beim IT-Systemhaus Cancom und anderen international agierenden Unternehmen in Deutschland, Großbritannien und den USA. Er wird mit uns erörtern, was die Grundlagen einer erfolgreichen Aufsichtsratstätigkeit sind, welche Qualifikationen heute mehr denn je gefragt sind und wie sich die Tätigkeit im internationalen Vergleich darstellt. Im Anschluss werden wir gemeinsam mit Sabine Fischer über ihre „Lessons Learned“ in der Aufsichtsratsarbeit diskutieren. Sie ist Aufsichtsratsvorsitzende von Macaw, einem internationalen Digital-Dienstleister mit Sitz in den Niederlanden, Deutschland und Litauen. Sabine Fischer war viele Jahre Vorstandsmitglied in einem europaweit führenden Software-as-a-Service-Unternehmen und hat vielfältige Erfahrung als Aufsichtsrätin.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, es gilt das First-come-first-served Prinzip.
Kosten für die Teilnahme: 32.- EUR (inkl. Essen & Getränke)
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf erkenntnisreiche Impulse, eine spannende Diskussion und einen anregenden Netzwerkabend!
Herzliche Grüße
Kerstin Heiligenstetter, Anja Lustig, Doerte Westphal
FidAR Rhein/Main zu Gast bei Vertevis "Female Leadership and Impact Investments in Private Equity space!" am 20.09.2023 um 17:30 Uhr

Diese Veranstaltung ist ausgebucht!
Liebe FidAR-Mitglieder,
FidAR-Mitglied Sadia Wern-Sukhera lädt FidAR Mitglieder zu folgender Veranstaltung ein. Regionalvorstand FidAR Rhein-Main Bettina Laurick wird die Arbeit von FidAR vorstellen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Platzkapazität auf 10 Teilnehmende begrenzt ist. Es gilt das first-come-first-served Prinzip. Bitte melden Sie sich bis zum 15.08.2023 an!
Female Leadership and Impact Investments in Private Equity space!
Dear FidAR-Members
As most of you are aware, female representation in leadership positions of financial sector is still a work under progress. We always strive to bring you positive developments in this direction at all times.
Vertevis Capital Partners is an impact investment Private Equity firm led by Sadia Wern Sukhera. Apart from being a female founder with a migration background, Sadia is breaking the norms of this sector by leading one of the most diverse PE teams in Germany.
- We hope that you will join us for what promises to be an inspiring and informative gathering in Frankfurt on 20th September 2023.
- Time : 17:30
- Location: Marienturm, Taunusanlage 9-10, 60329 Frankfurt
Be excited about a great networking Evening full of Ideas & Talks with the women & men of finance world.
Thank you for your interest and support, and we look forward to connecting with you soon.
Bettina Laurick
Regionalvorstand FidAR Rhein/Main
Sadia Wern-Sukhera
Founder/CEO
Vertevis Capital Partners GmbH
FidAR "Vorstellung des Women-on-Board-Index 2023" am 18.09.2023 um 12:00 Uhr

FidAR e.V. lädt Sie herzlich ein zur virtuellen Vorstellung der Ergebnisse des aktuellen Women-on-Board-Index
am 18. September 2023 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Wir freuen uns, dass Gründungspräsidentin Monika Schulz-Strelow als Initiatorin und langjährige Projektleiterin des Women-on-Board Index ausgewählte Ergebnisse der vom BMFSFJ geförderten Studie vorstellt und anschließend mit Frau Dr. Elke Frank, Aufsichtsrätin bei Scout24 SE. die Ergebnisse diskutiert.
In diesem Jahr wurden 180 Unternehmen in Bezug auf die Entwicklung des Frauenanteils in Aufsichtsräten und Vorständen untersucht; dabei wurden alle DAX-Unternehmen und der im Regulierten Markt notierten und voll mitbestimmten Unternehmen, die unter die Quote fallen, betrachtet. Von den 180 Unternehmen fallen 101 unter die Geschlechterquote im Aufsichtsrat, 62 dieser Unternehmen unter das Mindestbeteiligungsgebot im Vorstand.
Hier einige ausgewählte Ergebnisse:
- Die Quote wirkt: In allen Bereichen erzielen die unter die Quote fallenden Unternehmen größere Fortschritte als die Nicht-Quotenunternehmen.
- Das Mindestbeteiligungsgebot hat bereits zu viel Bewegung auf der Vorstandsebene geführt. Doch liegt der Anteil der weiblichen Vorstände allerdings noch immer nur bei 18,3% (2022: 14,7%) der untersuchten Unternehmen. 4 (2022: 16) der unter das Mindestbeteiligungsgebot fallenden 62 Unternehmen haben noch keine Frau im Vorstand; ein Unternehmen (2022: 3) davon plant mit Zielgröße Null.
- Die Geschlechterquote von 30 % im Aufsichtsrat funktioniert als Zielmarke, wird aber kaum übererfüllt: 35,3% (2022: 33,5%) aller Aufsichtsräte der untersuchten Unternehmen sind Frauen – alle 101 unter das Gesetz fallenden Unternehmen erreichen die 30%; die übrigen 79 (2022: 82) Unternehmen liegen darunter.
- Die Zielgrößen wirken noch immer zu wenig: 26 bzw. 29,7% (2022: 44 / 29,3%) der untersuchten Unternehmen planen weiterhin mit Zielgröße Null.
Zusammen mit Monika Schulz-Strelow und Dr. Elke Frank, möchte ich über unsere Studienergebnisse, die bisherigen gesetzlichen Regelungen und die Konsequenzen für Politik, Unternehmen und jede:n einzelne von uns diskutieren.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden!
Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch.
Prof. Dr. Anja Seng
Präsidentin FidAR e.V.
FidAR Berlin/Ost Präsenz Veranstaltung in Dresden "Rechtliche Rahmenbedingungen für die Aufsichtstätigkeit" am 14. September um 18:00 Uhr

FidAR Berlin/Ost und das FidAR Fördermitglied Mazars laden Sie herzlich ein zu einer Präsenz-Veranstaltung:
am 14. September 2023 ab 18:00 Uhr im FELIX Restaurant, Kleine Brüdergasse 1-5, 01067 Dresden.
Zusammen mit den Expertinnen von Mazars diskutieren wir die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Aufsichtsratstätigkeit und bieten Raum für intensiven Erfahrungsaustausch.
Die Veranstaltung richtet sich an Frauen, die entweder ein Mandat haben (auch z.B. in einem Beirat) oder in der Führungsebene von Unternehmen sind und sich mit der Frage einer Mandatsübernahme beschäftigen.
Die Anzahl der Teilnehmer ist leider begrenzt. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip.
Für Rückfragen über diese Veranstaltung können Sie sich gerne bei info@fidar.de melden oder gucken in Ihre Mitglieder-Newsletter.
Wir freuen uns auf spannende Gespräche und Impulse.
Herzliche Grüße
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
Peggy Kopkow
Komitee FidAR Berlin/Ost
FidAR Barcamp - Because it works am 09.09.2023 ab 10:00 Uhr in Essen

Wir freuen uns, Sie für den ersten FidAR Barcamp einzuladen. Sei am 9. September 2023 ab 10:00 Uhr dabei beim FührungsFrauenBarcamp und gestalte die Zukunft der weiblichen Führungskräfte. Entdecke das hochkarätige FührungsFrauenBarcamp von FidAR! Tauche ein in ein innovatives Veranstaltungsformat. Vernetze dich mit inspirierenden Gleichgesinnten und knüpfe wertvolle Kontakte. Lasse dich von faszinierenden Role Models inspirieren und diskutiere wegweisende Themen rund um Frauen in Führungspositionen und Management.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie HIER.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung.
Die Plätze sind stark limitiert! Melde dich jetzt an und werde zur Gestalterin der Zukunft weiblicher Führung.
Wir freuen uns auf die zahlreichen Anmeldungen!
Mit besten Grüßen
Prof. Dr. Anja Seng
Präsidentin FidAR e.V.
FidAR Berlin/Ost Interessent:innen Treffen am 06.09.2023 um 12:30 Uhr

FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zum virtuellen Interessent:innen Treffen
am 06. September 2023, von 12:30 bis 13:30 Uhr.
FidAR gestaltet Zukunft - FidAR heißt engagierte Frauen & Männer, die sich für eine kompetente gleichberechtigte Unternehmensführung einsetzen, herzlich willkommen.
In max. 60 Minuten erhalten Sie einen Überblick & Informatonen zu FidAR, es gibt Raum für Fragen und Antworten. Lassen Sie sich inspirieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Fragen.
Fühlen Sie sich frei, diese Einladung an andere interessierte Frauen weiterzuleiten, die von dieser Veranstaltung profitieren köntten. Diese Einladung richtet sich ebenfalls alle Interessent:innen bundesweit. Alle FidAR-Mitglieder sind natürlich herzlich eingeladen, am Austausch teilzunehmen!
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich anmelden!
Herzliche Grüße
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
FidAR & BMFSFJ: Frauen im Mittelstand "Vereinbarkeit & Flexibilität – Was wirkt, was bleibt zu tun?" am 31.08.2023 um 11:45 Uhr

FidAR & BMFSFJ laden Sie herzlich ein zum Start der Webinar-Reihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & FidAR e.V. zu "Frauen in Führungspositionen im Mittelstand"
"Vereinbarkeit & Flexibilität - Was wirkt, was bleibt zu tun?"
am 31. August 2023 von 11:45 bis 12:35 Uhr.
Frauen in Führungspositionen sind in Deutschland im internationalen Vergleich deutlich unterrepräsentiert. Dies betrifft große Konzerne ebenso wie mittelständische Unternehmen. Um den Anteil von Frauen in Führungspositionen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu erhöhen, laden das BMFSFJ und FidAR e.V. ein, an dem ersten Webinar teilzunehmen.
Gemeinsam mit Impulsgeberinnen aus dem Mittelstand, Dr. Petra Follmar-Otto (Abteilungsleiterin Gleichstellung BMFSFJ), Prof. Dr. Anja Seng (Präsidentin FidAR e.V.) & Hanne Dinkel (COO Spreadgroup), wird im Rahmen der Webinar-Reihe der Frage nachgegangen: „Wie gelingt eine erfolgreiche Frauenkarriere in klein- und mittelständischen Unternehmen?“.
Die Webinar Reihe baut auf den Umfrageergebnissen des FidAR-Forums vom 7. Februar 2023 auf. Gefragt wurde welche aktuellen Herausforderungen Unternehmerinnen in Deutschland betreffen und ihr berufliches Fortkommen behindern, bzw. welche Faktoren für einen erfolgreichen Weg in eine Führungsposition förderlich sind. Das Thema des ersten Webinars lautet entsprechend der Umfrageergebnisse: "Vereinbarkeit & Flexibilität – Was wirkt, was bleibt zu tun?"
Nehmen Sie an dem Austausch mit Hanne Dinkel, COO bei Spreadgroup teil, diskutieren Sie mit und nutzen Sie die Chance zur Vernetzung!
Das Webinar ist Teil des Aktionsplans „Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand: Gemeinsamer Aktionsplan von Bundesministerien, Verbänden, Netzwerken und wissenschaftlichen Instituten“ auf Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden!
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Prof. Dr. Anja Seng
Präsidentin FidAR e.V.
FidAR Hanse "Kommunikation von Aufsichtsführenden Gremien" am 21.08.2023 ab 08:00 Uhr

FidAR Hanse lädt Sie herzlich ein zur Präsenz Veranstaltung:
„Kommunikation von Aufsichtsführenden Gremien“
am 21. August 2023 ab 7:30 Uhr (Einlass) Präsenz bei Privatbank Donner & Reuschel (Ballindamm 27, 20095 Hamburg).
Wir treffen uns ab 07:30 zu einem kleinen Frühstück vor dem Vortrag von Frau Dr. Binder-Tietz.
Diese FidAR HANSE Veranstaltung mit Frau Dr. Binder-Tietz befasst sich mit dem Thema der Kommunikation von Aufsichtsräten. Dabei werden einerseits die Erwartungen von Stakeholdern an eine externe Kommunikation der Gremien analysiert. Andererseits soll die Kommunikation im Gremium, aber auch mit internen und externen Kommunikationsmaßnahmen diskutiert werden.
Eine besondere Rolle nehmen dabei die Vorsitzenden der Gremien ein. Ihre Kommunikation wird dabei nicht als Luxus, sondern Teil eines transparenten Reputationsmanagements verstanden – punktuell und fokussiert.
Dr. Sandra Binder-Tietz hat ein Buch zum Thema "Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden". Sie ist Geschäftsleiterin des Center for Research in Financial Communication, einem Kompetenzzentrum für Finanzkommunikation und Investor Relations, und Geschäftsleiterin der Günter-Thiele-Stiftung für Kommunikation und Management. Sie ist zudem am Lehrstuhl für Kommunikationsmanagement der Universität Leipzig tätig. Zuvor arbeitete sie bei der strategischen Kommunikationsberatung FGS Global in Frankfurt am Main und New York.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen, einen spannenden Vortrag und eine anregende anschließende Diskussion.
Dr. Kirsten Soyke
Regionalvorstand FidAR Hanse
FidAR Berlin/Ost Sommerstammtisch am 08.08.2023 um 18:30 Uhr

Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht!
FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zum Präsenz Sommerstammtisch.
Alle Mitglieder & Interessent:innen sind herzlich eingeladen zum Kennenlernen, Notworking & persönlich Austausch.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Die Anzahl der Teilnehmende ist leider begrenzt. Es gilt das first-come-first-served Prinzip. Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 01.08.
Herzliche Grüße
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
Claudia Kelz
Komitee FidAR Berlin/Ost
FidAR Südwest Workshop am 21.07.2023 ab 17:00 Uhr

FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein zu einem Präsenz Workshop:
am 21. Juli 2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr in den Büroräumen von Dr. Richter Heidelberger GmbH & Co. KG, Motorstraße 72, 70499 Stuttgart-Weilimdorf.
Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Das gilt für den Job und ganz besonders auch im Ehrenamt. FidAR lebt vom Engagement, dem Einsatz und den Ideen aller Mitglieder.
Bei FidAR Südwest haben wir eine großartige Gemeinschaft von Mitgliedern aus den unterschiedlichsten Branchen, die vielfältige Perspektiven für unser zentrales Thema „Frauen in Aufsichtsräten und Führungspositionen“ mitbringen.
Wir sind mit neuen Ideen ins Jahr 2023 gestartet und wollen nun diese Gemeinschaft mit Euch und Euren vielfältigen Perspektiven weiter ausbauen.
Wie einigen von Euch im Rahmen unseres Stammtischs am 27. April 2023 bereits angekündigt, möchten wir in einem gemeinsamen Workshop Ideen und Formate für FidAR Südwest und unsere künftige regionale Organisation ausgestalten. Zur Vorbereitung empfehlen wir beispielsweise einen Blick in die aktuellen WoB-Indizes und auch in die letzten FidAR-Newsletter.
Wir bedanken uns schon jetzt herzlich bei Fiona Liebehenz, Martina Daub und Michaela Kelsch für ihre Initiative und ihre Bereitschaft den Workshop mit uns zu gestalten.
Im Anschluss möchten wir den Abend mit Euch in geselliger Runde ausklingen lassen.
Wir bitten um Eure Anmeldungen bis zum 19.06.2023.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen konstruktiven und ergebnisorientierten Austausch!
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden!
Kerstin Heiligenstetter, Anja Lustig & Doerte Westphal
Komitee FidAR Südwest
FidAR Süd Sommerempfang 2023 (in Präsenz) am 20.07.2023 ab 18:00 Uhr

DER FIDAR SÜD SOMMEREMPFANG IST DERZEIT AUSGEBUCHT! SIE KÖNNEN SICH ABER GERNE KOSTENLOS FÜR DIE WARTELISTE ANMELDEN UND WERDEN IM FALLE DAS EIN PLATZ FREI WIRD KONTAKTIERT.
FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zu unserem Sommerempfang 2023 in München (in Präsenz):
am 20. Juli 2023 ab 18:00 Uhr im Hotel Marias Platzl, Mariahilfplatz 4, 81541 München.
Der Bayerische Landesfrauenrat (BayLFR) unterstützt uns bei der Gestaltung des Abends. Zusammen möchten wir diesen Empfang zum frauen- und gleichstellunspolitischen Gedankenaustausch und persönlichem Netzwerken nutzen.
Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn um 18:30 Uhr.
Programm:
- Keynote Speakerin Annahita Esmailzadeh: geht in ihrem Vortrag „Frauen in der Arbeitswelt – Schluss mit den Vorurteilen“ auf die aktuelle Arbeitswelt ein und erläutert, was wir gegen Klischees, Stereotypen und Vorurteile tun können;
- Moderiertes Interview mit der Präsidentin des BayLFR Monika Meier-Pojda und der FidAR Vorständin Silke Robeller über die aktuelle Arbeit der beiden Verbände und wie FidAR und der BayLFR die Anliegen von Frauen in Führungspositionen stärken;
- Paneldiskussion „Frauen- und Gleichstellungspolitik in Bayern – Wie schaut’s für uns Frauen aus?“ mit Julika Sandt, MdL (FDP), Gabi Schmidt, MdL (Bundesvorsitzende Freie Wähler), Katharina Schulze, MdL (Bündnis 90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag), Diana Stachowitz, MdL (SPD, in Vertretung von Dr. Simone Strohmayr), Dr. Beate Merk (Bayrische Staatsministerin a.D.).
Durch den Abend führt Heike Leise, Regionalvorständin FidAR Süd.
Ab ca. 19:45 Uhr Netzwerken mit Fingerfood und Getränken im Wirtsgarten.
Preis für FidAR Mitglieder und BayLFR Delegierte 59 Euro, inkl. Essen und Getränke.
Preis für Nicht-Mitglieder 69 Euro, inkl. Essen und Getränke.
Da die Kapazitäten begrenzt sind, bitten wir um möglichst rasche und verbindliche Anmeldung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Plätze nach dem First-come-first-served-Prinzip vergeben.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Annahita Esmailzadeh ist Führungskraft bei Microsoft. Zuvor verantwortete sie bei SAP als Head of Innovation den Innovationsbereich für das SAP Labs in München. Die mehrfach ausgezeichnete Wirtschaftsinformatikerin und Bestsellerautorin gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Business-Influencerinnen und Keynote-Speakerinnen im DACH-Raum. In ihrem im August 2023 erscheinenden Buch "Von Quotenfrauen und alten weißen Männern" greift Annahita Esmailzadeh hartnäckige Vorurteile in der Arbeitswelt auf, beleuchtet tradierte Geschlechterrollen und macht die verheerenden Konsequenzen von Altersdiskriminierung, Rassismus und Klassismus deutlich. Ihre Reichweite in den Medien und auf sozialen Netzwerken setzt sie für mehr Diversität und Inklusion sowie moderne Kultur- und Führungsansätze in der Arbeitswelt ein. Die "Diversity-Kämpferin" (brand eins Magazin) und "digitale Pionierin" (t3n Magazin) wurde vom Focus Magazin als eine der 100 Frauen des Jahres 2022 ausgezeichnet. Das Wirtschaftsressort des Wirtschaftsmagazins Business Insider kürte sie als eine der Top 25 Zukunftsmacherinnen, die die deutsche Wirtschaft verändern und prägen. Sie erhielt für ihr Engagement zudem die Europamedaille und den German Diversity Award. Geboren wurde Annahita Esmailzadeh in München, wo sie als Tochter iranischer Einwanderer in einem sozialen Brennpunkt aufwuchs.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen spannenden Austausch mit Ihnen und unseren Gästen.
Mit freundlichen Grüßen
Silke Robeller
Mitglied des Vorstands
Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd
FidAR Berlin/Ost "Dem Bias die Stirn bieten?"

FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zur virtuellen Veranstaltung:
"Dem Bias die Stirn bieten?"
am 06. Juli 2023 um 12:00 Uhr.
Bekannte und uns selbst unbekannte Vorurteile beeinflussen unser tägliches Handeln.
Das Gute daran: wir können auf dieser Basis schnell Entscheidungen treffen.
Das Schlechte: nicht immer kommen diese schnellen Entscheidungen auch zu guten Ergebnissen.
Wie kann man erkennen, welche Vorurteile man hat und seinen Entscheidungen zugrunde legt?
Und wie kann man solche Präferenzen hinterfragen und mit dem Ziel bessere Entscheidungen zu treffen auch ändern?
Und was sind bessere Entscheidungen?
Diese Fragen diskutieren wir mit Ayse Semiz-Ewald, VP Diversity, Equity and Inclusion bei Deutsche Telekom AG.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch!
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
FidAR Süd "Bayerische Landtagswahlen: Spitzenkandidatinnen"

FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenz Veranstaltung in München:
"Bayrische Landtagswahlen: Spitzenkandidatinnen zu Gast bei FidAR Süd"
am 05. Juli 2023 ab 18:30 Uhr im Novotel München City Arnulpark, Arnulfstraße 57, 80636.
Wer – wie wir von FidAR – mehr Gleichberechtigung in der Gesellschaft fordert, muss politisch dafür auch die Wege ebnen. Und genau deshalb lädt FidAR Süd ausgewählte Spitzenkandidatinnen im bayrischen Landtag vertretener Parteien dazu ein, ihre Pläne und Wege zur Gleichberechtigung in der Landespolitik vergleichbar, prägnant und auf den Punkt vorzustellen.
Damit haben bei uns die Teilnehmende die Chance, die Kandidatinnen und deren Programme kennenzulernen. Konkret erfahren sie, was genau die Parteien zum Thema Gleichberechtigung planen und in welchen Punkten sie übereinstimmen oder auch kontroverse Meinungen vertreten.
Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die Themen „Gleiche Teilhabe“, „Frauen in Führungspositionen“, „das Landesgleichstellungsgesetz“, „Parität“ sowie „Digitalisierung“ und „Gründerinnen“.
Durch die Veranstaltung führen als Moderatorinnen unsere FidAR-Süd-Mitglieder Edith Laga und Eva Kippenberg, die mit viel Erfahrung und Expertise dieses innovative Veranstaltungsformat eigens für uns entwickelt haben.
Im Anschluss an die Diskussion gibt es natürlich wieder jede Menge Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken. Und natürlich leckere Snacks und Getränke.
Folgende Gesprächspartnerinnen stellen sich der spannenden Diskussion:
- Susann Enders
MdL, Gesundheitspolitische und Sprecherin für Soziales, Familie und Barrierefreiheit, Generalsekretärin der FREIEN WÄHLER Bayern - Eva Lettenbauer
MdL, Vorsitzende Bündnis 90/DIE GRÜNEN Bayern - Julika Sandt
dL, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Arbeit, Soziales, Familie, Frauen, Jugend, Senioren und Menschen mit Behinderung der FDP - Tanja Schorer-Dremel
MdL, Stellvertretende Vorsitzende Landtagsfraktion und Stellvertretende Generalsekretärin CSU - Dr. Simone Strohmayr
MdL, Parlamentarische Geschäftsführerin, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin SPD, Mitglied im Ausschuss für Bildung und Kultus
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch und zahlreiche Anmeldungen!
Herzliche Grüße
Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd
FidAR Südwest Stammtisch am 29.06.2023 um 18:30 Uhr

FidAR Südwest lädt Sie zum Präsenz-Stammtisch:
am 29. Juni 2023 ab 18:30 Uhr im Restaurant Il Quinto Quarto, Parlerstraße 110, 70192 Stuttgart (Tennisclub Am Weißenhof).
Wir freuen uns, unseren nächsten FidAR Stammtisch im Juni mit viel Gelegenheit zum Netzwerken, Austausch über die Impulse der letzten Events und Ausblicken auf den Sommer.
Wie immer ist uns eine verbindliche Zusage ein großes Anliegen.
Um dem Restaurant eine zuverlässige Planung zu garantieren, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung oder, falls etwas dazwischenkommt, um eine persönliche Absage.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter und einen schönen Abend mit guten Gesprächen!
Kerstin Heiligenstetter, Anja Lustig & Doerte Westphal
Komitee FidAR Südwest
FidAR West „Wie arbeite ich als Aufsichtsrätin digital und compliant“ am 21.06.2023 ab 17:00 Uhr

FidAR West lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenz Veranstaltung:
„Wie arbeite ich als Aufsichtsrätin digital und compliant“
am 21. Juni 2023 ab 17:00 Uhr bei OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft Dortmund mbH, Phoenixseestraße 20 44263 Dortmund.
Spätestens seit der Pandemie ist klar, daß kaum ein Unternehmensbereich auf die vielfältigen Vorteile der Digitalisierung verzichten kann.
Deshalb möchten wir Ihnen zeigen, wie durch ein compliance-fähiges Informationsmanagement eine digitale Beirats- oder Aufsichtsrat-Akte abgebildet werden kann: mit weltweitem Zugriff, DSGVO-konform und zertifiziert.
Wir freuen uns sehr über die Einladung unseres FidAR-Mitgliedes Petra Blume zu diesem spannenden und wichtigen Thema für Beirätinnen und Aufsichtsrätinnen. Petra Blume leitete seit 2013 die Niederlassung und ist seit 2021 Geschäftsführerin von OPTIMAL SYSTEMS in Dortmund. Und ganz im Sinne von NextGen wird Felicia Blume (Team Leader Sales) den Impulsvortrag halten.
Moderiert wird die Veranstaltung von unserem FidAR West Komitee Mitglied Annette Jordan.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Anmeldungen.
Herzliche Grüße
Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West
Annette Jordan
Komitee FidAR West
FidAR Mitgliederversammlung 2023

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023 (in Präsenz) - NUR FÜR FIDAR-MITGLIEDER
Liebe Mitglieder,
wir laden Sie herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 16. Juni 2023, 14:30 bis 16:30 Uhr ein. Sie findet in diesem Jahr in Präsenz bei Mazars (Alt-Moabit 2, 10557 Berlin) statt.
Nach der Mitgliederversammlung wird es von 16:45 bis 18:00 Uhr ein öffentliches Programm mit anschließendem Netzwerken auf der Dachterrasse geben. Wir freuen uns sehr, Sie und Euch in diesem Jahr wieder in Präsenz zu treffen.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anzahl der Stimmübertragungen sowie der Beschlussfähigkeit
- Annahme des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 14.10.2022
- Ergänzungen zur Tagesordnung
- Bericht des Vorstands über das Jahr 2022 und zum Status 2023
- Bericht der Kassenprüferinnen
- Entlastung des Vorstands
- Wahl des Wahlvorstands
- Wahl der Vorstandsmitglieder
- Wahl der Kassenprüfer:innen
- Ausblick auf die weiteren Aktivitäten
- Beschluss über die Änderung der Höhe des Mitgliedsbeitrages
- Anträge von Mitgliedern
- Verschiedenes
Im FidAR-Mitgliederbereich finden Sie zu Ihrer Vorbereitung:
- Tagesordnung
- Vollmacht zur Stimmübertragung
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung 2022
Verlorene Zugangsdaten zum FidAR-Mitgliederbereich (FidAR talks) erhalten Sie unter geschaeftsstelle@fidar.de.
Alle Informationen zur Mitgliederversammlung 2023 finden Sie hier.
Anmeldungen von FidAR Mitgliedern über info@fidar.de (oder den Anmeldelink in ihrem persönlichen Einladungsschreiben).
Herzliche Grüßen
Prof. Dr. Anja Seng
Präsidentin
Manuela Roßbach
Mitglied des Vorstands
Silke Robeller
kooptiertes Mitglied des Vorstands
FidAR West „Nachhaltige Karriere – mit den richtigen Jobs die Welt verändern“

FidAR West lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenz Veranstaltung:
„Nachhaltige Karriere – mit den richtigen Jobs die Welt verändern.“
am 15. Juni 2023 ab 19:00 Uhr am Weinhaus En de Canon, Zollstr. 7, 40213 Düsseldorf.
FidAR vor Ort in Düsseldorf, freundlicherweise vorbereitet, begleitet und organisiert von FidAR Mitglied Susanne Schönefuß, lädt zum After-Work-Treffen ein.
Wir starten mit einem Impulsvortrag von Julia Selle, Geschäftsführerin Stiftung Hilfe mit Plan. Julia hat lange auf Unternehmensseite gearbeitet, u. a. für die Metro AG, bevor sie 2018 zu einer NGO wechselte, den SOS-Kinderdörfern weltweit, vor allem im Bereich Nachhaltige Karriere.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sick zur Veranstaltung anmelden.
Den Welcomedrink spendiert FidAR. Danach zahlen die Teilnehmende Essen und Getränke bitte selbst.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West
Annette Jordan
Susanne Fabry
Komitee FidAR West
FidAR Süd „Karrierewege für Frauen in Führungspositionen“ am 15.06.2023 um 18:30 Uhr

FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zur Präsenz Veranstaltung:
„Karrierewege für Frauen in Führungspositionen“
am 15. Juni 2023, Einlass 18:30 Uhr & Programmbeginn um 19:00 Uhr.
Unterwegs auf dem eigenen Karriereweg begegnen wir immer wieder Fragestellungen und Herausforderungen, bei deren Lösung wir von der Erfahrung und dem Wissen anderer profitieren können. FidAR-Süd lädt daher herzlich zum Speednetworking ein.
Das Event bietet Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu persönlichen Karriere-Fragestellungen auszutauschen und Ideen & Ansätze zu teilen, um so passende Lösungen für den eigenen Karriereweg zu entwickeln.
Um einen intensiven Austausch zu gewährleisten, ist die Teilnehmeranzahl auf nur 20 Personen begrenzt. Darüber hinaus, bitten wir Sie bei der Anmeldung zur Veranstaltung zu beantworten, was Sie anbieten oder wonach Sie suchen, um den Austausch miteinander zu fördern.
Es gibt wie immer jedoch auch eine Warteliste für den Fall von kurzfristigen Absagen. Da die Kapazitäten begrenzt sind, bitten wir um möglichst rasche und verbindliche Anmeldung. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte haben Sie Verständnis, dass Speisen und Getränke vor Ort selbst bezahlt werden.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen engagierten Austausch miteinander!
Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd
FidAR Berlin/Ost Sommer Stammtisch am 07.06.2023 ab 18:30

Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht!
FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zu einem Präsenz Sommer-Stammtisch:
am 07. Juni 2023 ab 18:30 Uhr am Reinhard Bär, Am Hamburger bhf 4, 10557 Berlin.
Alle Mitglieder und InteressentInnen sind herzlich eingeladen zum Kennenlernen, Networking und persönlichen Austausch.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Die Anzahl der Teilnehmer ist leider begrenzt. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip.
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 01.06.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sick zur Veranstaltung anmelden.
Herzliche Grüße
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
Frühjahrsempfang 2023 - Forum Frauennetzwerke Region Stuttgart

Seit vier Jahren treffen sich Frauennetzwerke aus der Region Stuttgart einmal im Jahr, um sich zu gesellschaftsrelevanten Themen auszutauschen, sich zu vernetzen und in der Öffentlichkeit noch sichtbarer zu werden.
Unter dem Titel „Weiblich – Stark – Vernetzt“ steht der diesjährige Frühjahrsempfang am 25. Mai 2023 ab 17:30 Uhr unter der Beteiligung von 15 Netzwerken. Sie engagieren sich alle für Diversität, Gleichberechtigung und Female Empowerment.
Mit starken Impulsen unter anderem von der preisgekrönten Journalistin Eva Wolfangel und der Chefredakteurin Digital der Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten Swantje Dake wollen wir in diesem Jahr darüber sprechen, wie wichtig Frauennetzwerke für ein erfolgreiches Business sind und warum wir mehr weibliche Rolemodels brauchen. Gestartet wird mit professionellem Netzwerken – unter der Anleitung von der Persönlichkeitstrainerin Gabriela Buchfink. Nach der Veranstaltung können bei einem Get-together in entspannter Atmosphäre interessante neue Kontakte geknüpft werden. Die Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten begleitet die Veranstaltung als Medienpartner.
Veranstalter des diesjährigen Frühjahrsempfang ist BPW Club Stuttgart e.V..
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Weitere Informationen und Programm finden Sie hier.
Alle, die Lust auf Netzwerken haben, sind herzlich willkommen!
Rechtlicher Hinweis:
Der BPW Club Stuttgart e.V. ist Gesamtveranstalter des Frühjahrsempfang 2023. FidAR e.V. organisiert das Ticketing im Rahmen dieser Veranstaltung.
FidAR Hanse "Die dunklen Seiten der Empathie - Fallstricke für Frauen in Führungspositionen" am 25.05.2023 um 8:00 Uhr

FidAR Hanse lädt Sie herzlich ein zur hybriden Veranstaltung (online und Präsenzteilnahme möglich):
"Die dunklen Seiten der Empathie - Fallstricke für Frauen in Führungspositionen"
25. Mai 2023 um 08:00 Uhr im Bankhaus Donner&Reuschel, Ballindamm 27, 20354 Hamburg
Einlaß ab 07:30 Uhr, kleines Frühstück.
Diese FidAR HANSE Veranstaltung befaßt sich mit dem Thema der Empathiefähigkeit, meist als positive Eigenschaft im Führungsstil identifiziert.
Denn Empathie ist die Fähigkeit, die Perspektive anderer Menschen zu ‚verstehen‘. Nicht mehr und nicht weniger. Erst der Umgang mit dieser Information entscheidet über den Führungsstil.
Wie klassische Empathie-Stereotypen Frauen in Führungspositionen bremsen, ihnen zum Verhängnis werden können und warum besonders häufig Narzissten und Psychopathen in Chefetagen anzutreffen sind, verdeutlicht uns Ariane Gärtner.
Ariane Gärtner ist Business Angel und Beirätin. Als Philosophin forscht sie zur "Rolle von Empathie in intersubjektiven Beziehungen und deren Bedeutung für Moralität und Rationalität" in München.
Die Kosten für die Präsenz-Teilnahme betragen € 30,00. Die virtuelle online-Teilnahme ist kostenlos.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen, einen spannenden Vortrag und anregende anschließende Diskussion.
Herzliche Grüße
Dr. Kirsten Soyke
Regionalvorstand FidAR Hanse
FidAR NextGen: "Get to know Bettina Kies-Hartmann" am 24.05.2023 um 12:00 Uhr

FidAR lädt Sie herzlich ein zur virtuellen Veranstaltung:
FidAR #NextGen "Get to know Bettina Kies-Hartmann"
am 24. Mai 2023 von 12:00 – 13:30 Uhr.
Nach den inspirierenden Gesprächen mit verschiedenen #FrauenInFührung und FidAR Mitgliedern, darunter zuletzt Simone Carstens, Dr. Andrea Grimm, Andrea Teutenberg & KArin Dohm freuen wir uns sehr, zum nächsten FidAR NextGen-Termin das Gespräch mit einem weiteren FidAR-Mitglied anzukündigen:
Bettina Kies-Hartmann: Aufsichtsrätin, Verwaltungsrätin & Personalrätin.
Bettina Kies-Kartmann wurde 1959 in Stuttgart geboren. Sie ist ausgebildete Bankkauffrau und Betriebswirtin (VWA) und Projektmanagement Fachfrau (IPMA). Ihr beruflicher Werdegang begann 1978 bei der Privatbank Bankhaus Bauer KG. Mit einem Wechsel 1983 zu der genossenschaftlichen Württembergischen Handelsbank Stuttgart in die Kundenberatung der mittelfristigen Geldanlagen wurde das Wissen erweitert. Nach der Geburt ihrer Tochter, einem Wechsel zu der Privatbank Baden-Württembergischen Bank AG und diversen Stationen im Bereich IT-Prozesse ist Frau Kies-Hartmann seit 2014 Senior Referentin Stab und Prozesse in der IT bei der LBBW. Sie engagiert sich darüber hinaus als Personalrätin für die Belange der Beschäftigten.
Seit 2006 bis heute ist sie als Vertreterin der Beschäftigten im Aufsichtsrat des BVV Berlin, das ist der Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G., Deutschlands größte Pensionskasse. Zudem ist sie Mitglied im Anlage- und Investitionsausschuss beim BVV.
Frau Kies-Hartmann ist seit 2009 gewählte Vertreterin der Beschäftigten im Verwaltungsrat und ist seit 2010 wiederholt Beschäftigtenvertreterin im Aufsichtsrat der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) in Stuttgart.
Das Interview führen Gaby Ammon und Ute Böhringer-Mai gemeinsam. Beide sind Komitee-Mitglieder von FidAR Süd und ehrenamtlich aktiv für FidAR #NextGen.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sick kostenlos zur Veranstaltung anmelden.
FidAR NextGen ist eine Initiative von FidAR e.V., die darauf abzielt, Frauen bereits am Beginn ihrer Karriere zu gleichstellungspolitischen Themen und Frauen in Führungspositionen zu sensibilisieren und den Austausch mit erfahrenen Führungsfrauen zu fördern. Eingeladen sind alle FidAR Mitglieder – Frauen und Männer, die Interesse am Thema und Austausch haben. Da dies öfter gefragt wird: Für die Teilnahme gibt es selbstverständlich keine Altersgrenze.
Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Veranstaltung ein und freuen uns, wenn Sie zahlreich daran teilnehmen. Da FidAR NextGen eine bundesweite, Regionenübergreifende Initiative ist, findet die Veranstaltung digital statt.
Silke Robeller
Mitglied des Vorstands FidAR e.V.
AdAR - Top-Termin - 4. Berliner Beteiligungskongress 2023

Die AdAR lädt Sie herzlich zu einer Präsenzveranstaltung ein:
4. Berliner Beteiligungskongress 2023
am 10. Mai ab 9:00 Uhr im Maritim proArte Hotel Berlin, Friedrichstraße 151, 10117 Berlin
Digitalisierung, Energiewende, ESG – Zeitenwende für öffentliche Unternehmen
Am 10.05. findet bereits zum 4. Mal der Berliner Beteiligungskongress statt. Treffen Sie sich mit Experten aus Politik, Beteiligungsunternehmen und Verbänden im Maritim proArte Hotel Berlin und diskutieren Sie gemeinsam über die Zeitenwende für öffentliche Unternehmen.
- Geballtes Praxiswissen - Aktuelle Inhalte und relevantes Fachwissen
- Hochkarätige Referent:innen - Expert:innen aus Politik, Beteiligungsunternehmen und Verbänden
- Networking - Treffen Sie Kolleg:innen und Expert:innen aus der branche
Die Veranstaltung richtet sich an die Beteiligungsführung, an Aufsichtsräte und an Geschäftsführungen von Bundes- und Landesbeteiligungsgesellschaften sowie kommunalen Beteiligungsunternehmen.Der 4. Berliner Beteiligungskongress ist eine gemeinsame Veranstaltung von AdAR mit unseren Fachmitglieder Mazars und Reguvis.
AdAR-Mitglieder können wie in den vergangenen Jahren zu Sonderkonditionen teilnehmen.
FidAR e.V. Präsidentin Prof. Dr. Anja Seng ist Rednerin. Für weitere Informationen, das Programm und Anmeldemöglichkeit klicken Sie bitte HIER.
FidAR Berlin/Ost "Trends bei der Aufsichtsrats- und Beiratsvergütung" am 10. Mai 2023 um 12:30 Uhr

FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zur virtuellen Veranstaltung:
"Trends bei der Aufsichtsrats- und Beiratsvergütung"
am 10. Mai 2023 um 12:30 Uhr.
Das Thema Vergütung für Aufsichtsräte wird oft (nicht nur positiv) in den Medien thematisiert. Allerdings sind Daten systematisch und aggregiert nicht sehr transparent verfügbar und selten wird aktiv darüber gesprochen, was er oder sie für ein Mandat tatsächlich erhält.
Kienbaum hat in einer Studie die Daten zur Aufsichtsratsvergütung der Unternehmen aus DAX, MDAX und SDAX systematisch ausgewertet. Frau Dr. Katharina Wauters, Manager bei Kienbaum im Bereich Executive Compensation & Board Advisory, wird in dieser Online-Veranstaltung einen Überblick über diese Untersuchung und weitere aktuelle Themen zur Aufsichtsratsvergütung geben.
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung kostenlos anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch!
Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost
FidAR Rhein/Main Neumitgliedertreffen zur Lunchzeit am 09.05.2023 um 12:30 Uhr

FidAR Rhein/Main lädt Sie herzlich ein zu einem virtuellen Neumitgliedertreffen zur Lunchzeit:
am 09. Mai 2023 um 12:30 Uhr.
Seit Anfang des Jahres haben wir wieder viele neue Mitglieder:innen zu begrüßen.
Unter dem Motto "Netzwerken // Austauschen // Kontakte knüpfen“ möchten wir im Rahmen eines virtuellen Austausch zur Lunchzeit die Gelegenheit für das persönliche Kennenlernen und Ihre Fragen rund um FidAR nutzen.
Auch die „erfahrenen FidAR-Mitglieder:innen“ sind dazu gerne willkommen!
In diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre rege Teilnahme!
Über diesen ANMELDELINK können Sie sich kostenlos zur Veranstaltung anmelden!
Bettina Laurick
Regionalvorstand FidAR Rhein/Main
Christine Gärtner
Komitee FidAR Rhein/Main