FidAR Termine & Veranstaltungen

An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Termine zu Diskussionsrunden, Workshops, Konferenz und anderen Veranstaltungen zur Sache.

 

29.03.2023
FidAR zu Gast bei der BWI "Frauen in Verteidigung und Sicherheit - Zeitenwende?" am 29.03.2023 ab 18:00 Uhr

FidAR zu Gast bei der BWI lädt Sie herzlich ein zur Präsenzveranstaltung:

am 29. März, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) im Cyber Innovation Hub der Bundeswehr, Franklinstraße 10 – Hof 1, Gebäude 90, 10587 Berlin.

Während in der Politik und der Forschung im Umfeld von Verteidigung und Sicherheit der Frauenanteil in Führungspositionen bereits gut ausgebaut ist, bleiben insbesondere in den verteidigungs- und sicherheitsrelevanten Industrien noch Potentiale ungenutzt.

FidAR e.V. (Frauen in die Aufsichtsräte) und BWI GmbH laden herzlich ein zu ihrer gemeinsamen Veranstaltung um die Aspekte „Zeitenwende“ und „Frauen in Führung“ mit einem hochrangigen Panel zu diskutieren.                                                                                                                                                                                 
FidAR-Mitglied Katrin Rohmann moderiert eine Diskussion zwischen Eva Högl (Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages), Susanne Wiegand (CEO der Renk GmbH) und Katrin Hahn (CRO der BWI GmbH). Impulsvorträge von Frank Leidenberger (CDO BWI GmbH) und Prof. Dr. Anja Seng (Präsidentin FidAR e.V.) führen in die Themen ein.

Über diesen ANMELDELINK können Sie sich kostenlos zur Veranstaltung anmelden.

Die Plätze sind begrenzt, daher bitten wir um baldige Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

Mit besten Grüßen

Prof. Dr. Anja Seng
Präsidentin FidAR e.V.

Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost

Ort: Berlin
Beginn 18:00
29.03.2023
FidAR West Neumitglieder-Treffen am 29.03.2023 um 18:00 Uhr

Liebe Neumitglieder in der Region FidAR West,

sehr gerne laden wir Sie zu unserem virtuellen Kennenlern-Meeting

am Donnerstag, den 29. März 2023 von 18:00 bis 19:00 Uhr für neue Mitglieder ein. 

Wir freuen uns, Sie als Mitglied von FidAR zu begrüßen. Der Kontakt zu Ihnen und der gegenseitige Austausch mit Ihnen ist uns sehr wichtig. Hier können wir uns gegenseitig vorstellen und Sie erfahren mehr über FidAR.

Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Herzliche Grüße 

Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West

Annette Jordan
Komitee FidAR West

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn 18:00
04.04.2023
FOM trifft FidAR: „Erfolgsfaktor Vielfalt: Für mehr Frauen in Führungspositionen“

FidAR Südwest zu Gast bei der FOM lädt Sie herzlich ein zur Präsenzveranstaltung in Stuttgart: 

FOM trifft FidAR: „Erfolgsfaktor Vielfalt: Für mehr Frauen in Führungspositionen“

am 04. April, 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum Stuttgart,
Rotebühlstraße 121, 70178 Stuttgart

Frauen sind in den Führungspositionen deutscher Unternehmen, in Aufsichtsräten und Gremien immer noch deutlich unterrepräsentiert und das trotz anhaltender Diskussionen um Frauenquoten, Equal Pay und Gleichstellungsfragen. Dabei steigert ein höherer Frauenanteil in der Führung erwiesenermaßen die Performance und die Attraktivität von Unternehmen. 

Wie lässt sich das ändern? Welche Hürden sind zu überwinden? Und warum ist es wichtig, sich schon am Beginn der Karriere dafür in Netzwerken einzusetzen? Was lässt sich dazu von erfahrenen Führungsfrauen lernen? 

Zusammen mit dem Verein „Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR)“, der sich bundesweit für mehr gleichberechtigte Teilhabe einsetzt, wollen wir diese und weitere Fragen mit Ihnen bei einem #NextGen Impuls- und Networking-Event am FOM Hochschulzentrum Stuttgart diskutieren. 

Zunächst gibt Ihnen Kerstin Heiligenstetter, Komitee Mitglied FidAR e.V. Südwest, einen Einblick ins Thema „Gleichberechtigte Teilhabe“ und stellt die Aktivitäten von FidAR vor. Wir freuen uns ganz besonders auf die anschließende Gesprächsrunde mit Martina Koederitz, in der die ehemalige Vorsitzende der Geschäftsführung IBM Deutschland und Aufsichtsrätin von ihren Erfahrungen berichtet. Das Gespräch wird geführt von Ute Böhringer-Mai, Komitee Mitglied FidAR e.V. Süd. 

Freuen Sie sich auf eine interessante Gesprächsrunde und nutzen Sie die Möglichkeit, aktiv an der Diskussion teilzunehmen und Ihre persönlichen Fragen zu stellen. Mit einem Get-together lassen wir die Veranstaltung ausklingen. 

Fragen beantwortet Ihnen das Veranstaltungsmanagement in Stuttgart gerne telefonisch unter 0711 342297-12 oder per E-Mail: vm.stuttgart@fom.de.


Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung für die Präsenz Veranstaltung unter:

ANMELDELINK


Mit freundlichen Grüßen
Hochschulzentrum Stuttgart

Ort: Stuttgart
Beginn 18:00
05.04.2023
FidAR Hanse "Klönschnack" am 05.04.2023 ab 18:00 Uhr

FidAR Hanse lädt Sie herzlich ein zur Präsenzveranstaltung:

„Klönschnack“

am 05. April 2023 ab 18:00 Uhr.

Liebe FidAR HANSEatinnen und HANSEaten,

Wir möchten uns spontan treffen, Gedanken austauschen, netzwerken, Kontakte vertiefen – und vor allem, unsere neuen Mitglieder willkommen heißen.

Daher laden wir Euch alle zu unserem 1. HANSE KLÖNSCHNACK 2023 am 5. April 2023 ab 18:00 Uhr bis 20:00 ein.
Wir treffen uns im Hotel Renaissance Große Bleichen 36, 20354 Hamburg.

Die Kosten für Fingerfood und Getränke betragen € 58,00 und sind mit der Anmeldung vorab zu begleichen.

Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.

Wir bitten um rasche verbindliche Zusagen bis Montag den 21.3.2023.

Herzliche Grüße

Kirsten Soyke
Regionalvorstand FidAR Hanse

Ort: Hamburg
Beginn 18:00
05.04.2023
FidAR Rhein/Main Netzwerktreffen am 05.04.2023 ab 19:00 Uhr in Frankfurt

FidAR Rhein/Main lädt Sie herzlich ein zum Präsenz Netzwerktreffen:

am 05. April 2022 ab 19:00 Uhr in Frankfurt.

Wir wollen uns gerne wieder untereinander austauschen und freuen uns auf eine Fortsetzung unseres im letzten Jahres begonnen Netzwerktreffens in der Fleury-Weinbar, in der Rotlintstraße 58, 60316 Frankfurt.

Uns erwartet wieder ein genussvoller Rahmen und für EUR 50,00 sind auch dieses Mal wieder alle Getränke und das Essen inkludiert.

Um entsprechend planen zu können, freuen wir uns auf Ihre verbindliche Anmeldungen bis Mittwoch, den 29.März 2023. Die Bezahlung erfolgt dann direkt bei der Anmeldung. Bitte haben Sie Verständnis, dass der Betrag nicht erstattungsfähig ist.

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip. 

Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.

Es freuen sich auf Sie mit herzlichen Grüßen

Bettina Laurick
Regionalvorstand FidAR Rhein/Main

Christine Gärtner
Komitee FidAR Rhein/Main

Ort: Frankfurt am Main
Beginn -
05.04.2023
FidAR Rhein/Main Netzwerktreffen am 05.04.2023 ab 19:00 Uhr in Frankfurt

FidAR Rhein/Main lädt Sie herzlich ein zum Präsenz Netzwerktreffen:

am 05. April 2022 ab 19:00 Uhr in Frankfurt.

Wir wollen uns gerne wieder untereinander austauschen und freuen uns auf eine Fortsetzung unseres im letzten Jahres begonnen Netzwerktreffens in der Fleury-Weinbar, in der Rotlintstraße 58, 60316 Frankfurt.

Uns erwartet wieder ein genussvoller Rahmen und für EUR 50,00 sind auch dieses Mal wieder alle Getränke und das Essen inkludiert.

Um entsprechend planen zu können, freuen wir uns auf Ihre verbindliche Anmeldungen bis Mittwoch, den 29.März 2023. Die Bezahlung erfolgt dann direkt bei der Anmeldung. Bitte haben Sie Verständnis, dass der Betrag nicht erstattungsfähig ist.

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip. 

Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.

Es freuen sich auf Sie mit herzlichen Grüßen

Bettina Laurick
Regionalvorstand FidAR Rhein/Main

Christine Gärtner
Komitee FidAR Rhein/Main

Ort: Frankfurt am Main
Beginn -
18.04.2023
FidAR Berlin/Ost zu Gast bei Sedus "Herausforderung (auch) für Führungskräfte: Gestaltung einer vielfältig hybriden Arbeitswelt" am 18.04.23 um 18:00 Uhr

FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenzveranstaltung

"Herausforderung (auch) für Führungskräfte: Gestaltung einer vielfältig hybriden Arbeitswelt"

am 18. April 2023 ab 18:00 Uhr in Berlin zu Gast bei Sedus in der Reinhardtstraße 29A, 10117 Berlin.

In den letzten drei Jahren haben wir alle erhebliche Veränderungen in unseren Arbeitswelten erlebt. Führungskräfte standen vor neuen Herausforderungen mit hybriden und nicht-hybriden Formen der Zusammenarbeit, Unternehmen haben sich im Hinblick auf Büros neu organisiert oder fordern eine Rückkehr zum Status Quo ante.

In Kooperation mit Sedus, dem bekannten Anbieter für hochwertige Büromöbel und digitale Lösungen wird Dr.-Ing. Stefan Rief, Leiter des Forschungsbereichs Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung des Fraunhofer IAO einen Überblick für die Herausforderungen zur Gestaltung einer vielfältig hybriden Arbeitswelt geben. Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für Gespräche mit den Experten bei einem kleinen Imbiss. 

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip. Wir bitten um verbindliche Anmeldung.

Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch!

Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost

Ort: Berlin
Beginn 18:00
10.05.2023
AdAR - Top-Termin - 4. Berliner Beteiligungskongress 2023

Die AdAR lädt Sie herzlich zu einer Präsenzveranstaltung ein:

4. Berliner Beteiligungskongress 2023

am 10. Mai ab 9:00 Uhr im Maritim proArte Hotel Berlin, Friedrichstraße 151, 10117 Berlin

Digitalisierung, Energiewende, ESG – Zeitenwende für öffentliche Unternehmen

Am 10.05. findet bereits zum 4. Mal der Berliner Beteiligungskongress statt. Treffen Sie sich mit Experten aus Politik, Beteiligungsunternehmen und Verbänden im Maritim proArte Hotel Berlin und diskutieren Sie gemeinsam über die Zeitenwende für öffentliche Unternehmen.

  • Geballtes Praxiswissen - Aktuelle Inhalte und relevantes Fachwissen
  • Hochkarätige Referent:innen - Expert:innen aus Politik, Beteiligungsunternehmen und Verbänden
  • Networking - Treffen Sie Kolleg:innen und Expert:innen aus der branche

Die Veranstaltung richtet sich an die Beteiligungsführung, an Aufsichtsräte und an Geschäftsführungen von Bundes- und Landesbeteiligungsgesellschaften sowie kommunalen Beteiligungsunternehmen.Der 4. Berliner Beteiligungskongress ist eine gemeinsame Veranstaltung von AdAR mit unseren Fachmitglieder Mazars und Reguvis.

AdAR-Mitglieder können wie in den vergangenen Jahren zu Sonderkonditionen teilnehmen. 

FidAR e.V. Präsidentin Prof. Dr. Anja Seng ist Rednerin. Für weitere Informationen, das Programm und Anmeldemöglichkeit klicken Sie bitte HIER.

Ort: Berlin
Beginn 09:00
25.05.2023
Save-the-Date: Der Frühjahrsempfang 2023 des "Forum Frauennetzwerke Region Stuttgart"

Save-the-Date: Der Frühjahrsempfang 2023 des "Forum Frauennetzwerke Region Stuttgart" findet am Donnerstag, den 25. Mai 2023 um 18 Uhr statt.  

Sichtbarer werden, Einfluss nehmen, ein Forum für gemeinsame Themen schaffen und die beteiligten Frauennetzwerke stärken – mit diesem Ziel ist das „Forum Frauennetzwerke Region Stuttgart“ (FFRS) 2019 an den Start gegangen. Inzwischen engagieren sich mehrere Frauenverbände – darunter verschiedene firmeninterne Netzwerke – im FFRS, um eine größere Resonanz, Öffentlichkeit und Dynamik für frauenrelevante Themen in der Region zu erreichen. Alle beteiligten Netzwerke setzen sich für Werte wie Gleichberechtigung, Fairness, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit ein.  

Bereits zum vierten Mal jährt sich der Empfang der beteiligten Netzwerke und ihrer Gäste - in diesem Jahr unter der organisatorischen Leitung von FidAR e.V. ! 

Mehr Informationen zum Programm und Anmeldung folgen in Kürze. 

Ort: Stuttgart
Beginn 18:00
20.09.2023
AdAR SAVE-THE-DATE: 12. Frankfurter Aufsichtsratstag

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit werden bald veröffentlicht und diese finden Sie HIER.

Ort: Frankfurt am Main
Beginn -
20.09.2023
SAVE THE DATE: Female Leadership and Impact Investments in Private Equity space!

"Female Leadership and Impact Investments in Private Equity space!" FidAR Rhein/Main, VDU & Level 20:

Dear Members,

As most of you are aware, female representation in leadership positions of financial sector is still a work under progress. We always strive to bring you positive developments in this direction at all times.

Vertevis Capital Partners is an impact investment Private Equity firm led by Sadia Wern Sukhera. Apart from being a female founder with a migration background, Sadia is breaking the norms of this sector by leading one of the most diverse PE teams in Germany.

We hope that you will join us for what promises to be an inspiring and informative gathering in Frankfurt on 20th September 2023.

Time : 17:30 Location: Marienturm, Taunusanlage 9-10, 60329 Frankfurt

Registration under: events@vertevis.com 

A detailed agenda will follow till July, but the seats are limited, so “first come, first get”.

Be excited about a great networking Evening full of Ideas & Talks with the women & men of finance world.

Thank you for your interest and support, and we look forward to connecting with you soon.

Ort: Frankfurt am Main
Beginn 17:30

 

 

Termine in der Vergangenheit

23.03.2023
FidAR Süd "Transformation als Aufsichtsrats-Kompetenz" am 23.03.2023 um 12:00 Uhr

FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zur virtuellen Veranstaltung:

"Transformation als Aufsichtsrats-Kompetenz - Wege zum Erfolg"

am 23.03.2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr.
 
Wie macht man Unternehmen zukunftsfähig in einer Welt, in der Disruption und Multi-Krisen die neue Normalität darstellen? Warum scheitern 70% aller Transformationen? Welche Weichen kann - und sollte - der Aufsichtsrat stellen? 

Transformationsexpertin Brit Neuburger, selbst langjähriges FidAR-Mitglied, verdeutlicht uns in einem Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsrunde, dass ein grundlegender Umbau traditioneller Governance-Strukturen und ein drastischer Abbau auch interner Bürokratie unerlässlich sind, um Unternehmen zukunftssicher zu gestalten. Dabei spielen Kultur, Struktur und Führung in Organisationen eine wesentliche Rolle.

Brit Neuburger steht für das "Zukunftsfähigmachen" deutscher Konzerne und kennt unterschiedliche Branchen und Organisationsstrukturen von innen. Zuletzt war sie Chief Transformation Officer beim Technologie-Joint-Venture OSRAM CONTINENTAL. Zuvor hat sie Private Equity-Erfahrung in der Aufzugsindustrie gesammelt und war acht Jahre beim Industriegase-DAX-Konzern Linde tätig. Als Juristin mit Studium in Freiburg, Oxford und New York, begann Brit ihre berufliche Laufbahn bei der internationalen Großkanzlei Linklaters mit Schwerpunkt Vorstands- und Aufsichtsratsberatung sowie M&A. Vor dem Wechsel ins General Management trug sie in verschiedenen Unternehmen als General Counsel die globale Verantwortung für Legal, Risk und Compliance.

Brit spricht und veröffentlicht regelmäßig zum Thema Transformation - wer sich vorab einlesen möchte, dem sei ihr Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung mit dem Titel Transformation und Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ans Herz gelegt.

Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden!
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen engagierten Austausch miteinander!

Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn 12:00
23.03.2023
FidAR Südwest Stammtisch am 23.03.2023 um 18:30 Uhr

FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein zu einem virtuellen Stammtisch mit Dr. Anke Allenhöfer

am 23. März 2023 von 18:30 bis 19:30 Uhr.

Der FidAR Südwest Stammtisch im März steht an. Diesmal möchten wir uns wieder virtuell treffen unter dem Motto „FidAR Südwest Mitglieder stellen sich vor“.

Wir freuen uns auf ein tolles Gespräch mit Neumitglied Dr. Anke Allenhöfer, Senior Legal Counsel bei Hensoldt. Als Unternehmensjuristin des Ulmer Rüstungselektronikherstellers wird sie uns einen Einblick in ihre Arbeit in einer Industrie geben, die gefragter ist denn je, und deren Image sich im vergangenen Jahr stark gewandelt hat. Auch deren wichtigsten Kunden, die Bundeswehr, kennt Anke Allenhöfer gut, denn sie war 2001 eine der ersten weiblichen Offizieranwärter bei der Bundeswehr und ist seitdem als Soldatin bei Übungen im In- und Ausland aktiv.

Obwohl Russland damals noch als „Feind“ in der militärischen Ausbildung galt, spezialisierte sie sich im anschließenden Studium auf Russisches Recht und studierte ein Jahr in Sibirien. Bei unserem Stammtisch wird sie berichten über ihren spannenden Werdegang von Reserveoffizier zur Rechtsanwältin und Dozentin und wie sich gleichberechtigte Teilhabe in einer traditionell männlich geprägten Branche gestaltet. 

Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und viele neue und bekannte Gesichter!

Kerstin Heiligenstetter, Anja Lustig & Doerte Westphal

Komitee FidAR Südwest 

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn 18:30
21.03.2023
FidAR Hanse "Denkanstöße zum Auf- und Ausbau der Resilienz von Unternehmen Was sollten Aufsichtsräte berücksichtigen?" am 21.03.2023

FidAR Hanse lädt Sie herzlich ein zur Präsenz Veranstaltung: 

Denkanstöße zum Auf- und Ausbau der Resilienz von Unternehmen - Was sollten Aufsichtsräte berücksichtigen?

am 21. März 2023 von 7:15 (Einlass) Uhr bis 9:30 Uhr in Präsenz bei Privatbank Donner & Reuschel (Ballindamm 27 20095 Hamburg).

Pandemie, Transformation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Krisenmanagement, kritische Lieferketten, Artificial Intelligence – der Veränderungsdruck auf Unternehmen in den letzten Jahren verlangt den Unternehmensleitungen einiges ab. Die Resilienz von Unternehmen ist in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung für ihren kurz- und langfristigen Erfolg. In einer stets komplexer werdenden Welt sind Unternehmen immer stärker von externen Faktoren abhängig, die erhebliche Auswirkungen auf ihre Leistungsfähigkeit haben. Es ist daher unerlässlich, dass Aufsichtsräte sicherstellen, ob und wie ihre Unternehmen auf mögliche Risiken und deren Erkennung vorbereitet sind und sie dabei unterstützen, widerstandsfähiger zu werden.
Dazu benötigen wir aus der Wissenschaft, der Beratungs- und Unternehmensebene Denkanstöße zum Auf- und Ausbau der Resilienz von Unternehmen.

FidAR-Mitglied Frau Prof. Dr. Irina Duscher (Professorin und Studiengangsdekanin im Bereich BWL mit den Schwerpunkten Finance und Controlling an der Euro-FH) wird einen Impulsvortrag halten zum Thema „Krisen. Resilienz. Aufsichtsrat.“.
Frau Prof. Dr. Duscher forscht und lehrt u.a. zu den Themen Resilienz und Risikomanagement und erläutert in diesem Vortrag, inwiefern die Themen Risikomanagement und Resilienz für Sie als Aufsichtsräte relevant sind und welche Herausforderungen auf Sie bei der Erfüllung Ihrer Aufgabe als Sparringspartner des Managements zukommen.

FidAR-Mitlglied Frau Heike Adam ist Expertin für Finanzen, Krise, Inflation und hält einen Impulsvortrag zu
„Resilienz & Resilienzprofile von Unternehmen“. Sie definiert Resilienz im bildlichen Sinne als die Fähigkeit, „auch unter schwierigen Rahmenbedingungen nicht zu stürzen oder nach einem überraschenden Sturz aus eigener Kraft, mit eigenen Mitteln wieder aufzustehen und weiterzugehen“.

Herr Carsten Mumm (Chefsvolkswirt, Privatbank Donner & Reuschel Aktiengesellschaft) erläutert zudem, wie die zuvor gezeigten Fähigkeiten und Resilienzprofile in der Praxis angewendet werden.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein FEA Financial Experts Association e.V. Regoinalgruppe Nord durchgeführt.  

PROGRAMM:

  • 07:15 Uhr                  Einlass bei Donner & Reuschel und kleines Frühstück
  • 08:00 -09:30 Uhr       Impulsvorträge und Diskussion und anschliessendes Netzwerken

Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen bis zum 13. März 2023 und unseren persönlichem Austausch.

Dr. Kirsten Soyke
Regionalvorstand FidAR Hanse

Ort: Hamburg
Beginn 08:00
20.03.2023
FidAR West zu Gast bei der Rhein/Energie AG „Wird Diversity in der Krise geopfert?“ am 20.03.2023 ab 17:30 Uhr

FidAR West zu Gast bei der RheinEnergie AG lädt Sie herzlich ein zur Präsenzveranstaltung:

"Wird Diversity in der Krise geopfert? Wie können wir Diversity weiter vorantreiben?"

am 20. März 2023 in der RheinEnergie AG, Parkgürtel 24, 50823 Köln.

Es entsteht der Eindruck und die Befürchtung, dass das Engagement für Diversity auf Grund der multiplen Krisen nachlässt. Die Krisen haben viele Länder und Unternehmen dazu gezwungen, ihre Ressourcen z.B. durch Personalkürzungen zu konsolidieren und sich auf die Bewältigung „dringenderer“ Herausforderungen zu konzentrieren. Vielleicht hat die Krise jedoch auch ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Diversität geschärft und Unternehmen sind weiterhin aktiv daran, ihre Vielfalt aufrechtzuerhalten? - Nicht zuletzt auch wegen des immer dringender werdenden Fachkräftemangels?

Dies möchte unsere Moderatorin Dr. Martina Rudy zusammen mit unseren hochkarätigen Gästen aus Politik und Wirtschaft klären. Wir freuen uns auf die Diskussion mit unserer Wirtschaftsministerin NRW, Mona Neubaur, dem Director of Manufacturing der Ford-Werke, Rene Wolf, der Netz-Vorständin und Arbeitsdirektorin der RheinEnergie AG, Susanne Fabry und unserer FidAR-Präsidentin Prof. Dr. Anja Seng.

Ein ganz besonderer Dank geht an unser FidAR Mitglied Susanne Fabry für diese exklusive Einladung!

Lassen Sie sich von unserer Podiumsdiskussion inspirieren und erweitern Sie gleichzeitig Ihr berufliches Netzwerk.

Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.

(Die Veranstaltung ist ausschließlich in Präsenz). 

Wir freuen auf Ihre Teilnahme!

Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West

Annette Jordan
Susanne Fabry
Komitee FidAR West

Ort: Köln
Beginn 17:30
16.03.2023
FidAR Rhein/Main virtuell zu Gast bei Klinkert Partners: "Traningssession zur Prüfungssaison - Fit für die Arbeit im Prüfungsausschuss?"

FidAR Rhein/Main lädt Sie herzlich ein zu einer virtuellen Veranstaltung

Traningssession zur Prüfungssaison - Fit für die Arbeit im Prüfungsausschuss?

am 16. März 2023 um 12:15 Uhr 


ANMELDELINK

In diesem Webinar bieten wir aktuell zur laufenden Prüfungssaison wieder einen Refresher zu den Basics der Aufsichtsratsarbeit im Prüfungsausschuss an. Diesmal wollen wir uns mit den Schwerpunkten DCGK-Reform und Nachhaltigkeitsberichterstattung beschäftigen. Wir werden beleuchten, welche Auswirkungen sich daraus auf die praktische Arbeit in Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss ergeben.

Die Referenten sind in bewährter Manier RAin Christine Gärtner LL.M. (Dallas) und RA PD Dr. Moritz Pöschke, beide in Sozietät bei Klinkert Partners.

Frau Christine Gärtner kennen Sie als Mitglied des Regional-Komitees Rhein-Main. Sie ist im Bereich der Konfliktlösung im Gesellschaftsrecht spezialisiert und berät Unternehmen, Unternehmerfamilien, Organe und Verbände bei komplexen Fragestellungen, Governance-Themen und in Krisensituationen sowie vor deutschen Gerichten und Schiedsgerichten.

Herr PD Dr. Moritz Pöschke ist neben seiner Anwaltstätigkeit als Gesellschaftsrechtsexperte auch Direktor des Instituts für Nachhaltigkeit, Unternehmensrecht und Reporting an der Universität zu Köln. Er ist u.a. Mitglied des Arbeitskreises Bilanzrecht der Hochschullehrer Rechtswissenschaft und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch!

Prof. Dr. Anja Seng
Präsidentin FidAR e.V.

Bettina Laurick

Regionalvorstand FidAR Rhein/Main

Christine Gärtner

Komitee FidAR Rhein/Main

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn 12:15
15.03.2023
FidAR Süd Virtuelles Netzwerktreffen für Interessent:innen

FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zu einem virtuellen Netzwerktreffen für Interessent:innen

am 15. März 2023 um 12:00 Uhr.

ANMELDELINK

FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte!? Was macht man da? Geht es ausschließlich um Frauen und Aufsichtsratsmandate? Wer ist Mitglied und was bringt mir eigentlich eine Mitgliedschaft? Diese und natürlich viele weitere Fragen beantworten wir gemeinsam mit anderen Mitgliedern in diesem virtuellen Meeting. In Kleingruppen können zusätzlich noch individuelle Themen besprochen werden.

Wir laden Sie hierzu herzlich zu einem virtuellen Kennenlernmeeting ein und freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung!

Die Zoom-Zugangsdaten erhalten Sie in der Teilnahmebestätigung per E-Mail.

Mit freundlichen Grüßen

Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn -
07.03.2023
FidAR NextGen: "Get to know Karin Dohm" am 07.03.2023 um 12:00 Uhr

FidAR lädt Sie herzlich ein zur virtuellen Veranstaltung:

FidAR #NextGen "Get to know Karin Dohm"

am 7. März 2023 von 12:00 – 13:30 Uhr. 

Nach den inspirierenden Gesprächen mit verschiedenen #FrauenInFührung und FidAR Mitgliedern, darunter zuletzt Simone Carstens, Dr. Andrea Grimm und Andrea Teutenberg freuen wir uns sehr, zum nächsten FidAR NextGen-Termin das Gespräch mit einem weiteren FidAR-Mitglied anzukündigen:
 
Karin Dohm: Chief Financial Officer HORNBACH Holding AG & Co. KGaA/ HORNBACH Baumarkt AG

Karin Dohm ist seit 2021 Chief Financial Officer HORNBACH Holding AG & Co. KGaA sowie der HORNBACH Baumarkt AG. In dieser Rolle begleitete Karin Dohm unter anderem das Delisting der HORNBACH Baumarkt AG von der Frankfurter Börse, strukturierte die Refinanzierung der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA neu und legte ein neues, konzernweites Mitarbeiteraktienprogram auf. Davor übernahm Karin Dohm zwischen 2011 und 2020 bei der Deutschen Bank AG verschiedenen globale Führungsrollen, unter anderem als Chief Accounting Officer, CFO Global Transaction Bank und Global Head of Government & Regulatory Affairs and Group Structuring. Ihre berufliche Laufbahn startete Karin Dohm bei Deloitte, wo sie zuletzt als Partnerin im Bereich Financial Services tätig war.

Neben ihrer Rolle als CFO ist Karin Dohm in mehreren Aufsichten aktiv. Seit 2016 ist sie Mitglied des Aufsichtsrats und Vorsitzende des Prüfungsausschusses im Handelskonzern Ceconomy AG und seit 2022 Board Member bei der dänischen Danfoss A/S, wo sie ebenfalls den Prüfungsausschuss leitet. Zudem war Karin Dohm von 2012 – 2022 stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats und Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Deutsche Euroshop AG. Karin Dohm studierte Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften und Philosophie in Deutschland und Spanien und ist ausgebildete Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin.

Das Interview führen Gaby Ammon und Ute Böhringer-Mai gemeinsam. Beide sind Komitee-Mitglieder von FidAR Süd und ehrenamtlich aktiv für FidAR #NextGen. Beim Webinar gibt es auch die Möglichkeit zur Vernetzung in zwei Breakout-Sessions. Bitte nutzen Sie die Zoom Chat-Funktion aktiv. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Ihre aktive Beteiligung an diesem Webinar mit Karin Dohm.  

Über diesen ANMELDELINK können Sie sich kostenlos zur Veranstaltung anmelden.

FidAR NextGen ist eine Initiative von FidAR e.V., die darauf abzielt, Frauen bereits am Beginn ihrer Karriere zu gleichstellungspolitischen Themen und Frauen in Führungspositionen zu sensibilisieren und den Austausch mit erfahrenen Führungsfrauen zu fördern. Eingeladen sind alle FidAR Mitglieder – Frauen und Männer, die Interesse am Thema und Austausch haben. Da dies öfter gefragt wird: Für die Teilnahme gibt es selbstverständlich keine Altersgrenze.

Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Veranstaltung ein und freuen uns, wenn Sie zahlreich daran teilnehmen. Da FidAR NextGen eine bundesweite, Regionenübergreifende Initiative ist, findet die Veranstaltung digital statt.
 
Silke Robeller
Mitglied des Vorstands FidAR e.V.

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn 12:00
06.03.2023
FidAR Süd Präsenzveranstaltung: "Mehr Frauen in die Parlamente: Chancen, Potenziale und Wege" uen in die Parlamente"

FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenzveranstaltung mit Vortrag:

"Mehr Frauen in die Parlamente: Chancen, Potenziale und Wege"

am 06. März im Novotel München City Arnulfpark (Arnulfstraße 57, 80636 München) um 18:30 Uhr

ANMELDELINK

Pünktlich zu Beginn des diesjährigen Wahljahrs in Bayern und zwei Tage vor dem Internationalen Frauentag lädt FidAR Süd ein zu einem Präsenztreffen mit Vortrag von Mina Mittertrainer, Soziologin im Forschungsverbund ForDemocracy, mit dem Thema  "Mehr Frauen in die Parlamente: Chancen, Potenziale und Wege“. Anhand der Ergebnisse der Studie "Frauen in die Kommunalpolitik" der Hochschule Landshut wird sie aufzeigen, welche strukturellen Hemmnisse derzeit Frauen davon abhalten, sich in der Politik zu engagieren, und Möglichkeiten der Abhilfe benennen. In ihrem kurzweiligen Vortrag wird Frau Mittertrainer zugleich einen geschichtlichen Überblick über berühmte Frauen in der Politik geben - es gab und gibt mehr als frau denkt - und Positiv-Beispiele aufzeigen, wie Frauen politische Teilhabe gewährt werden kann.  

Anschließend an den Vortrag gibt es eine kleine Panelrunde mit unseren FidAR Mitgliedern Julia Post (Stadträtin München) und Dr. Katja Stoppenbrink (Professorin Hochschule München) zu ihren persönlichen Erfahrungen in der Politik sowie Gelegenheit für Fragen und Antworten aus dem Plenum. 

Wie immer gibt es ab 18:30 Uhr - vor Vortrag und Diskussion wie auch danach -genügend Raum für weiteren Austausch und Networking am Bufett. 

Moderation: Sandra Zemke (FidAR Süd).  
Gastgeberin: Heike Leise (Vorstand FidAR Süd)

Der Kostenbeitrag beträgt 49 Euro inkl. Mwst. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Teilnehmeranzahl begrenzt ist. 

Wir freuen uns auf einen neuen wunderbaren Abend mit Ihnen.

Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd

Ort: München
Beginn 18:30
28.02.2023
FidAR West Netzwerktreffen am 28. Februar 2023 in Münster ab 18:00 Uhr

Liebe FidAR-Mitglieder & Interessent:innen aus Münster, dem Münsterland und weiteren Regionen,

wir laden Euch und Sie herzlich ein zum Netzwerken und zum Austausch in Münster.

  • Wann? Dienstag, 28.02.2023 ab 18:00 Uhr.
  • Wo? FOM Hochschulzentrum Münster, Martin-Luther-King-Weg 30-30a, 48155 Münster (ab 18:00 Uhr)
    Restaurant Artusi, Martin-Luther-King-Weg 11, 48155 Münster (ab ca. 19:00 Uhr)

Wir beginnen im FOM Hochschulzentrum Münster. Ein herzliches Dankeschön geht an Annette Jordan vom Komitee FidAR West, die nach Münster kommt und den Verein sowie die FidAR-Ziele und Aktivitäten vorstellt sowie an FidAR-Mitglied Prof. Dr. Janina Evers für die Initiative zu dieser Veranstaltung.

Anschließend lassen wir den Abend ab ca. 19:00 Uhr im Restaurant Artusi ausklingen, das fußläufig zum Hochschulzentrum gelegen ist. FidAR e.V. spendiert uns einen Begrüßungsaperitif – herzlichen Dank dafür bereits im Voraus. Im Anschluss können wir bei Essen und Getränken (auf Selbstzahlerbasis) weiter netzwerken.

Bitte melden Sie sich unter folgenden LINK an. 

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen unter folgendem Link und einen lebendigen Austausch.

Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West

Annette Jordan
Komitee FidAR West

Ort: Münster
Beginn 18:00
28.02.2023
FidAR: "Ask me anything - Dialog mit dem Vorstand” am 28.02.2023 um 13:00 Uhr

FidAR lädt Sie herzlich ein zum Webinar "FidAR Ask me anything - Dialog mit dem Vorstand"

am Dienstag, 28. Februar 2023 von 13:00 bis 13:55 Uhr.

Gern möchten wir wieder zu einem offenen Austausch einladen. Im Sinne von “Ask me anything - Dialog mit dem Vorstand” stehen wir am 28. Februar 2023 von 13:00 bis 13:55 Uhr bereit, um Eure und Ihre Fragen zu beantworten und über Aktuelles zu den Bundesaktivitäten von FidAR zu berichten.

Dieses Angebot richtet sich nur an FidAR-Mitglieder!

 Bei Interesse an der Teilnahme zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bitte unter info@fidar.de

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch mit Euch/Ihnen.

Mit herzlichen Grüßen 

Anja Seng
Präsidentin FidAR e.V.

Manuela Roßbach
Mitglied des Vorstands

Silke Robeller 
Mitglied des Vorstands

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn 13:00
23.02.2023
FidAR Berlin/Ost zu Gast bei TaylorWessing "Nachhaltigkeit als Kompetenz im Aufsichtsrat" am 23.02.2023 ab 12:15 Uhr in Berlin

FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenzveranstaltung

"Nachhaltigkeit als Kompetenz im Aufsichtsrat"

am 23. Februar 2023 ab 12:15 Uhr in Berlin zu Gast bei TaylorWessing.

Wir sind zu Gast bei TaylorWessing. Mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex 2022 hat die Regierungskommission die Bedeutung von Nachhaltigkeitsfaktoren für eine zeitgemäße Unternehmensführung unterstrichen. Aus den neuen Vorgaben ergeben sich zahlreiche Konsequenzen für die tägliche Arbeit von Vorstand und Aufsichtsrat.

Gleichzeitig bleibt das Thema Nachhaltigkeit hoch dynamisch und vielschichtig. Um sich für eine effektive Beratung und Überwachung des Vorstands in den für das Unternehmen bedeutsamen Nachhaltigkeitsfragen langfristig aufzustellen, wird der Aufsichtsrat seine Nachfolgeplanung anzupassen haben. In den Auswahlprozessen für die in der Hauptversammlungssaison 2023 anstehenden Nachbesetzungen wird ein besonderes Augenmerk auf relevanten Qualifikationen geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten liegen.

Wir freuen uns sehr, dieses Thema mit Nikolaus Plagemann, FidAR-Mitglied, und Dr. Sebastian Beyer von der international tätigen Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing aus juristischer Sicht zu beleuchten und über mögliche Konsequenzen im Hinblick auf das eigene Kompetenzprofil und die weitere Karriereentwicklung zu diskutieren.

Christiane Stöhr Partnerin und Geschäftsleitung Scholz & Friends Reputation wird aus ihrer langjährigen Beratungserfahrung zu Nachhaltigkeitsthemen relevante Erfahrungen einbringen. 

Lassen Sie sich von der Diskussion inspirieren und erweitern Sie gleichzeitig Ihr berufliches Netzwerk beim anschließenden Get-Together.

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip. Wir bitten um verbindliche Anmeldung.

Über diesen ANMELDELINK können Sie sich kostenlos zur Veranstaltung anmelden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch!

Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost

Ort: Berlin
Beginn 12:15
23.02.2023
FidAR Südwest Stammtisch in Stuttgart am 23.02.2023 um 18:30 Uhr

FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenz Veranstaltung:

FidAR Südwest Stammtisch – NETZWERKEN PUR IN PRÄSENZ

am 23. Februar 2023 um 18:30 Uhr im Restaurant II Quinto Quarto in Stuttgart

Wie immer ist uns eine verbindliche Zusage ein großes Anliegen.

Um dem Restaurant eine zuverlässige Planung zu garantieren, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung oder, falls etwas dazwischenkommt, um eine persönliche Absage bis spätestens 6 Stunden vor dem Termin.

Die nächsten Termine von FidAR Südwest:

23.03.23                 FidAR Südwest Stammtisch
04.04.23                 FidAR trifft FOM: „Erfolgsfaktor Vielfalt: Für mehr Frauen in   Führungspositionen“ – eine Veranstaltung aus der #NextGen-Reihe
25.05.23                 Frühjahrsempfang des Forum Frauennetzwerke Region Stuttgart

Über diesen ANMELDELINK können Sie sich kostenlos zur Veranstaltung anmelden.

Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter und einen schönen Abend mit guten Gesprächen!

Kerstin Heiligenstetter, Anja Lustig & Doerte Westphal
Komitee FidAR Südwest 

Ort: Stuttgart
Beginn 18:30
22.02.2023
FidAR Rhein/Main zu Gast bei Klinkert Partners: "Traningssession zur Prüfungssaison - Fit für die Arbeit im Prüfungsausschuss?"

FidAR Rhein/Main lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenzveranstaltung

Traningssession zur Prüfungssaison - Fit für die Arbeit im Prüfungsausschuss?

am 22. Februar 2023 um 18:30 Uhr in Frankfurt zu Gast bei Klinkert Partners

An diesem Abend bieten wir aktuell zur laufenden Prüfungssaison wieder einen Refresher zu den Basics der Aufsichtsratsarbeit im Prüfungsausschuss an. Diesmal wollen wir uns mit den Schwerpunkten DCGK-Reform und Nachhaltigkeitsberichterstattung beschäftigen. Wir werden beleuchten, welche Auswirkungen sich daraus auf die praktische Arbeit in Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss ergeben.

Die Referenten sind in bewährter Manier RAin Christine Gärtner LL.M. (Dallas) und RA PD Dr. Moritz Pöschke, beide in Sozietät bei Klinkert Partners.

Frau Christine Gärtner kennen Sie als Mitglied des Regional-Komitees Rhein-Main. Sie ist im Bereich der Konfliktlösung im Gesellschaftsrecht spezialisiert und berät Unternehmen, Unternehmerfamilien, Organe und Verbände bei komplexen Fragestellungen, Governance-Themen und in Krisensituationen sowie vor deutschen Gerichten und Schiedsgerichten.

Herr PD Dr. Moritz Pöschke ist neben seiner Anwaltstätigkeit als Gesellschaftsrechtsexperte auch Direktor des Instituts für Nachhaltigkeit, Unternehmensrecht und Reporting an der Universität zu Köln. Er ist u.a. Mitglied des Arbeitskreises Bilanzrecht der Hochschullehrer Rechtswissenschaft und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.

Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum persönlichen Austausch bei Snacks und Getränken.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch!

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip. Wir bitten um verbindliche Anmeldung. Eine virtuelle Veranstaltung mit dem gleichen Thema wird es am 16. März 2023 zur Mittagszeit geben. Diese Veranstaltung richtet sich nur an FidAR Mitglieder, bei Interesse bitte Mail an geschaeftsstelle@fidar.de

Bettina Laurick
Regionalvorstand FidAR Rhein/Main

Christine Gärtner
Komitee FidAR Rhein/Main

Ort: Frankfurt am Main
Beginn -
20.02.2023
FidAR Nordwest Netzwerktreffen in Hannover

FidAR Nordwest lädt Sie herzlich ein zum Mittags- Stammtisch in Präsenz 

am 20. Februar 2023 um 12:00 Uhr im Restaurant Vierjahreszeiten in Hannover (Waldhausenstraße 1, 30519 Hannover)

ANMELDELINK

Wir freuen uns auf diese neuen regelmäßigen Netzwerktreffen für FidAR-Mitglieder & Interessent:innen und laden je nach aktuellem Anlass interessante Frauen und Männer aus unserer Region zu diesen Treffen ein.

Save-the-date für die nächsten Treffen

  • 17.4.2023
  • 19.6.2023
  • 28.8.2023
  • 9.10.2023
  • 4.12.2023

Wir freuen uns auf Euch und inspirierende Gespräche!

Herzliche Grüße

Martina Chudziak
Regionalvorstand FidAR Nordwest

Tessa Forsblad
Komitee FidAR Nordwest

Ort: Hannover
Beginn 12:00
15.02.2023
FidAR Süd Virtuelles Treffen für neue Mitglieder am 15.02.2023 um 12:00 Uhr

FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zu einer virtuellen Lunchbreak-Session für neue Mitglieder

am 15. Februar 2023 um 12:00 Uhr.

Herzlich willkommen als neues Mitglied von FidAR und der Region FidAR Süd. Damit Sie sich als neue Mitglieder gegenseitig kennenlernen können und mehr über unser Netzwerk erfahren, laden wir Sie herzlich ein zu dieser virtuellen Luchbreak-Session am 15. Februar 2023 von 12:00 – 13:00 Uhr speziell für Neumitglieder (langjährige Mitglieder sind natürlich trotzdem willkommen!).
Unsere Agenda am 15.02.23

  • 12:00 Uhr:  Begrüßung
    Kurzvorstellung FidAR & Arbeitsgruppen
  • 12:10 Uhr:  Break Out Räume zum Vernetzen.
    Damit wir ins Gespräch kommen, schlagen wir folgende Gesprächsthemen vor:
  1. Wer bin ich und was mache ich (beruflich, ehrenamtlich...)?
  2. Warum bin ich bei FidAR bzw. wo gehen meine Ambitionen hin? (Aufsichtsrat, Beirat, Frauenförderung, Unterstützung, Politik etc.)
  • 12:50 Uhr:  Feedback und Abschluss
  • 13:00 Uhr:  Ende der Veranstaltung

Ihre Moderatorinnen und Gastgeberinnen Heike Leise, Regionalvorstand FidAR Süd und Monika Rührup, Komitee FidAR Süd, aus der Arbeitsgruppe „Neue Mitglieder“ freuen uns auf Sie/Euch!

Bitte melden Sie sich unter folgenden LINK an. 

Mit freundlichen Grüßen

Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn 12:00
13.02.2023
FidAR Berlin/Ost Neujahrsempfang

FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenzveranstaltung:

Neujahrsempfang unter dem Motto: "Netzwerken an der gelben Treppe"

am 13. Februar 2023 um 18:00 Uhr in Berlin zu Gast bei Sanofi.


Es ist soweit: 2023 naht mit großen Schritten und wir freuen uns auf einen Neujahrsempfang mit unserem Kooperationspartner Sanofi in Präsenz in Berlin.

Unter dem Titel „Netzwerken an der gelben Treppe“ haben wir endlich mal wieder die Gelegenheit zu einem persönlichen Austausch bei Häppchen und Getränken.

Ein kleines Rahmenprogramm sorgt für Gesprächsstoff und die gute Laune bringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit.

Der Kostenbeitrag beträgt 20 Euro inkl. Mwst. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.

Bei Interesse bitte Mail an info@fidar.de.


Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Ihnen/ Euch!


Herzliche Grüße

Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost

Yvonne Martins 
Head of Legal Germany, Sanofi

Dr. Kathrin Brodowski 
Global Head of Operations and Project Management, MED, Sanofi

 

 

Ort: Berlin
Beginn 17:30
13.02.2023
FidAR Hanse "Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – was sind die Aufgaben des Aufsichtsrates?" am 13.02.2023 um 8:00 Uhr HYBRID

FidAR Hanse lädt Sie herzlich ein zur hybriden Veranstaltung: 

„Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – was sind die Aufgaben des Aufsichtsrates?“

am 13. Februar 2023 von 7:30 Uhr bis 9:30 Uhr in Präsenz bei Donner & Reuschel (Ballindamm 27 20095 Hamburg) im (6. OG) mit Kaffee und Franzbrötchen. Beginn des Talks um 8:00 Uhr über TEAMS.

Die neue CSRD ist verabschiedet und muss nun bis Mitte 2024 umgesetzt werden. Dies bringt auch neue Herausforderungen für Aufsichtsratsmitglieder mit sich, zum Beispiel:

  • Wie kann ich gemeinsam mit dem Vorstand die notwendige Umstellung der Geschäftsmodelle vorantreiben?
  • Hafte ich persönlich, wenn Pflichtverletzungen in meinen Kompetenzbereichen vorkommen?
  • Wie kann eine nachhaltigkeitsorientierte Vergütung des Vorstands aussehen?

Diese und weitere Themen rund um CSDR aus der Aufsichtsrat-Perspektive diskutieren mit Prof. Daniel Graewe, LL.M. Regionalvorstand FidAR Hanse Dr. Kirsten Soyke und Komitee-Mitglied FidAR Hanse Dr. Malgorzata Anna Hartwig, LL.M.

Prof. Daniel Graewe, LL.M. ist Rechtsanwalt und Direktor des Instituts für angewandtes Wirtschaftsrecht an der HSBA Hamburg School of Business Administration. Er ist spezialisiert auf die Beratung von Unternehmen im Bereich ESG und Autor zahlreicher Fachpublikationen. Daneben ist er als Aufsichtsrat und Herausgeber tätig.

Anmeldung über folgenden Link.

Lassen Sie sich von der Diskussion inspirieren und erweitern Sie gleichzeitig Ihr berufliches Netzwerk.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Dr. Kirsten Soyke
Regionalvorstand FidAR Hanse

Ort: Hamburg
Beginn 08:00
07.02.2023
FidAR Forum "Frauen in Führung. Politische Bilanz und Zukunftsgestaltung."

Für mehr Informationen zum FidAR Forum klicken Sie bitte HIER.

Wir freuen uns sehr, Ihnen das nächste FidAR-Forum anzukünden: Es findet am 7. Februar 2023 von 10:30 Uhr bis 15 Uhr virtuell aus dem Bundesfamilienministerium statt und steht unter dem Titel

„Frauen in Führung. Politische Bilanz und Zukunftsgestaltung.“

Bitte notieren Sie sich den Termin schon heute im Kalender.

Die Führungspositionengesetze I und II, das Mindestbeteiligungsgebot für Vorstände und die Europäische Führungspositionenrichtlinie sind die großen gesetzlichen Meilensteine für Frauen in Aufsichtsräten und Führungspositionen der vergangenen Jahre. Es ist an der Zeit, politische Bilanz zu ziehen und über die nächsten Schritte auf dem Weg zur Parität zu diskutieren. Denn im Koalitionsvertrag ist das Ziel unmissverständlich verankert: „Die Gleichstellung von Frauen und Männern muss in diesem Jahrzehnt erreicht werden.“

Es erwarten Sie die Keynotes von Bundesfrauenministerin Lisa Paus und der niedersächsischen Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Daniela Behrens, und ihre politischen Einordnungen.

Wir freuen uns darauf, mit dem Direktor Dr. Arn Sauer die neue Bundesstiftung Gleichstellung kennenzulernen. Dr. Britta GiesenMarcus Lueger, Marc Tüngler und Christine Wolff werden als Vertreter:innen der Wirtschaft aus ihrer Perspektive als Vorstände und Aufsichtsräte diskutieren und die Verhaltensökonomin Prof. Dr. Iris Bohnet von der Harvard University gibt einen wissenschaftlichen Impuls. Mit der Verleihung des FidAR-WoB-Awards durch Prof. Dr. Jutta Allmendinger erwartet Sie auch ein feierlicher Höhepunkt. Robert Franken führt als Moderator durch das Programm.

Die Veranstaltung findet virtuell statt und wird Ihnen viel Raum zum Austausch und Vernetzen bieten.

Eine Anmeldung startet im Laufe des Monats Januar. Weitere Informationen erhalten Sie dann hier an dieser Stelle.

Ort: Berlin
Beginn 10:30
31.01.2023
"Politischer Lunch-Talk zur Berlin-Wahl 2023" am 31.01.2023 von 12:30 bis 14:00 Uhr

FidAR lädt Sie herzlich ein zur virtuellen Veranstaltung:

Politischer Lunch-Talk zur Berlin-Wahl 2023

am 31. Januar 2023 von 12:30 bis 14:00 Uhr. 

Bleibt Berlin die „Stadt der Frauen“? Woran halten die Parteien fest und wo setzen sie neue Akzente? Was wird aus dem Paritätsgesetz? Aus Anlass der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus laden wir Sie/ Euch zu einem politischen Lunch-Talk mit folgenden gleichstellungspolitischen Sprecherinnen der Fraktionen ein:

  • Bahar Haghanipour, Bündnis 90 / Die Grünen
  • Dr. Maren Jasper-Winter, FDP
  • Cornelia Seibeld, CDU
  • Mirjam Golm, SPD 
  • Claudia Engelmann, Die Linke 

Wir wollen mit den Kandidatinnen über bisherige Erfolge, Herausforderungen und künftige Schwerpunkte der Frauen- und Gleichstellungspolitik für das Land Berlin diskutieren.

Zum öffentlichen Lunch-Talk, moderiert von der Journalistin Rebecca Beerheide, laden ein die Initiative Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR e.V.) und die EAF Berlin zusammen mit den Verbänden der Berliner Erklärung, einem bundesweiten Zusammenschluss führender Frauenverbände, dem Berliner Landesfrauenrat und der Überparteilichen Fraueninitiative (Üpfi).

Bitte melden Sie sich unter folgenden LINK an.
  
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Im Namen der einladenden Organisationen

Ingrid Maaß, Regionalvorstand Berlin/Ost FidAR
Monika Schulz-Strelow, Sprecherin Berliner Erklärung
Dr. Helga Lukoschat, Vorsitzende EAF Berlin

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn 12:30
26.01.2023
FidAR Südwest Jahresauftakt

FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein zum digitalen Stammtisch

am Donnerstag, 26. Januar 2023, 18:30 bis 20:00 Uhr.

Wir hoffen, Ihr seid alle gesund und frohen Mutes in das neue Jahr gestartet und wünschen allen Gesundheit, Zuversicht und viel Power für 2023!

Selbstverständlich soll auch in diesem Jahr die Tradition unseres monatlichen FidAR Südwest Stammtisches weitergehen.

Der erste Stammtisch im Januar wird digital stattfinden und wir hoffen auf Eure rege Teilnahme.

Wir wollen neue Mitglieder begrüßen, mit Bekannten und Unbekannten netzwerken, wie auch Ideen für Themen und Programme im Jahr 2023 diskutieren.


Bitte melden Sie sich unter folgendem LINK an.


Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter!

Kerstin Heiligenstetter
Anja Lustig
Doerte Westphal

Komitee FidAR Südwest 

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn 18:30
23.01.2023
FidAR West virtuelles Neujahrs-Event

FidAR West lädt Sie herzlich ein zum virtuellen Neujahrs-Event

am Montag, den 23. Januar 2023 von 18.00 - 19.00 Uhr.

Gerne möchten wir mit Euch virtuell auf das neue Jahr 2023 anstoßen!

Wir werden über unsere bereits geplanten Veranstaltungen und Unternehmungen bei FidAR West berichten.

Besonders freuen wir uns, dass unsere Präsidentin Prof. Dr. Anja Seng unser Gast sein wird. Sie wird uns die aktuellen Neuigkeiten zu FidAR erzählen und für Fragen zur Verfügung stehen.

Im Anschluss haben wir Zeit, uns in Break-out Sessions auszutauschen und noch besser kennenzulernen. 

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen lebendigen Austausch mit Euch.

Bitte melden Sie sich unter folgendem LINK an.


Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West

Annette Jordan
Susanne Fabry

Komitee FidAR West

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn 18:00
19.01.2023
FidAR Rhein/Main zu Gast bei TaylorWessing in Frankfurt

FidAR Rhein/Main lädt Sie herzlich ein zu einer Präsenzveranstaltung

"Nachhaltigkeit als Kompetenz im Aufsichtsrat"

am 19. Januar 2023 um 19:00 Uhr in Frankfurt zu Gast bei TaylorWessing.


Wir sind zu Gast bei TaylorWessing. Mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex 2022 hat die Regierungskommission die Bedeutung von Nachhaltigkeitsfaktoren für eine zeitgemäße Unternehmensführung unterstrichen. Aus den neuen Vorgaben ergeben sich zahlreiche Konsequenzen für die tägliche Arbeit von Vorstand und Aufsichtsrat.

Gleichzeitig bleibt das Thema Nachhaltigkeit hoch dynamisch und vielschichtig. Um sich für eine effektive Beratung und Überwachung des Vorstands in den für das Unternehmen bedeutsamen Nachhaltigkeitsfragen langfristig aufzustellen, wird der Aufsichtsrat seine Nachfolgeplanung anzupassen haben. In den Auswahlprozessen für die in der Hauptversammlungssaison 2023 anstehenden Nachbesetzungen wird ein besonderes Augenmerk auf relevanten Qualifikationen geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten liegen.

Wir freuen uns sehr, dieses Thema mit Nikolaus Plagemann, FidAR-Mitglied, und Dr. Sebastian Beyer von der international tätigen Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing aus juristischer Sicht zu beleuchten und über mögliche Konsequenzen im Hinblick auf das eigene Kompetenzprofil und die weitere Karriereentwicklung zu diskutieren.

Lassen Sie sich von der Diskussion inspirieren und erweitern Sie gleichzeitig Ihr berufliches Netzwerk beim anschließenden Get-Together.

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Es gilt das first-come-first-served-Prinzip. Wir bitten um verbindliche Anmeldung.

Bei Interesse bitte Mail an info@fidar.de 

Wir freuen uns auf Sie!

Bettina Laurick 
Regionalvorstand Rhein/Main

Ort: Frankfurt am Main
Beginn 19:00
18.01.2023
FidAR Süd Neujahrsempfang in München

FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zum Neujahrsempfang!

Wo: Novotel München City Arnulfpark
Wann: am 18.01.2023 ab 18:30 Uhr

Keynote Speakerin Anna Kopp stellt in ihrem Impulsvortrag „Rethink Leadership“ die essentiellen Fragen

Was ist Macht?
Was ist Einfluss?
Was ist Karriere?

Anna Kopp ist Director IT bei Microsoft Deutschland und Niederlassungsleiterin des Microsoft Deutschland Headquarter in München, sowie co-chair des Women@Microsoft Board, Mitglied des Advisory Board der Munich Business School und im Vorstand von Muenchner Kreis.

Anna kommt aus Schweden, wo sie Internationale Kommunikation an der Uni Stockholm studierte. Seit 1992 lebt sie in Deutschland. In den letzten Jahren konnte sie eine Reihe von Technology und Industry Awards gewinnen und wurde 2020 zu einer der "Inspirierendsten Frauen" Deutschlands gewählt. Sie ist Spezialistin für die Neue Arbeitswelt sowohl aus kultureller, wie politischer und praktischer Perspektive und setzt sich für flexible Arbeitsmodelle ein. Privat fährt sie Offroad Motorrad mit einem grossen BMW und singt in ihrer eigenen Rockband. Sie hat sogar schon mal den deutschen Rock Oscar gewonnen als Deutschlands beste Popsängerin.

Der Kostenbeitrag beträgt 42 Euro inkl. Mwst. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Teilnehmeranzahl begrenzt ist. 

Bitte melden Sie sich unter folgendem LINK an.

Wir freuen uns auf einen wunderbaren Abend mit Ihnen im neuen Jahr!

Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd

Ort: München
Beginn 18:30
16.01.2023
FidAR Berlin/Ost: "Fortbildungen für Aufsichtsräte: ein Erfahrungsaustausch"

FidAR Berlin/Ost lädt Sie herzlich ein zum virtuellen Panel:

„Fortbildungen für Aufsichtsräte: ein Erfahrungsaustausch


am 16. Januar 2023 um 18:30 Uhr.


Unsere drei Panel Teilnehmerinnen und FidAR-Mitglieder, Dr. Claudia Abel, Kunigunde Wagner & Fiona Liebehenz sind Aufsichtsrätinnen oder Beirätinnen und haben jeweils eine Aufsichtsratsfortbildung absolviert. Das Webinar soll FidAR-Mitgliedern eine Orientierung geben, ob und für wen eine solche Fortbildung sinnvoll ist, welche Erwartungen man haben sollte und was bei der persönlichen Planung zu berücksichtigen ist.

  • Dr. Claudia Abel: Member of the Board of Trustees, Fraunhofer Institute for Digital Media Technology (IDMT)
  • Kunigunde Wagner: Mitglied des Aufsichtsrates & Betriebsratsvorsitzende eines international agierenden Konsumgüterherstellers im Bereich der Augenheilkunde
  • Fiona Liebehenz: Global Vice President Strategic Growth Acceleration bei Bosch; Mitglied im Wirtschaftsbeirat der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • Moderation: Johanna Bormann

Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung über folgenden LINK.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf den Austausch!

Ingrid Maaß
Regionalvorstand FidAR Berlin/Ost 

Johanna Bormann 
Komitee FidAR Berlin/Ost

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn 18:30
09.01.2023
FidAR@Haus Kunst Mitte in Berlin

FidAR Berlin/Ost lädt Sie sehr herzlich ein zu einer Sonderführung durch die Ausstellung:

BODIES IN TROUBLE“ Londoner und Berliner Künstlerinnen im Dialog sowie "TROUBLED NATURE" - im HAUS KUNST MITTE in Berlin.

Wir treffen uns am Montag, den 09. Januar 2023 um 18:00 Uhr im HAUS KUNST MITTE, Heidestraße 54, 10557 Berlin. Die Führung mit der Direktorin des HAUS KUNST MITTE Anna Havemann beginnt um 18:30 Uhr. 
Im Anschluss an die Führung laden wir zu Wein und Brezeln in den Ausstellungsräumen ein.

Über die Ausstellung Bodies in Trouble:
In der Ausstellung werden die Werke von 12 Künstlerinnen aus Berlin und London präsentiert. In Malerei, Skulptur, Collage und Text thematisieren die teilnehmenden Künstlerinnen die traditionelle und misogyne Darstellung des weiblichen Körpers in der westlichen Kunst sowie in den Medien. Sie kämpfen für die Durchsetzung von inklusiven Darstellungs- und Identifikationsgewohnheiten. In Zeiten von existenzieller Bedrohung sehen die Künstlerinnen ihre Aufgabe darin Widerstand zu leisten und Gesprächsangebote zu machen. 

Über die Ausstellung Troubled Nature:
In jeder Krise und jeder Katastrophe liegen auch Chancen und der Gedanke der Resilienz, der Emanzipation und der Ermächtigung. Kunst leistet hierbei einen wichtigen Beitrag. In der Ausstellung TROUBLED NATURE setzen sich Künstlerinnen mit dem problematischen Verhältnis von Mensch und Natur auseinander. Manche der 26 ausstellenden Künstlerinnen, die alle Mitglied im Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 sind, beschäftigen sich schon seit Jahrzehnten mit den Konsequenzen des Raubbaus an der Natur. 
Mehr dazu unter: www.hauskunstmitte.de
 
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Führung durch die Ausstellung auf 25 Personen begrenzt ist. Hier bitten wir um verbindliche Anmeldung und ggf. rechtzeitige Absage, damit von der Warteliste nachgerückt werden kann. 

Wir danken Jutta von Falkenhausen, Vorsitzende des Freundeskreises „Friends of HKM“, für die Organisation dieser Veranstaltung und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen im neuen Jahr im HKM!

Bis dahin wünschen wir eine möglichst stressfreie Adventszeit und einen guten Start in das neue Jahr.
Mit besten Grüßen
 
Elisabeth Kern
Geschäftsführerin FidAR e. V.

Diese Veranstaltung ist nur für FidAR Mitglieder, bei Interesse bitte Mail an info@fidar.de 

Ort: Berlin
Beginn -