Veranstaltungen zur Sache

20.09.2023
AdAR SAVE-THE-DATE: 12. Frankfurter Aufsichtsratstag

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit werden bald veröffentlicht und diese finden Sie HIER.

Ort: Frankfurt am Main
Beginn -
20.09.2023
SAVE THE DATE: Female Leadership and Impact Investments in Private Equity space!

"Female Leadership and Impact Investments in Private Equity space!" FidAR Rhein/Main, VDU & Level 20:

Dear Members,

As most of you are aware, female representation in leadership positions of financial sector is still a work under progress. We always strive to bring you positive developments in this direction at all times.

Vertevis Capital Partners is an impact investment Private Equity firm led by Sadia Wern Sukhera. Apart from being a female founder with a migration background, Sadia is breaking the norms of this sector by leading one of the most diverse PE teams in Germany.

We hope that you will join us for what promises to be an inspiring and informative gathering in Frankfurt on 20th September 2023.

Time : 17:30 Location: Marienturm, Taunusanlage 9-10, 60329 Frankfurt

Registration under: events@vertevis.com 

A detailed agenda will follow till July, but the seats are limited, so “first come, first get”.

Be excited about a great networking Evening full of Ideas & Talks with the women & men of finance world.

Thank you for your interest and support, and we look forward to connecting with you soon.

Ort: Frankfurt am Main
Beginn 17:30

 

 

Termine in der Vergangenheit

25.05.2023
Frühjahrsempfang 2023 - Forum Frauennetzwerke Region Stuttgart

Seit vier Jahren treffen sich Frauennetzwerke aus der Region Stuttgart einmal im Jahr, um sich zu gesellschaftsrelevanten Themen auszutauschen, sich zu vernetzen und in der Öffentlichkeit noch sichtbarer zu werden.

Unter dem Titel „Weiblich – Stark – Vernetzt“ steht der diesjährige Frühjahrsempfang am 25. Mai 2023 ab 17:30 Uhr unter der Beteiligung von 15 Netzwerken. Sie engagieren sich alle für Diversität, Gleichberechtigung und Female Empowerment.

Mit starken Impulsen unter anderem von der preisgekrönten Journalistin Eva Wolfangel und der Chefredakteurin Digital der Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten Swantje Dake wollen wir in diesem Jahr darüber sprechen, wie wichtig Frauennetzwerke für ein erfolgreiches Business sind und warum wir mehr weibliche Rolemodels brauchen. Gestartet wird mit professionellem Netzwerken – unter der Anleitung von der Persönlichkeitstrainerin Gabriela Buchfink. Nach der Veranstaltung können bei einem Get-together in entspannter Atmosphäre interessante neue Kontakte geknüpft werden. Die Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten begleitet die Veranstaltung als Medienpartner.

Veranstalter des diesjährigen Frühjahrsempfang ist BPW Club Stuttgart e.V..

Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.

Weitere Informationen und Programm finden Sie hier

Alle, die Lust auf Netzwerken haben, sind herzlich willkommen!

Rechtlicher Hinweis:
Der BPW Club Stuttgart e.V. ist Gesamtveranstalter des Frühjahrsempfang 2023. FidAR e.V. organisiert das Ticketing im Rahmen dieser Veranstaltung.

Ort: Stuttgart
Beginn 18:00
10.05.2023
AdAR - Top-Termin - 4. Berliner Beteiligungskongress 2023

Die AdAR lädt Sie herzlich zu einer Präsenzveranstaltung ein:

4. Berliner Beteiligungskongress 2023

am 10. Mai ab 9:00 Uhr im Maritim proArte Hotel Berlin, Friedrichstraße 151, 10117 Berlin

Digitalisierung, Energiewende, ESG – Zeitenwende für öffentliche Unternehmen

Am 10.05. findet bereits zum 4. Mal der Berliner Beteiligungskongress statt. Treffen Sie sich mit Experten aus Politik, Beteiligungsunternehmen und Verbänden im Maritim proArte Hotel Berlin und diskutieren Sie gemeinsam über die Zeitenwende für öffentliche Unternehmen.

  • Geballtes Praxiswissen - Aktuelle Inhalte und relevantes Fachwissen
  • Hochkarätige Referent:innen - Expert:innen aus Politik, Beteiligungsunternehmen und Verbänden
  • Networking - Treffen Sie Kolleg:innen und Expert:innen aus der branche

Die Veranstaltung richtet sich an die Beteiligungsführung, an Aufsichtsräte und an Geschäftsführungen von Bundes- und Landesbeteiligungsgesellschaften sowie kommunalen Beteiligungsunternehmen.Der 4. Berliner Beteiligungskongress ist eine gemeinsame Veranstaltung von AdAR mit unseren Fachmitglieder Mazars und Reguvis.

AdAR-Mitglieder können wie in den vergangenen Jahren zu Sonderkonditionen teilnehmen. 

FidAR e.V. Präsidentin Prof. Dr. Anja Seng ist Rednerin. Für weitere Informationen, das Programm und Anmeldemöglichkeit klicken Sie bitte HIER.

Ort: Berlin
Beginn 09:00
04.04.2023
FOM trifft FidAR: „Erfolgsfaktor Vielfalt: Für mehr Frauen in Führungspositionen“

FidAR Südwest zu Gast bei der FOM lädt Sie herzlich ein zur Präsenzveranstaltung in Stuttgart: 

FOM trifft FidAR: „Erfolgsfaktor Vielfalt: Für mehr Frauen in Führungspositionen“

am 04. April, 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum Stuttgart,
Rotebühlstraße 121, 70178 Stuttgart

Frauen sind in den Führungspositionen deutscher Unternehmen, in Aufsichtsräten und Gremien immer noch deutlich unterrepräsentiert und das trotz anhaltender Diskussionen um Frauenquoten, Equal Pay und Gleichstellungsfragen. Dabei steigert ein höherer Frauenanteil in der Führung erwiesenermaßen die Performance und die Attraktivität von Unternehmen. 

Wie lässt sich das ändern? Welche Hürden sind zu überwinden? Und warum ist es wichtig, sich schon am Beginn der Karriere dafür in Netzwerken einzusetzen? Was lässt sich dazu von erfahrenen Führungsfrauen lernen? 

Zusammen mit dem Verein „Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR)“, der sich bundesweit für mehr gleichberechtigte Teilhabe einsetzt, wollen wir diese und weitere Fragen mit Ihnen bei einem #NextGen Impuls- und Networking-Event am FOM Hochschulzentrum Stuttgart diskutieren. 

Zunächst gibt Ihnen Kerstin Heiligenstetter, Komitee Mitglied FidAR e.V. Südwest, einen Einblick ins Thema „Gleichberechtigte Teilhabe“ und stellt die Aktivitäten von FidAR vor. Wir freuen uns ganz besonders auf die anschließende Gesprächsrunde mit Martina Koederitz, in der die ehemalige Vorsitzende der Geschäftsführung IBM Deutschland und Aufsichtsrätin von ihren Erfahrungen berichtet. Das Gespräch wird geführt von Ute Böhringer-Mai, Komitee Mitglied FidAR e.V. Süd. 

Freuen Sie sich auf eine interessante Gesprächsrunde und nutzen Sie die Möglichkeit, aktiv an der Diskussion teilzunehmen und Ihre persönlichen Fragen zu stellen. Mit einem Get-together lassen wir die Veranstaltung ausklingen. 

Fragen beantwortet Ihnen das Veranstaltungsmanagement in Stuttgart gerne telefonisch unter 0711 342297-12 oder per E-Mail: vm.stuttgart@fom.de.


Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung für die Präsenz Veranstaltung unter:

ANMELDELINK


Mit freundlichen Grüßen
Hochschulzentrum Stuttgart

Ort: Stuttgart
Beginn 18:00
15.03.2023
FidAR Süd Virtuelles Netzwerktreffen für Interessent:innen

FidAR Süd lädt Sie herzlich ein zu einem virtuellen Netzwerktreffen für Interessent:innen

am 15. März 2023 um 12:00 Uhr.

ANMELDELINK

FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte!? Was macht man da? Geht es ausschließlich um Frauen und Aufsichtsratsmandate? Wer ist Mitglied und was bringt mir eigentlich eine Mitgliedschaft? Diese und natürlich viele weitere Fragen beantworten wir gemeinsam mit anderen Mitgliedern in diesem virtuellen Meeting. In Kleingruppen können zusätzlich noch individuelle Themen besprochen werden.

Wir laden Sie hierzu herzlich zu einem virtuellen Kennenlernmeeting ein und freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung!

Die Zoom-Zugangsdaten erhalten Sie in der Teilnahmebestätigung per E-Mail.

Mit freundlichen Grüßen

Heike Leise
Regionalvorstand FidAR Süd

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn -
14.03.2023
Konferenz "Corporate Governance & Gesellschaftsrecht"

Die AdAR lädt Sie herzlich zu einer HYBRID Veranstaltung ein:

Konferenz "Corporate Governance & Gesellschaftsrecht" 

am 14. März ab 10:20 Uhr virtuell und in Präsenz am Unicampus Westend in Frankfurt am Main

ANMELDELINK

AdAR freut sich auch in 2023 die gemeinsame Hybrid-Konferenz am 14.03. in Kooperation mit dem Deuschten Aktieninstiut e.V. anbieten zu können.

Auf der Konferenz stehen aktuelle gesellschaftsrechtliche Fragestellungen und Themen wie etwa ein „Say on Climate“ im Fokus. Zudem werden Umsetzungsfragen zum Deutschen Corporate Governance Kodex diskutiert sowie die Auswirkungen von anstehender EU-Regulierung zur Nachhaltigkeit auf die Unternehmensführung beleuchtet. Dazu haben wir Experten aus dem BMJ, aus der Regierungskommission und aus der Praxis eingeladen.  
 
Die Konferenz bietet vor allem Vorständen, Aufsichtsräten, Rechtsabteilungen von Unternehmen und Finanzinstituten sowie Beratern die ideale Plattform zum Austausch. Die Teilnehmer erwartet eine informative Übersicht und spannende Diskussionen.

 

 

Ort: Frankfurt am Main
Beginn 10:20
24.11.2022
5 Jahre IWiL

Dear FidAR Community,

We hereby kindly extend our invitation to our 5-Year anniversary event on November 24th, and November 25th, 2022 to you.

The Initiative is celebrating it’s 5-Year Anniversary with a special two-day event under the topic of

“Female Empowerment through the Power of Cross-Mentoring”.

Day One will be via Zoom and Day Two will be held at our member company Santander in Mönchengladbach.

For further information on the location, agenda and organizational matters,please see the attached invitation.

Please register in a binding manner by November 11, 2022 by sending an email to communications@iwil.eu

PROGRAMME PDF

If you plan on arriving via car and need a parking spot, please let us know so that we can reserve a spot for you.

Please note that the cancellation of the participation in the event is only possibleuntil November 18, 2022. After that date you will be charged for the costs incurred.

Regards,

Team IWiL

Ort: Berlin
Beginn 10:30
02.06.2022
IN PERSON: Career Goal Supervisory Board? 100WF meets FidAR for an insider’s perspective

Einladung als PDF zum Download

IN PERSON: Career Goal Supervisory Board? 100WF meets FidAR for an insider’s perspective:

Education Session

June 2ND, 2022

Germany, Frankfurt am Main

Sponsored by: AGI

Co-organised by: FidAR Rhein-Main and 100WF

Toolkit Sessions: Career Developement

Building on our role model series, we are introducing ‘toolkit sessions’ that aim to zoom in on specific topics and practical guidance in support of career development. Be inspired by our speakers and extend your professional network at the same time.

For this inaugural session of the series, we are excited to join-up with FidAR (Frauen in die Aufsichtsräte), which is the German initiative for more women on supervisory boards, to get an insider’s view of the reality of a supervisory board seat. Gain insights into qualities, skills and experiences critical to win a mandate. Get a feel for the responsibilities and expectations.

Bring your questions about supervisory boards to Bettina Laurick and Christine Gärtner who will offer their perspective. Share your experiences and anecdotes with the other attendees as you network over drinks following the conversation.

Seats for this in-person event are limited, so please commit your attendance if you RSVP. The presentation and moderated part of the session will be held in German.

100 Women in Finance follows local government and host guidance in producing in-person events.

Date: Thursday, June 2nd, 2022

Time: 6.30pm CET (Frankfurt) 

Speakers

  • Bettina Laurick, Regional Board FidAR Rhein-Main
  • Christine Gärtner, Committee FidAR Rhein-Main

Moderators

  • Karin Schambach, Partner at Indigo Headhunters
  • Birgit Ludwig, COO BlackRock Germany and Austria

 Location: Allianz Global Investors

Bockenheimer Landstraße 42, 60323 Frankfurt am Main, Germany

The bios of our speakers and moderators can be downloaded here.

We look forward to your participation!

 You can register for the event via this REGISTRATION LINK.

Bettina Laurick

Regionalvorstand FidAR Rhein/Main

Ort: Frankfurt am Main
Beginn 18:30
31.05.2022
FOM Frauen-Forum: Chance Frauenquote - Besser als ihr Ruf?

Im Rahmen des Deutschen Diversity Tages der Charta der Vielfalt hat auch die FOM Hochschule eine Aktion nominiert, bei der wir mit FidAR aktiv dabei sind. Wir möchten zum hybriden FOM Frauen-Forum: Chance Frauenquote – Besser als ihr Ruf? einladen, das am 31. Mai von 16.00 bis 18.00 Uhr stattfindet.

Die Quote ist nicht nur ein Vorschlag.“ So titelt der FidAR Women-on-Board-Index 185 von 2021. Mit dem zweiten Führungspositionen-Gesetz vom Sommer des vergangenen Jahres hat der Druck auf mehr gleichberechtigte Teilhabe zugenommen – nie wurden so viele Frauen in die Top-Etagen der DAX-Unternehmen berufen wie in den vergangenen Monaten. Vielfach wird die Debatte um Quoten allerdings emotional geführt. Daher freuen wir uns im Rahmen des FOM Frauen-Forums auf klare Fakten: Prof.  Dr. Albena Neschen gibt Einblicke in ihre aktuelle Studie zu geschlechterbezogenen Verzerrungen in der Leistungsbewertung und möglichen Folgen für die Karriereentwicklung. Susanne Fabry, Vorstand der Rheinenergie und Mitglied im Komitee von FidAR West, bringt neuste Zahlen verbunden mit persönlichen Erfahrungen mit.

Im anschließenden Podiumsgespräch diskutieren die beiden gemeinsam mit Barbara Wolf, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Essen, und der FOM Studierenden Virgina Cini, Studentin der FOM, über unterschiedliche Perspektiven auf Quotenregelungen und gleichberechtigte Teilhabe in Führungspositionen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und unverbindlich. Die Teilnahme ist in Präsenz oder virtuell via Zoom möglich. 

Zur Anmeldung in Präsenz bitte per Mail an: frauenforum@fom.de. Die Anzahl der Präsenz-Plätze ist begrenzt. Deren Vergabe erfolgt nach dem First-come-first-serve-Prinzip. Hier: www.fom.de/sv/veranstaltung-58045-chance-frauenquote-besser-als-ihr-ruf.html direkt zur Anmeldung und zur detaillierten Agenda.

 

 

Ort: Essen
Beginn 16:00
22.02.2022
Friedrich Naumann Stiftung Veranstaltung zum Thema "Mehr Frauen in die Führungsetagen"

Am 22.02.2022 veranstaltet von 18:00 - 19:00 Uhr die Friedrich Naumann Stiftung eine virtuelle Gesprächsrunde mit Nicole Bauer, MdB Sprecherin für Frauenpolitik und Diversity der FDP und FidAR Vize-Präsidentin Prof. Dr. Anja Seng. Moderatorin Marie Illner wird durch das Programm führen. Das FidAR Netzwerk ist herzlich eingeladen.

Über diesen ANMELDELINK können Sie sich zur Veranstaltung anmelden. 

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn 18:00
10.02.2022
LSE – German Symposium: Diversity in the Corporate Landscape am 10.02.22 um 15:35 Uhr

Am 10. Februar um 15.35 Uhr GMT diskutiert Ilka Hartmann Geschäftsführerin der British Chamber of Commerce und FidAR Mitglied mit Dr. Sigrid Nikutta, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bahn AG und Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG, Maria Ferraro, CFO Siemens Energy AG, Katharina Wolf, Gründerin und CEO D-Level und Marie-Alix Ebner v. Eschenbach, Präsidentin FidAR e.V. über Diversity in the Corporate Landscape.

Über diesen ANMELDELINK können Sie sich kostenlos zur Veranstaltung anmelden. 

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn 15:35
09.02.2022
FidAR West "Von der FidAR-Frau zum Business Angel" am 09.02.2022 von 12:00 bis 13:30 Uhr

****Achtung: Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht!!! Sie können aber sie per Livestream über unseren FidAR YouTube Kanal verfolgen****

FidAR West lädt Sie herzlich ein zur:

virtuellen Veranstaltung „Von der FidAR-Frau zum Business Angel“ am 09. Februar 2022 von 12:00 bis 13:30 Uhr.

Weibliche Business Angels sind nach wie vor unterrepräsentiert. Dies hat weitreichende Konsequenzen, denn Studien zeigen, dass eine Erhöhung des weiblichen Anteils zu einer Diversifizierung der Gründer(innen)landschaft als auch verstärkt nachhaltigen Investitionen führt.

Diese Entwicklung wollen wir fördern und sprechen daher mit:

o    Svenja Lassen, Managing Director primeCROWD Germany,
o    Dr. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds,
o    Sabrina Hellstern und Claudia Sodha, Geschäftsführerinnen von Hellstern medical GmbH sowie
o    Antje Lienert, Wirtschaftsförderin bei KölnBusiness.

Im ersten Teil beleuchtet Annette Jordan, Mitglied FidAR West Komitee und selbst Privat-Investorin in der Podiumsdiskussion die Investorinnen- und Gründerinnen-Landschaft in Deutschland. Und wie können wir als FidAR-Frau selbst Investorin und/oder Business-Angel werden? Wo gibt es Investitionsmöglichkeiten? Braucht es Vorkenntnisse? Ab welcher Summe kann ich investieren? Und wie kann sich daraus ein Beirats-Mandat ergeben? 

Im zweiten Teil besteht die Möglichkeit mit den Panel-Teilnehmenden in Break-outs die Themen zu vertiefen. 

Über diesen ANMELDELINK können Sie sich kostenlos zur Veranstaltung anmelden.
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West 

Annette Jordan
Susanne Fabry
Komitee FidAR West     

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn 12:00
25.10.2021
Veranstaltungen Akademie Heinrich-Pesch-Haus

Flyer mit allen Informationen zum Download.... 

25. Oktober 2021, 19–20.30 Uhr

Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit in der Pflege

Referentin: Vera Lux, Pflegedirektorin der Medizinischen Hochschule Hannover

 

24. November 2021, 19–20.30 Uhr

Gewalterleben in der Geburtshilfe

Referentin: Monika Greening, Professorin für Hebammenwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.

 

14. Dezember 2021, 19–20.30 Uhr

Warum die Medizin nur mit Frauen zukunftsfähig bleibt

Referentin: Dr. Astrid Bühren, Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie und GendermedizinerinDGesGM ®. Ehrenpräsidentin des Dt. Ärztinnenbundes

 

12. Januar 2022, 19–20.30 Uhr

Exzellente Medizin ist geschlechtersensibel

Ute Seeland ist Fachärztin für Innere Medizin, GendermedizinerinDGesGM®, Gastprofessorin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Ort: Berlin
Beginn 19:00
17.08.2021
FidAR Südwest: Politischer FidAR Salon mit Andreas Stoch, MdL, SPD am 17.08. um 18:30 Uhr

FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein:

Wir bitten um Anmeldungen über folgenden ANMELDELINK.

Politischer FidAR Salon mit Andreas Stoch, MdL, SPD (virtuell) am Dienstag, 17.08.2021 von 18.30 - 20.00 Uhr.

Vor der diesjährigen Landtagswahl in Baden-Württemberg haben wir den Dialog mit politischen Parteien im Landtag Baden-Württemberg begonnen. Nun sind die Karten neu gemischt und wir wollen den Dialog mit Mandatsträger:innen in unserer vierteiligen Serie „Politischer FidAR Salon mit …“ fortsetzen.

In der zweiten Folge am 17. August 2021 wird Andreas Stoch, MdL, SPD, unser Gast sein. Andreas Stoch war bereits im Februar Gast unser Gesprächsreihe und wir freuen uns, an den Dialog anknüpfen zu können.

Was hat der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg aus unserem letzten Gespräch mitgenommen? Wie wird der Oppositionsführer im Landtag sein Mandat nutzen, um in Baden-Württemberg für Fortschritt im Thema „gleichberechtigte Teilhabe in Führungsfunktionen“ zu sorgen? Welche Ideen können wir ihm mit auf den Weg geben?

Der Ablauf:

  • Begrüßung
  • Moderiertes Interview mit Andreas Stoch, ca. 20 Minuten
  • Breakout Sessions zur Diskussion und Reflexion, ca. 15 Minuten
  • Plenum mit Andreas Stoch zu Ergebnissen, Impulsen, Fragen aus den Breakout Sessions, ca. 20 Minuten
  • Ausklang und Netzwerken, ca. 30 Minuten

Moderation: Dr. Michaela Damson und Doerte Westphal

Wir bitten um verbindliche Anmeldung zum Politischen FidAR Salon (virtuell) mit Andreas Stoch MdL, SPD. Die Teilnemer:innenzahl ist begrenzt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Dr. Michaela Damson                                               
Vorstand FidAR e. V.                                                      
Regionalvorstand FidAR Südwest                             

Kerstin Heiligenstetter
Komitee FidAR Südwest 

Anja Lustig
Komitee FidAR Südwest     

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn 18:30
29.07.2021
FidAR Südwest Stammtisch - IN PRÄSENZ - am 29.7. um 18:30 Uhr

FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein:

Wir bitten um Anmeldungen über folgenden ANMELDELINK.

FidAR Südwest Stammtisch – IN PRÄSENZ neue Kontakte knüpfen und Bekannte wieder treffen!

Einmal hin, einmal her, Corona macht das Planen schwer… und das Sommerwetter im Südwesten macht es auch nicht gerade leichter. Nun haben wir uns entschlossen, den Stammtisch am 29. Juli 2021, 18.30 bis 20.00 Uhr, bei hoffentlich gutem Wetter auf der Terrasse des Il Quinto Quarto, Stuttgart, zu verbringen. Zur Not können wir hier auch nach drinnen ausweichen. Bitte bedenken, dass dann – Stand heute - ein Test, Impfnachweis, Genesenennachweis notwendig wäre.

In Abstimmung mit Fiona Liebehenz haben wir ihren für den 29. Juli angekündigten Impulsvortrag „Commerce 4.0 – Die 4. Industrielle Revolution? The What & The How“ auf den 28. Oktober und dann in virtuellem Format verschoben. Wir waren der Meinung, dass nach dem virtuellen Politischen FidAR Salon mit Alena Trauschel, FDP, am 27. Juli 2021, der Bedarf an virtuellen Meetings gedeckt ist, der Rückblick auf das Gespräch mit Alena Trauschel genug Gesprächsstoff bietet und das hoffentlich schöne Sommerwetter und die niedrige Inzidenz für ein persönliches Treffen genutzt werden sollen.

Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter beim:

FidAR Südwest Stammtisch – NETZWERKEN PUR IN PRÄSENZ
am Donnerstag, 29. Juli 2021, 18.30 bis ca. 20 Uhr
im Restaurant Il Quinto Quarto, Parlerstraße 110, Stuttgart, Tennisclub Weissenhof

BITTE: Um den durch Corona gebeutelten Gastronom:innen das Leben nicht noch schwerer zu machen, bitte, wann immer möglich, bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin absagen.

Es freuen sich

Ihre

Dr. Michaela Damson
Regionalvorstand FidAR Südwest

Anja Lustig
Komitee FidAR Südwest

Kerstin Heiligenstetter
Komitee FidAR Südwest

Ort: Stuttgart
Beginn -
27.07.2021
Politischer FidAR Salon mit Alena Trauschel, MdL, FDP (virtuell) am Dienstag, 27.07.2021 von 18.30 - 20.00 Uhr

FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein:

Politischer FidAR Salon mit Alena Trauschel, MdL, FDP (virtuell) am Dienstag, 27.07.2021 von 18.30 - 20.00 Uhr

Wir bitten um Anmeldungen über folgenden ANMELDELINK.

Vor der diesjährigen Landtagswahl in Baden-Württemberg haben wir den Dialog mit politischen Parteien im Landtag Baden-Württemberg begonnen. Nun sind die Karten neu gemischt und wir wollen den Dialog mit Mandatsträger:innen fortsetzen.

Am 27. Juli 2021 starten wir mit Alena Trauschel, MdL, FDP unsere vierteilige Serie „Politischer FidAR Salon mit …“.

Was bewegt die jüngste Landtagsabgeordnete von Baden-Württemberg und frauenpolitische Sprecherin der FDP zum Thema gleichberechtigte Teilhabe in Führungsfunktionen? Wie wird sie ihr Mandat nutzen, um in Baden-Württemberg für Fortschritt zu sorgen? Welche Ideen können wir ihr mit auf den Weg geben?

Der Ablauf:

  • Begrüßung
  • Moderiertes Interview mit Alena Trauschel, ca. 20 Minuten
  • Breakout Sessions zur Diskusssion und Reflexion, ca. 15 Minuten
  • Plenum mit Alena Trauschel zu Ergebnissen, Impulsen, Fragen aus den Breakout Sessions, ca. 20 Minuten
  • Ausklang und Netzwerken, ca. 30 Minuten

Moderation: Dr. Michaela Damson und Doerte Westphal

Wir bitten um verbindliche Anmeldung zum Politischen FidAR Salon (virtuell) mit Alena Trauschel, MdL, FDP. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Dr. Michaela Damson                                               
Vorstand FidAR e. V.                                                      
Regionalvorstand FidAR Südwest                             

Kerstin Heiligenstetter
Anja Lustig

Komitee FidAR Südwest

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn -
12.07.2021
FidAR West: Kennenlern-Meeting für neue Mitglieder am 12.07. um 12:30 Uhr

EXKLUSIV FÜR FIDAR MITGLIEDER!

Diese Veranstaltung ist nur für FidAR Mitglieder. Falls Sie teilnehmen möchten, bitte Nachricht an info@fidar.de

Liebe Neumitglieder in der Region FidAR West,

sehr gerne laden wir Sie zu unserem virtuellen Kennenlern-Meeting am 12.07. um 12:30 Uhr für neue Mitglieder ein. Wir freuen uns, Sie als Mitglied von FidAR zu begrüßen. Der Kontakt zu Ihnen und der gegenseitige Austausch mit Ihnen ist uns sehr wichtig. Hier können wir uns gegenseitig vorstellen und Sie erfahren mehr über FidAR.

Wir freuen uns Sie persönlich kennenzulernen!

Herzliche Grüße 

Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West
 
Annette Jordan
Susanne Fabry
Komitee FidAR West

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn -
08.07.2021
FidAR Süd Netzwerken am 08.07 um 16:30 Uhr

EXKLUSIV FÜR FIDAR MITGLIEDER!

Diese Veranstaltung ist nur für FidAR Mitglieder. Falls Sie teilnehmen möchten, bitte Nachricht an info@fidar.de 

FidAR Süd lädt Sie herzlich ein:

zum „Netzwerken vor den bayrischen Ferien“ am 08.07.2021 um 16:30 Uhr.

Die bayerischen Schulferien nähern sich rasant und wir möchten mit Ihnen zusammen vor der Sommerpause noch ein letztes Mal plaudern, Netzwerken und Ziele für 2022 besprechen.

Ablauf:

•             Informationen aus den Arbeitsgruppen von FidAR Süd und was sich da alles tut

a. Welche Arbeitsgruppen von FidAR Süd und was sich da alles tut

b. Wer ist im Komitee FidAR Süd

c. Ausblick auf die weiteren Süd Termine

•             Zuwachs an Mitgliedern

•             Netzwerken in Breakout Sessions

•             Ausklang mit gemeinsamem, virtuellem Anstoßen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnehme!

Herzliche Grüße

Silke Robeller

Regionalvorstand FidAR Süd

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn -
06.07.2021
FidAR Nordwest Virtuelles Netzwerktreffen am 06.07.2021 von 19.00 - 20.30 Uhr

EXKLUSIV FÜR FIDAR MITGLIEDER!

Diese Veranstaltung ist nur für FidAR Mitglieder. Falls Sie teilnehmen möchten, bitte Nachricht an info@fidar.de 

FidAR Nordwest lädt Sie herzlich ein

zum virtuellen Netzwerktreffen 
am Dienstag, 06.07.2021 von 19.00 - 20.30 Uhr

Geplant ist ein kurzer Impulsvortrag. Danach wollen wir im „strukturierten Netzwerken“ schauen, wie wir uns gegenseitig beim Erreichen unserer Ziele unterstützen können.
Dieses Mal geht es um das Thema „Social Media Tipps“.

Wie können wir über soziale Medien besser Netzwerken, uns mit spannenden Persönlichkeiten austauschen und Reichweite für unsere Anliegen gewinnen? Diese Fragen diskutieren wir in unserer virtuellen Netzwerkrunde.

Zur Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung wieder einen Link mit der Bitte Ihre Punkte in die Liste  "Social Media Tipps" einzutragen.

Diese Einladung ist nur für FidAR Mitglieder und nicht übertragbar. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Teilnahme auf 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt ist. Bitte melden Sie sich bis zum 04.07. an.

Wir freuen uns, mit Ihnen virtuell zu netzwerken!
 
Martina Chudziak                                
Regionalvorstand Nordwest

Janina Tiedemann
FidAR Komitee Nordwest

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn -
30.06.2021
FidAR West Virtuelles Afterwork-Netzwerken am 30.06.2021, um 18.0 Uhr

EXKLUSIV FÜR FIDAR MITGLIEDER!

Diese Veranstaltung ist nur für FidAR Mitglieder. Falls Sie teilnehmen möchten, bitte Nachricht an info@fidar.de 

FidAR West lädt herzlich ein
 
zum virtuellen Afterwork-Netzwerken
am Donnerstag, 30.06.2021 von 18.00 - 19.00 Uhr


Geplant ist ein kurzes Update zu FidAR Neuigkeiten. Danach wollen wir allen Teilnehmenden im „strukturierten Netzwerken“ die Gelegenheit geben, FidAR West Mitglieder kennenzulernen. Dazu planen wir jeweils 2 Breakout-Sessions à 20 min.

Diese Einladung ist nur für FidAR Mitglieder und nicht übertragbar. Bitte melden Sie sich bis zum 29.06.2021 an.
 
Wir freuen uns mit Ihnen virtuell zu netzwerken!

Dr. Martina Rudy
Regionalvorstand FidAR West
 
Annette Jordan
Susanne Fabry
Komitee FidAR West

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn -
24.06.2021
Virtueller FidAR Südwest Stammtisch

FidAR Südwest lädt Sie herzlich ein:

Wir treffen uns zum Stammtisch, um unser Netzwerk zu intensivieren, Ideen auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Aufmerksame Leser:innen des Mitgliederschreibens wissen, dass wir uns in diesem Jahr am letzten Donnerstag eines Monats treffen. Vorerst nur digital, aber sobald es wieder einigermaßen unkompliziert läuft, werden wir uns abwechselnd digital und in Präsenz treffen.

Für den Stammtisch am 24. Juni 2021 bekommen wir von unserem FidAR-Mitglied und dreifachen Aufsichtsrätin Patricia Geibel-Conrad einen Impulsvortrag zum Thema „Aufsichtsratsarbeit in Zeiten von Corona“. Worauf kam und kommt es an? Wie unterschiedlich reagieren Unternehmen? Welche Lehren für die Aufsichtstätigkeit können gezogen werden?

Im Anschluss an den Impuls werden wir im Plenum mit Patricia Geibel-Conrad diskutieren und es besteht die Möglichkeit, in Breakout Rooms in kleinerem Kreis zusammen zu kommen.

Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter am

Donnerstag, 24. Juni 2021, 18.30 bis ca. 20 Uhr

Wir bitten um Anmeldung über folgenden ANMELDELINK.

Die nächsten Termine:

29. Juli mit Impuls von unserem Mitglied Fiona Liebehenz „Commerce 4.0 – Die 4. Industrielle Revolution? The What & The How"
26. August
30. September
28. Oktober
25. November

Jeweils 18.30 bis 20 Uhr, digital oder hoffentlich auch mal wieder in „echt“.

(Den Link für den Zutritt zur Zoom-Konferenz am 24.06.2021 um 18:30 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung in der Bestätigungsmail. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten sollten, bitten wir Sie im Spam nachzusehen.)

Ich freue mich auf den gemeinsamen Austausch und grüße Sie alle herzlichst!

Bleiben Sie gesund!

Ihre
Dr. Michaela Damson
Regionalvorstand FidAR Südwest

Anja Lustig
Kerstin Heiligenstetter

Komitee FidAR Südwest

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn -
27.05.2021
FidARonWebinar: Führung in Teilzeit sichtbar machen!

27. Mai 2021 | 12:30 Uhr

Wir bitten um Anmeldungen über folgenden ANMELDELINK.

Zunehmend sind Unternehmen gefordert ihren Führungskräften unterschiedliche Arbeitszeitmodelle anzubieten, um diese an ihr Unternehmen zu binden. Die Auswahlmöglichkeiten für Teilzeitarbeit sind mittlerweile gerade in großen Konzernen vielfältig. Wie aber wirkt sich die fehlende Anwesenheit auf die Teilzeitmitarbeitenden aus und wie gelingt es  sichtbar zu bleiben und sich entsprechend zu positionieren.

In diesem Webinar geht es um Sichtbarkeit und das eigene Denken. Dabei diskutieren wir u.a. auch über ein Denken "out of the box".

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion.

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn -
26.05.2021
FidARonWebinar: Sustainabilty – Diversität - Aufsichtsrat

26. Mai 2021 | 12:30 Uhr

Wir bitten um Anmeldungen über folgenden ANMELDELINK.

Nachhaltige Unternehmensführung, Social Governance, Kreislaufwirtschaft, Energie und Emissionen rücken zunehmend in den Fokus von Politik und Wirtschaft. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den globalen Entwicklungszielen der UN #sdgs2030. Nachdem die Themen Diversität und Nachhaltigkeit kaum mehr als Lippenbekenntnisse waren, werden sie zentral für den Unternehmenserfolg. Was bedeutet diese Entwicklung für die Besetzung von Führungs- und Aufsichtsratspositionen? Dies beleuchten wir bei der kommenden Ausgabe von #FidARonWebinar aus diversen Perspektiven.

Moderiert von:
-Dr. Martina Rudy, Inhaberin Dr. Rudy Consulting, Regionalvorständin FidAR West
-Susanne Fabry, Vorständin RheinEnergie AG, Komitee FidAR West

Im Gespräch mit:
-Dr. Peter Mösle, CEO EPEA GmbH - Part of Drees & Sommer
-Dr. Matthias Mohr, Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Heimeier & Partner GmbH
-Petra Cremer, Associated Partner Kraus&Partner

Dabei diskutieren wir folgende Fragestellungen:

Welche Kompetenzen und Qualifikationen sind für die neuen Anforderungen erforderlich?
Welche Chancen und Potentiale ergeben sich für Führungspositionen, und sind konkrete Anfragen im Recruiting Markt erkennbar?
Welche Aufgaben und Verantwortung haben Aufsichtsgremien, um Diversität und Nachhaltigkeit im Unternehmen umzusetzen?
Wie fördern Nachhaltigkeit und Diversität ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell?


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auch weitere Fragen aus dem Publikum!

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn -
22.05.2021
Eröffnung Haus der Frauen Geschichte Bonn

Eröffnung der neuen Ausstellung!Seien Sie live dabei am Samstag, 22. Mai 2021,

14 bis 15 Uhr, unter diesem Livestream LINK: www.youtube.com/watch

Wir freuen uns, Ihnen Einblicke in die neue Dauerausstellung bieten zu können. Unter dem Titel Frauen. Bewegen.Geschichte. beleuchtet sie das Wirken von Frauen von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart in verschiedenen gesellschaftlichen Handlungsfeldern.

Bundesministerin Franziska Giffey eröffnet die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderte Ausstellung Frauen.Bewegen.Geschichte. mit einer Grußbotschaft.

Begleiten Sie uns anschließend zu ausgesuchten Stationen, die Ihnen die Kuratorinnen Isabel Busch und Mareike Schön näherbringen.

Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Dann freuen wir uns, Sie am 22. Mai 2021 digital zu begrüßen und Ihnen möglichst bald wieder persönlich im Haus der FrauenGeschichte zu begegnen.

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn 14:00
19.05.2021
FidARoNWebinar: Der Aufsichtsrat – Vorgaben an seine Zusammensetzung und Folgen bei Verstößen, Teil 2

19. Mai 2021 | 12:00 Uhr

Wir bitten um Anmeldungen über folgenden ANMELDELINK.

Die Besetzung des Aufsichtsrats ist angesichts seiner zentralen Rolle in der Governance von besonderer Bedeutung. Doch die Gesellschafter sind nicht immer völlig frei darin, wie sie den Aufsichtsrat besetzen. Eine Vielzahl von Vorschriften gibt vor, wie sich der Aufsichtsrat zusammenzusetzen hat und welche Anforderungen an seine Mitglieder zu stellen sind. Neben den Aspekten der Arbeitnehmer-Mitbestimmung gilt es, Regelungen zur Frauenquote, zur Unabhängigkeit oder zur Qualifikation zu beachten.

Welche Regelungen hier einschlägig sind, wurde im 1. Teil des Webinars am 2. Dezember 2020 beleuchtet. Im 2. Teil liegt der Schwerpunkt darauf, wie es sich auf die persönliche Stellung der Aufsichtsratsmitglieder und die Beschlüsse des Aufsichtsrats insgesamt auswirkt, wenn gegen diese Vorgaben verstoßen wird.

Wir freuen uns, dass Herr Dr. Volker Schulenburg, Partner, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Deloitte Legal Stuttgart, in einem Impulsvortrag zu diesem Thema informiert, die wesentlichen Aspekte beleuchtet und uns im Anschluss für Fragen und Diskussion zur Verfügung steht.

Wir freuen uns auf ein virtuelles Wiedersehen oder Kennenlernen.

Herzliche Grüße

Dr. Michaela Damson

Regionalvorstand FidAR Südwest

Anja Lustig
Komitee FidAR Südwest

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn -
07.05.2021
FidARonWebinar: Das geht mich doch nichts an! Einwände von Männern gegen Geschlechtergerechtigkeit.

07. Mai 2021 | 12:30 Uhr

Wir bitten um Anmeldungen über folgenden ANMELDELINK.

FidAR ist seit seiner Gründung ein Netzwerk für Frauen UND Männer, weil wir der Überzeugung sind, dass Gleichstellung nur gemeinsam gut und nachhaltig vorangehen kann. Mit Herr & Speer gehen wir schon lange diesen Weg gemeinsam, zuletzt mit einem gut besuchten und viel kommentierten Workshop auf dem letzten FidAR Forum am 10.2.2021.

Wir freuen uns, dass sie am 7. Mai 2021 um 12:30 Uhr eine weitere Veranstaltung mit uns planen:  

„Das geht mich doch nichts an! Einwände von Männern gegen Geschlechtergerechtigkeit“

In unserem täglichen Leben begegnen uns häufig Argumente gegen Geschlechtergerechtigkeit: in den Medien, in Meetings, in Gesprächen mit Freunden und Bekannten. Nicht immer ist es einfach, schnell, konsistent und schlagfertig darauf zu reagieren. Sei es, weil man gerade zu diesem Punkt noch keine ausgefeilte Meinung hat, das Argument sich aber falsch anhört. Sei es, weil man so geplättet ist, dass man einfach nicht schnell genug antwortet und der Moment dann vorbei ist. Vincent-Immanuel Herr & Martin Speer beschäftigen sich seit Jahren mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit. Sie sagen: „Eine bessere Welt ist nur möglich bei voller rechtlicher und sozialer Gerechtigkeit für Männer und Frauen.“ Aus ihrer Arbeit mit Männern und Frauen sprechen Sie mit uns über die gängigsten Argumente der Männer gegen Geschlechtergerechtigkeit. Wir planen einen Impulsvortrag und einen intensiven Austausch mit den Teilnehmer:innen in dem wir weitere Gegenargumente sammeln und gemeinsam Antworten entwickeln. 

Für die Arbeit von FidAR und unsere Ziele wünschen wir uns noch mehr männliche Mitstreiter (und Mitglieder). Mit besseren Argumenten kommen wir diesem Ziel gemeinsam schneller näher.

Ort: virtuelle Veranstaltung
Beginn -