FidAR in Aktion: Presse & Aktuelles
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Beiträge, Materialien und Presseartikel in chronologischer Folge. Über die links stehende Rubrikauswahl können Sie alle Beiträge entsprechend Ihrer Zuordnung filtern.
Gleichstellung Frauenanteil in Aufsichtsräten wieder leicht gesunken
"In den vergangenen Jahren hat die Privatwirtschaft erfreulicherweise deutlich mehr Frauen in Aufsichtsräte und Vorstände berufen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen haben maßgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen“, sagte Bundesfrauenministerin Karin Prien (60, CDU). „Es ist entscheidend, dass...
Frauenanteil in Aufsichtsräten stagniert
BERLIN (dpa-AFX) - Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten deutscher Börsenunternehmen ist einer Untersuchung der Organisation "Frauen in die Aufsichtsräte" (Fidar) zufolge leicht gesunken. Im Mai waren demnach in den Gremien der 179 untersuchten Firmen 37 Prozent der Stellen mit Frauen besetzt. Im...
Frauenanteil in Aufsichtsräten leicht gesunken – schwacher Aufwärtstrend in Vorständen
Zum ersten Mal seit zehn Jahren sinkt der Frauenanteil in Aufsichtsräten. In den Vorständen kommt der Fortschritt nahezu zum Erliegen. 70 Unternehmen haben derzeit überhaupt kein weibliches Vorstandsmitglied. Immerhin einen Rekordwert gibt es. (www.welt.de, 16.07.2025)
Frauenanteil in Aufsichtsräten stagniert
Der Anteil von Frauen in den Chefetagen großer Konzerne ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Nun erreicht der Trend offenbar ein Plateau. (www.spiegel.de, 16.07.2025)
Pressemitteilung: FidAR WoB-Index: Erstmals stagniert der Frauenanteil in den Aufsichtsräten / Anstieg in Vorständen merklich verlangsamt / Gesetzlicher Druck entscheidend
» Bundesfrauenministerin Prien: „Mehr weibliche Talente fördern“
» FidAR-Gründungspräsidentin Schulz-Strelow: „Mit null Frauen zu planen ist inakzeptabel“
» FidAR-Präsidentin Seng: „Wir brauchen mehr feste Quoten für mehr Unternehmen“
» FidAR-Gründungspräsidentin Schulz-Strelow: „Mit null Frauen zu planen ist inakzeptabel“
» FidAR-Präsidentin Seng: „Wir brauchen mehr feste Quoten für mehr Unternehmen“
Beschäftigte sind in Betrieben mit freiwilligen Frauenquoten egalitärer eingestellt
Freiwillige Frauenquoten verbessern nicht nur die Karrierechancen von Frauen. Sie können auch ein Umdenken in der gesamten Belegschaft bewirken, hin zu einem egalitäreren Verständnis von Geschlechterrollen. Das zeigt eine aktuelle Studie von Forscherinnen des Wirtschafts- und...
„Die Politik wurde den Frauen regelrecht ausgetrieben“
In Stadt- und Gemeinderäten sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Woran das liegt und wie man es ändern könnte, erklärt die Gewerkschafterin und einstige SPD-Kommunalpolitikerin Eva Maria Volland. (www.sueddeutsche.de, 09.07.2025)
Global Women‘s Leadership Award: „Bitte nicht so bescheiden“
Am Freitag wurde im JW Marriott in Berlin-Mitte der Global Women‘s Leadership Award an die Chefin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde und Quoten-Verfechterin Monika Schulz-Strelow überreicht. First Lady Elke Büdenbender und die Feministin Irene Natividad waren die Laudatoren. Im...
Global Summit of Women 2025: Liz Mohn begrüßt weibliche internationale Führungspersönlichkeiten in Berlin
Trotz vieler Fortschritte sind Frauen weltweit in Top-Management-Positionen und Aufsichtsräten noch immer deutlich unterrepräsentiert.
(www.bertelsmann-stiftung.de, 04.07.2025)
(www.bertelsmann-stiftung.de, 04.07.2025)
Merz: Gleichberechtigung wichtig für stabile Demokratie und Wirtschaftserfolg
Berlin (Reuters) - Kanzler Friedrich Merz hat die Gleichberechtigung in Führungspositionen als entscheidende Voraussetzung für den Erfolg der Demokratie und des Wirtschaftsstandorts bezeichnet.
(www.onvista.de, 03.7.2025)
(www.onvista.de, 03.7.2025)
Ungeklärte Risiken durch Drohnenabwehr und KI: Unsere Gegenanträge zur Hauptversammlung der Heckler & Koch AG
Gegenanträge des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre zur virtuellen Hauptversammlung der H&K AG am 9. Juli 2025. H&K AG von entschiedenem Eintreten für Geschlechtergerechtigkeit weit entfernt. (www.kritischeaktionaere.de, 25.06.25)
So gehen DAX-Konzerne mit Diversity, Equity & Inclusion um
Umfrage unter den im DAX vertretenen Unternehmen zeigt Reaktionsbandbreite auf (www.dfv.de, 23.06.25)
Anleitung zur Feindseligkeit
Die Kritik an Diversitätsprogrammen ist kein Privileg der amerikanischen Regierung. Auch Wissenschaftler zweifeln an ihrer Effizienz und halten sie sogar für schädlich. (www.faz.net, 23.06.2025)
Gleichstellung unter der CDU: Prien nun auch Frauenministerin
„Ich fand Prien offen“, sagt Monika Schulz-Strelow, die Gründungspräsidentin des Vereins „Frauen in die Aufsichtsräte“ FidAR, nach der Rede. (www.taz.de, 23.06.2025)
Bessere Chancen auf Führungspositionen: Rot-Grün will Frauen im öffentlichen Dienst stärken
(www.haz.de, 18.06.2025)
Angestrebte Parität im Wehrressort Pistorius verfehlt Frauenquote deutlich
Verteidigungsminister Pistorius gibt sich gern als Förderer von Frauen. Die Zahl weiblicher Führungskräfte in seinem Ressort bleibt nach SPIEGEL-Informationen aber weit unter den gesetzlichen Vorgaben. (www.spiegel.de, 13.06.2025)
Neue Beauftragte: Gleichstellung ist Motor für Zusammenhalt
Brandenburg bekommt eine neue Beauftragte, die sich um die Gleichstellung der Geschlechter kümmert. Die künftige Amtsinhaberin Kletzing, die als Fachfrau gilt, nennt ihre Ziele. (www.sueddeutsche.de, 11.06.2025)
Mehr Frauen im Aufsichtsrat → mehr Erfolg für Unternehmen
Frauen im Aufsichtsrat haben signifikant positive Auswirkungen auf Profitabilität, Marktentwicklung, Risikoprofil und Wachstumsraten von Unternehmen. (www.oenb.at, 20.05.25)
So groß ist der Gender Pay Gap in den 40 Dax-Konzernen
Gleichberechtigung? Weniger Gehaltsunterschiede? Schön wär's. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie groß die Kluft zwischen Männern und Frauen in den Belegschaften der Dax-Konzerne ist. (www.wiwo.de, 30.05.25)
Gefährdet Trump Vielfalt in bayerischen Konzernen?
US-Präsident Trump führt einen Feldzug gegen Diversitätsprogramme in Behörden und Firmen. Auch deutsche Unternehmen sind betroffen. Der DAX-Konzern SAP hat dem Druck nachgegeben. Aber wie sieht es bei den großen Unternehmen in Bayern aus? (www.tagesschau.de, 14.05.25)
Dreimal „rote Karte“ im Dax
Ausgerechnet SAP verfehlt streng genommen rechnerisch den vorgeschriebenen Anteil von 30% Frauen im Aufsichtsrat. Die Dax-Firmen liegen insgesamt in Europa auf den hinteren Rängen. (www.boersen-zeitung.de, 14.05.25)
„Wir sind nicht vor Trump eingeknickt“
Der Softwarekonzern SAP hat auf Druck der amerikanischen Regierung die Frauenquote gestrichen. Personalvorständin Gina Vargiu-Breuer erklärt, was daraus folgt – und was das Unternehmen nun als Diversität versteht. (www.faz.net, 13.05.25)
"Wir weichen keinen Millimeter": Ataman stellt sich gegen Trump
Mit klaren Worten stellt sich die deutsche Antidiskriminierungsbeauftragte gegen den Kurs von US-Präsident Trump: "Wir weichen keinen Millimeter." Auch Deutschland befinde sich "mitten in einer Diskriminierungskrise". (https://web.de, 13.05.25)
Wie deutsche Konzerne mit der US-Diversitätspolitik umgehen
Der Softwareriese SAP beugt sich der neuen US-Politik unter Präsident Donald Trump und fördert künftig nicht mehr den Frauenanteil im Konzern. Trump und seine Regierung führen seit Monaten einen Feldzug gegen die Programme, die unter der Abkürzung DEI (Diversity, Equity and Inclusion) bekannt sind....
Dank Frauenquote: Anteil der Frauen in Aufsichtsräten in zehn Jahren verdoppelt
Wer bekommt den Job? Die Person, die am besten dafür geeignet ist, könnte man meinen. Aber tatsächlich stellen Menschen gerne die Personen ein, die ihnen am ähnlichsten sind. Und in einer Männerwelt stellen eben Männer am liebsten Männer ein. Aufsichtsräte und Vorstände von börsennotierten...
Deutscher Softwarekonzern SAP killt für Trump Frauenquote
Die Firma gibt das Ziel auf, zu 40 Prozent Mitarbeiterinnen zu beschäftigen. Sie fürchtet um US-Aufträge. Manche Aktivistinnen zeigen Verständnis. (https://taz.de, 11.05.25)
2025 sind erstmals wieder weniger Frauen in Dax-Aufsichtsräten
Der Anteil von Frauen in den Kontrollgremien der größten deutschen börsennotierten Konzerne ist rückläufig. Ihr Einfluss ist aber weiter gewachsen. Der Grund dafür ist nicht Donald Trump. www.handelsblatt.de, 09.05.2025
Zehn Jahre Frauenquote: Wie viele Frauen in den Chefetagen sitzen
In den Aufsichtsräten und Vorständen großer, deutscher Unternehmen gibt es heute so viele Frauen wie noch nie. Großen Anteil daran hat das vor zehn Jahren eingeführte Führungspositionengesetz, das eine feste Frauenquote von 30 Prozent in Aufsichtsräten bestimmter Firmen vorsieht.
Der Initiative...
Der Initiative...
Share of women in German supervisory boards doubled since 2015
The proportion of women in top management and supervisory boards at Germany's largest companies has reached record levels, according to a new analysis by the organization Women in Supervisory Boards (Fidar), which was provided to dpa.
(https://finance.yahoo.com, 29.04.2025)
(https://finance.yahoo.com, 29.04.2025)
Dank Gesetz deutlich mehr Frauen in Führungspositionen
Führungspositionengesetz – ein sperriges Wort. Doch das Gesetz zeigt Wirkung. Zehn Jahre nach seiner Einführung ist der Frauenanteil in Aufsichtsräten und Vorständen deutscher Unternehmen deutlich gestiegen. Gleichwohl: Es bleibt noch viel zu tun.
(www.manager-magazin.de, 29.04.25)
(www.manager-magazin.de, 29.04.25)
Frauenanteil in Aufsichtsräten binnen zehn Jahren verdoppelt
Im Top-Management großer deutscher Unternehmen gibt es immer mehr Frauen. Eine Bilanz über zehn Jahre zeigt einen Anstieg auf Rekordniveau. Zum Geschlechtergleichstand fehlt aber ein ganzes Stück.
(www.handelsblatt.com, 29.04.25)
(www.handelsblatt.com, 29.04.25)
Mehr Frauen in Aufsichtsräten: Initiative wertet Quote nach zehn Jahren als Erfolg
In den Aufsichtsräten und Vorständen großer Unternehmen in Deutschland gibt es heute so viele Frauen wie noch nie. Großen Anteil daran hat das vor zehn Jahren eingeführte Führungspositionengesetz, das eine feste Frauenquote von 30 Prozent in Aufsichtsräten bestimmter Firmen vorsieht, wie die...
Pressemitteilungen, Latest News, Aktuelles
Pressemitteilung zum WoB-Award
FidAR zeichnet Beiersdorf mit WoB-Award für Spitzenposition beim Frauenanteil in Führungspositionen aus
Pressemitteilungen, Latest News, Aktuelles
Pressemitteilung zum FidAR Forum 2025
FidAR-Forum 2025: FidAR zieht Bilanz zu 10 Jahren Quote für Aufsichtsräte
» Bundesfrauenministerin Paus: „Das Führungspositionengesetz hat die Wende eingeleitet.“
» FidAR-Präsidentin Seng: „Durchbruch für gleichberechtigte Teilhabe kam durch gesetzlichen Druck.“
» Bundesfrauenministerin Paus: „Das Führungspositionengesetz hat die Wende eingeleitet.“
» FidAR-Präsidentin Seng: „Durchbruch für gleichberechtigte Teilhabe kam durch gesetzlichen Druck.“
Metro verlässt die Börse
Nach fast drei Jahrzehnten geht der Großhändler Metro von der Börse. Hintergrund ist die jahrelange Rangelei mit dem tschechischen Investor Daniel Křetínský. Im SDax rückt nun ein Pipelinebauer nach. (www.spiegel. de, 15.04.2025)
Gleichstellung: Zehn Jahre Frauenquote
Für mehr Frauen in Führungspositionen: Seit 2015 gilt eine 30-Prozent-Frauenquote für Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen. Seit 2022 muss in Vorständen mit mehr als drei Mitgliedern nun mindestens eine Frau vertreten sein. (www.daserste.de, 27.03.25)
Ein Viertel aller Führungspositionen im Südwesten von Frauen besetzt
In Baden-Württemberg hatten nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Jahr 2023 deutlich weniger Frauen eine Führungsposition inne als Männer. Der Anteil der Frauen an allen Führungspositionen betrug 24,9 Prozent. (evangelische-zeitung.de, 17.03.25)
Frauen in der Wirtschaft
Die Handelskammer Hamburg setzt sich seit 2001 dafür ein, dass mehr Frauen Unternehmen gründen oder Firmen übernehmen, dass Unternehmerinnen passgenaue Unterstützung finden und dass Frauen stärker in die Führungsetagen der Unternehmen eingebunden werden. Regelmäßige Informations- und...
Start in den Weltfrauenmonat: DB schickt „Female ICE“ auf die Schiene
Lokführerin, Zugchefin oder Zugbegleiterin: Ausschließlich Mitarbeiterinnen im speziell gebrandeten Zug • Karriereberatung für weibliche Fahrgäste an Bord • 31,5 Prozent Frauen in Führungspositionen erreicht • Weltfrauenmonat März: bundesweite Recruitingevents • Personalvorstand Seiler: „Vielfalt...
Frauentag am 8. März: Nur jede dritte Führungsposition von einer Frau besetzt
Die Quote der Frauen in Leitungspositionen kommt in Sachsen-Anhalt nicht voran. Nur in einigen Bereichen gibt es mehr Chefinnen als Chefs. (www.sueddeutsche.de, 06.03.2025)
Frauen in Vorstandspositionen: Öffentliche Banken sind Vorreiter
Berlin. 27,4 Prozent der Vorstände öffentlicher Banken sind Frauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, zum Internationalen Frauentag am 8. März.
www.voeb.de, 05.03.2025
www.voeb.de, 05.03.2025
AK Frauen.Management.Report: Es ist noch immer Luft nach oben
Auch im Jahr 2025 sind Führungspositionen in den größten österreichischen Unternehmen weiterhin stark von Männern dominiert.
www.presse-nachrichten.de, 04.03.2025
www.presse-nachrichten.de, 04.03.2025
Weitgehend unter Männern
Im neuen Bundestag werden weniger Frauen sitzen. Ihr Anteil sinkt auf nur noch 32,4 Prozent. Das liegt vor allem an den Wahlergebnissen von CDU, CSU und AfD. (www.tagesschau.de, 28.02.2025)
Bundestagswahl - Im nächsten Bundestag sitzen weniger Frauen
Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl steht. Welche Parteien einziehen, ist klar. Aber wie schneidet der nächste Bundestag bei Frauenquote und Alter ab?
Der frisch gewählte Bundestag wird voraussichtlich eine niedrigere Frauenquote haben als der vorherige. Mit der Neuverteilung der Mandate...
Der frisch gewählte Bundestag wird voraussichtlich eine niedrigere Frauenquote haben als der vorherige. Mit der Neuverteilung der Mandate...
Warum Diversität der Wirtschaft nützt
Der Anti-Woke-Kurs des US-Präsidenten schwappt in die Unternehmen. Die Relevanz der Diversitätsprogramme wird auch hierzulande hinterfragt. Aber aus anderen Gründen.
Anna Westkämper Düsseldorf
(handelsblatt, 21.02.25)
Anna Westkämper Düsseldorf
(handelsblatt, 21.02.25)
Investoren fordern mehr Frauen in Führung – nur wie lange noch?
Eine Studie zeigt: Blackrock, Allianz und Union Investment setzten sich 2024 trotz Krise für Diversität ein. Doch das Thema hat Konkurrenz bekommen. (www.handelsblatt.com, 18.02.2025)
Gesetzesentwurf soll Frauenquoten in Unternehmen bringen
Börsennotierte Gesellschaften sollen Frauenquoten in Aufsichtsräten und Vorständen einhalten müssen. Der Entwurf des Justizministeriums geht in Begutachtung.
11.02.2025, www.derstandard.at
11.02.2025, www.derstandard.at
Erstmals mehr Frauen als Männer in den Aufsichtsgremien der öffentlichen Unternehmen und Beteiligungen
Mit dem heute im Senat vorgestellten dritten Gremienbesetzungsbericht wird deutlich: das 2013 in Kraft getretene Gremienbesetzungsgesetz wirkt. Seit 2013 ist der Anteil von Frauen in den Gremien kontinuierlich gestiegen. Der Frauenanteil für die hamburgischen öffentlichen Unternehmen und...
Latest News, Aktuelles
Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft am 02.03.2025
Die ausführliche Synopse der Wahlprogramme finden Sie hier zum Download.
Am 2. März wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Wir haben die Wahlprogramme mit Blick auf die Positionen zur gleichberechtigten Teilhabe und zu Frauen in Führungspositionen analysiert.
Wir haben alle Parteien...
Am 2. März wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Wir haben die Wahlprogramme mit Blick auf die Positionen zur gleichberechtigten Teilhabe und zu Frauen in Führungspositionen analysiert.
Wir haben alle Parteien...
Bundeskanzler Olaf Scholz fordert verpflichtende Frauenquote und mehr privates Geld auf dem Kapitalmarkt
Olaf Scholz hat mit Verena Pausder und Lea-Sophie Cramer über die Zukunft Deutschlands gesprochen. Er sieht vor allem auf dem Kapitalmarkt Reformbedarf und wünscht sich mehr Wagniskapital.
06.02.2025, www.businessinsider.de
06.02.2025, www.businessinsider.de